Lehrling Metalltechniker (m/w) mit Hauptmodul Zerspanungstechnik oder Schweißtechnik
Details zur Lehrstelle
-
folder
Branche: Maschinen / Kfz / Metall
-
school
Beruf: Metalltechniker (mit Modulen)
-
calendar_month
Eintrittsdatum: 01.09.2024
-
schedule
Offene Lehrstellen: 1
-
schedule
Lehrdauer: 3 ½ Jahre
-
info
Wochenendarbeit: Keine Angabe
-
info
Nachtarbeit: Keine Angabe
-
info
Schnupperlehre: Keine Angabe
-
new_releases
Lehre mit Matura: Ja
-
location_on
Ausbildungsstandort:Industriestraße 54 5600 Einöden, Salzburg
Jobbeschreibung
Wir suchen: Lehrling Metalltechniker (m/w) mit Hauptmodul Zerspanungstechnik oder Schweißtechnik
Das ist deine Chance! Sichere dir einen Job mit tollen Verdienstmöglichkeiten und den besten Ausbildnern an deiner Seite. Fachliche und soziale Kompetenzen werden bei uns großgeschrieben. Starte deine Lehre bei AMARI Austria – wir freuen uns auf dich!
Wir bieten dir:
- eine abwechslungsreiche und umfassende Lehrlingsausbildung
- das Kennenlernen der unterschiedlichen Unternehmensbereiche
- ausgezeichnete interne und externe Weiterbildungsmöglichkeiten
- die Möglichkeit, parallel zur Lehre die Berufsmatura zu absolvieren
Bei AMARI kannst du verschiedene Berufe mit Zukunft erlernen. Wir bieten dir eine fundierte und solide Ausbildung, am Ende deiner Lehre stehen dir viele Türen bei AMARI offen. Übrigens: AuchGirl-Power ist gefragt! Entdecke, was in dir steckt und starte mit AMARI ins Berufsleben in Österreichs stärkster Branche. Zerspanungstechniker/-in & Metalltechniker/-in
Berufsschule Hallein: ·
- Blockweise 1. bis 3. Lehrjahr á9 Wochen
- 4. Lehrjahr 4 Wochen
Praktische Ausbildung:
- Periodischer Wechsel innerhalb der AMARI Ausbildungsbereiche, aufbauend auf das im jeweiligen Ausbildungsjahr erlernte und angeeignete Wissen
- Festigung der Kenntnisse der Ausbildungsschwerpunkte durch Projektarbeiten
Zusätzliche Ausbildung:
- Schweißer Prüfung nach EN ISO9606-2o
- Im Zuge der Zusammenarbeit mit TAZ, WIFI und BFI
Ausbildungsschwerpunkte:
- Ausführliches Kennlernen des Betriebes und des Arbeitsbereiches
- SOS (Sicherheit-Ordnung-Sauberkeit) Unterweisung
- Einrichten des eigenen Arbeitsplatzes
Materialkunde & Werkzeugkunde:
- Qualitätskriterien
- Anwendungstechniken
- Oberflächenbehandlung
Selbstständiges Programmieren, Einrichten und Bedienen von Werkzeugmaschinen:
- CNC-gesteuerte Fräsmaschinen
- Schweißmaschinen
- Bohreinrichtungen
- Präzisionssägen
Systemkomponentenbau:
- Fertigen, Zusammenbauen und Montieren von Systemkomponenten für den Straßen- und Schienenverkehr
- Fenster- und Türsysteme
- Fassadenelemente
Produktionsplanungsprozesse:
- Auftragsdurchlauf vom Wareneingang überBearbeitung
- Kommissionierung bis hin zuVerpackung
- Versand
- Erfassen und Dokumentieren von technischen Daten über den Arbeitsverlauf und die Arbeitsergebnisse
Wir bieten dir noch mehr: dein Bonus bei AMARI Austria
Was uns von anderen Unternehmen unterscheidet? Wir bieten dir während deiner Lehrzeit zahlreiche Sozial- und Sonderleistungen:
- Bei schulischen Erfolgen wird dir zum Abschluss deines Lehrjahres eine Prämienzusatzzahlung im feierlichen Rahmen übergeben.
- Gutes Arbeitsklima ist uns wichtig – bei AMARI kommen auch die sozialen Kontakte nicht zu kurz. Im ersten Lehrjahr veranstalten wir einen Info-Abend, an dem deine Eltern den Betrieb, die Ausbildner und den Personalchef bei einer Führung durch das Unternehmen und einem gemütlichen Beisammensein kennenlernen.
- Zum Abschluss jedes Lehrjahres veranstalten wir ein unvergessliches Lehrlingsevent. Da kann es zum Beispiel bei einem Gokartrennen richtig heiß und schnell hergehen.
Wir haben deine Neugierde geweckt und du hast Lust bei uns zu arbeiten?
Dann zeig uns was in dir steckt! Sende uns deine aussagekräftige Bewerbung bestehend aus:
- Motivations- und Bewerbungsschreiben
- Aktuelles Foto
- Lebenslauf
- deine letzten zwei Schulzeugnisse (sowie Ausbildungs-, Praktikums- und Arbeitszeugnisse, falls vorhanden)
per Mail an startyourfuture@amari.at - oder per Post an AMARI Austria GmbH | z. Hd. Sabine Mußbacher | Industriestraße 54 | 5600 St. Johann/Pg.
Nächste Schritte: Wenn du uns mit deinen Unterlagen überzeugt hast, laden wir dich zu zwei unverbindlichen Schnuppertagen ein, an denen du unser Unternehmen und die Tätigkeiten des jeweiligen Lehrberufs kennenlernst. Außerdem laden wir am Anfang eines jeden Jahres Interessenten zu einem schriftlichen Aufnahmetest und einem persönlichen Gespräch ein. Bei diesem Test prüfen wir vor allem deine allgemeinen Kenntnisse in deinem jeweiligen Fachbereich. Damit können wir dein Potenzial einschätzen und uns für dich entscheiden. Wenn du in die AMARI Family passt, tja – dann geht es für dich mit deinem ersten Lehrtag im September bei uns los!