Home Lehrberufe Mechatroniker – Hauptmodul IT-, Digitalsystem- und Netzwerktechnik
Was verdient ein Mechatroniker/Mechatronikerin? Wenn Du dir diese Frage schon öfters gestellt hast, dann haben wir vom Lehrlingsportal.at alle passenden Informationen für dich. Auf unserem Portal bekommst Du alle wertvollen Informationen über die Lehrberufe sowie Informationen über das Gehalt und ein Musterbewerbungsschreiben für den jeweiligen Beruf. Dies soll dir helfen die passende Ausbildungstelle zu finden und schon von vorne herein Klarheit über die verschiedenen Berufe schaffen. Mit diesen Gehaltsinformationen zum Beruf Mechatroniker – Hauptmodul IT-, Digitalsystem- und Netzwerktechnik weißt Du, was dich in der Ausbildung erwartet.
Die Ausbildung zum Mechatroniker dauert 4 Jahre und kann ganz schön intensiv sein. Zu den verschiedenen Anforderungen der Ausbildung bekommst Du aber dementsprechend auch einen fairen und unter dem Kollektivvertrag Mindestsätzen geregelten Lohn.
Im Metall- und Elektrogewerbe bekommst Du im ersten Lehrjahr einen Monatslohn von 675 Euro, im zweiten Lehrjahr einen Lohn von 850 Euro und im dritten einen Lohn von 1120 Euro. Das vierte und letzte Lehrjahr bringt dir ein monatliches Gehalt von 1490 Euro
Die Metallindustrie (Metalltechnische Industrie) hat einen etwas höheren Lohn:
Am höchsten ist der monatliche Lohn in der Elektroindustrie, wobei Du jeweils 883, 1103, 1324 und 1766 Euro in den vier Lehrjahren als monatliches Gehalt bekommst. Es gibt hierbei zudem eine Sonderregelung für Lehrlinge mit Reifeprüfung, wobei Du als Gehalt eine monatliche Summer von jeweils 1103, 1434, 1655 und 1876 Euro in den vier Lehrjahren pro Monat bekommst.
Außerdem gibt es noch eine Gehaltsstruktur für die Wiener-Stadtwerke, wie zum Beispiel die Wiener Lokalbahnen. Hierbei bekommst Du ein monatliches Gehalt von 700 Euro im ersten Lehrjahr, 920 Euro im zweiten, 1226 Euro im dritten und 1656 Euro im vierten Lehrjahr.
Alle diese Beträge sind Brutto Lohnangaben, dies bedeutet, dass noch Abzüge, wie zum Beispiel Steuern und Versicherungen hinzukommen.
Für die Ausbildung zum Mechatroniker – Hauptmodul IT-, Digitalsystem- und Netzwerktechnik gibt es keine einzelne Berufsstatistik, es gibt aber eine Gesamtstatistik für den Beruf „MechatronikerIn“ (Inkl. Doppellehren). Dieser zeigt auf, dass es deutlich mehr Männer als Frauen in diesem Beruf gibt. Im Jahr 2018 betrug der Frauenanteil bei Mechatroniker nur rund 10,4%, deutlich mehr als im Jahre 2009 mit nur 7,0%.
Wenn Du nach der Ausbildung aufsteigen möchtest, dann bietet dieser Beruf sehr viele Möglichkeiten und Aufstiegschancen. In den größeren Betrieben können MechatronikerInnen zu Vorarbeitern und Betriebsleitern aufsteigen. Weiterbildungstechnisch gibt es diverse Möglichkeiten an Wirtschaftsschulen – welche weitere Spezialisierungsmöglichkeiten im Bereich Mechatroniker anbieten. Diese helfen wiederum, innerhalb des Berufs aufzusteigen.
Aktuell sind uns keine offenen Lehrstellen als Mechatroniker - Hauptmodul IT-, Digitalsystem- und Netzwerktechnik bekannt.