Der ergonomische Arbeitsplatz gehört zum betrieblichen Gesundheitsschutz

calendar_month folder Allgemein, Arbeitsplatz person Lehrlingsportal.at
Lehrlingsportal.at Ein Mann treibt in einem Gummiring auf einem See und arbeitet an einem Laptop. Im Hintergrund ist der Sonnenuntergang zu sehen.

Das Thema Ergonomie am Arbeitsplatz beinhaltet weit mehr, als lediglich die optimale Anordnung von Bildschirm und Computer, Höhe des Schreibtischs und Bauart des Bürostuhls. Die allgemeine Atmosphäre des Raumes, in dem sich der Arbeitsplatz befindet, steht immer mehr im Fokus.

Arbeitsplätze, die ergonomischen Richtlinien folgen, sind für Unternehmen Pflicht. Hierzu wurden bereits etliche Gesetze wie auch Verordnungen erlassen. Die Mindestanforderungen lassen sich normalerweise bereits durch einfache Änderungen des Mobiliars auf den neuesten Stand bringen.

Die Luftfeuchtigkeit in den Büroräumen sollte zwischen vierzig und sechzig Prozent liegen, um ein ausgewogenes Klima zu schaffen. Dies kann zum Beispiel durch spezielle Luftbefeuchter oder großblättrige Pflanzen erreicht werden. Pflanzen in Hydrokultur können auch gemietet werden, wobei die Pflege im Mietpreis bereits enthalten ist und keine Zeit der Mitarbeiter erfordert.

Moderne Bürostühle stützen die Wirbelsäule und erlauben den Nutzern durch abwechslungsreiche Körperhaltungen regelmäßig Bewegung. Die optimale Sitztiefe besteht, wenn der Körper einen stabilen Kontakt mit der flexiblen Rückenlehne hat und zwischen Kniekehle und vorderer Sitzkante etwa Handbreit Platz übrig ist. Die Sitzhöhe soll sich im Bereich der Kniekehle befinden, die Oberschenkel neigen sich minimal nach vorn und die Fußsohlen berühren dabei fest den Boden.

Im Büroraum muss so viel Bewegungsfreiheit bleiben, dass der Bürostuhl ohne irgendwo anzustoßen zurückrollen kann. Die Beine sind unter dem Schreibtisch locker auszustrecken, ohne beispielsweise in Kabelgewirr zu geraten oder vom Papierkorb behindert zu werden. Deshalb sollten kleine Rollcontainer ihren Platz während der Arbeitszeit neben dem Schreibtisch bekommen.

Die Arbeitshöhe der Schreibtische sollte sich in Höhe der Ellbogen, eventuell kurz darunter befinden. In Sitzposition verbleibt dadurch eine Handbreit Luft zwischen Oberschenkeln und der Unterkante der Tischplatte. Die Tischhöhe kann mithilfe von Passstücken angepasst werden. Allerdings sollte der Arbeitstisch über einen sicheren Stand verfügen, auch wenn er mehrmals abgebaut und aufgebaut wird.

Wird überwiegend am Bildschirm gearbeitet, muss für ausreichend Abstand zwischen Bildschirm und Augen gesorgt sein, um die Augen zu schonen und Ermüdung oder Kopfschmerzen zu vermeiden. Bei Verwendung eines 17-Zoll Standard Monitors sind mindestens 60 Zentimeter einzuhalten. Werden Flachbildschirme genutzt, kann normalerweise eine Tischplatte mit 80 Zentimeter Tiefe den empfohlenen Abstand gewährleisten.

Schallschutz in Büroräumen ist deshalb so wichtig, da speziell die vielfältigen akustischen Beeinträchtigungen im Büroalltag die Konzentration enorm stören und für psychische wie auch physische Belastung bei den Mitarbeitern sorgen.

Um eine direkte Schallübertragung auf einfache Art zu unterbrechen, eignen sich mobile Stellwände, die den Schall deutlich absorbieren. Diese lassen sich zwischen den Mitarbeitern und der Geräuschquelle flexibel aufstellen, sodass akustische Schattenzonen entstehen.

Damit indirekte Schallübertragungen reduziert werden, lassen sich Absorptionsflächen einsetzen. Hierbei handelt es sich um besondere Raumdecken, Wände und Böden oder Stellwände. Für diesen Zweck lassen sich auch Büroschränke nutzen, wenn die Flächen der Möbel schallabsorbierend ausgebildet wurden. Idealerweise sind Büroräume mit Raumgliederungs-Systemen ausgestattet, die die indirekten wie auch direkten Wege des Schalls unterbrechen.

Weitere Beiträge

Lehrlingsportal.at Modernes, mehrstöckiges Haus mit vertikaler Holzverkleidung, geometrischen Formen, schmalen vertikalen Fenstern und einem Betoneingang auf einem abschüssigen Grundstück mit Grün im Hintergrund.

Warum die Lehre im Holzbau ein Zukunftsberuf ist

Allgemein
Mit dem steigenden Bewusstsein für Umwelt- und Ressourcenschonung rückt auch das Bauen mit Holz stärker in den Fokus. Eine Ausbildung im Holzbau eröffnet viele praktische Wege und berufliche Chancen. Die Branche entwickelt sich stetig weiter und bringt vielseitige Aufgaben mit sich. Wer im Bereich Holzbau arbeiten möchte, findet hier ein stabiles Arbeitsumfeld mit konkreten Entwicklungsmöglichkeiten […]
Mehr erfahren
Lehrlingsportal.at Nahaufnahme einer runden Holzbrille mit strukturiertem Rahmen, die vor einem unscharfen Hintergrund auf einer Holzoberfläche liegt.

Optimale Sehkraft: Für welche Lehrberufe ist sie unabdingbar?

Allgemein
"Augen auf bei der Berufswahl" ist eine Redewendung, die darauf hinweisen soll, dass man die Wahl eines Berufes mit Bedacht angehen sollte, und das nicht nur in Bezug auf Arbeitszeiten, Gehalt und Benefits. Je mehr man sich mit der jeweiligen Tätigkeit identifizieren kann, desto eher wird der Job den eigenen Erwartungen auch entsprechen. Neben den […]
Mehr erfahren
Lehrlingsportal.at Schwarzweißbild einer Kamera, Objektive, einer Filmklappe und eines Streifens Filmnegative auf einem Tisch.

Die Welt der bildenden Kunst erkunden: Wege für junge Kreative

Allgemein
Innerhalb des lebhaften Bereichs der bildenden Kunst stehen junge Kreative oft an einem Scheideweg und suchen nach Orientierung und Inspiration. Die Reise in dieses faszinierende Feld bietet immense Möglichkeiten, kann aber auch entmutigend sein. Mit den verschiedenen verfügbaren Wegen kann es überwältigend sein, die Optionen zu navigieren. Das Verständnis dieser Möglichkeiten kann jedoch die künstlerische […]
Mehr erfahren
Lehrlingsportal.at Ein modernes Wohnzimmer mit einem an der Wand montierten Fernseher, einem elektrischen Kamin, blauen Sesseln und Vorhängen. Große Fenster sorgen für reichlich Tageslicht.

Akustikpaneel: Die perfekte Lösung für eine bessere Raumakustik

Allgemein
Ein Akustikpaneel ist eine effektive Möglichkeit, die Akustik in verschiedenen Räumen zu optimieren. In Österreich, wo großer Wert auf Komfort und funktionale Gestaltung gelegt wird, gewinnen Akustikpaneele immer mehr an Beliebtheit. Ob in modernen Büros, stilvollen Wohnräumen oder öffentlichen Einrichtungen – eine gute Akustik trägt entscheidend zum Wohlbefinden und zur Effizienz bei. In diesem Artikel […]
Mehr erfahren
Lehrlingsportal.at Goldene Bullen- und Bärenstatuen auf einer Finanzzeitung mit Diagrammen und Marktdaten.

Jedes Vermögen beginnt einmal klein

Aktuelles
Geld zu veranlagen heißt, angespartes Vermögen zu investieren. Die Möglichkeiten dafür sind vielfältig und reichen vom einfachen Sparbuch bis hin zu Investments in Unternehmen, Immobilien oder Rohstoffe. Im Sprachgebrauch unterscheidet man zwischen dem Sparen – also dem Deponieren von Geld auf Sparbüchern – und dem Veranlagen, also dem Investment in Wertpapiere. Beides zielt darauf ab, […]
Mehr erfahren
Lehrlingsportal.at Ein Polizeiauto mit blinkenden Blaulichtern auf dem Dach, in Nahaufnahme gezeigt.

Die immer im Einsatz Bank.

Aktuelles
Das kostenlose Gehaltskonto Das kostenfreie Konto Blaulicht für alle hauptamtlichen und ehrenamtlichen Helfer:innen von österreichischen Feuerwehr- & Rettungsorganisationen z. B. Rotes Kreuz, Arbeiter-Samariter Bund, etc.) HYPO NOE sagt Danke! Mit dem Konto Blaulicht profitiere ab sofort von vielen attraktiven Sonderkonditionen. Mehr Informationen
Mehr erfahren
Lehrlingsportal.at Ein Kartenleser auf verstreuten Euro-Banknoten.

Wir schützen deine Debitkarte noch besser durch „GeoControl“!

Aktuelles
Seit 2014 ist deine österreichische Debitkarte (Bankomatkarte) noch besser vor Missbrauch im Ausland geschützt. Schon jetzt verwenden die österreichischen Banken den höchsten Sicherheitslevel für deine Maestro-Bankomatkarte (Debitkarte, durch die „Chip“-Autorisierung). Dennoch gibt es eine Betrugsform, die in den letzten Jahren leider etwas im Steigen begriffen ist: das sogenannte Skimming („Abschöpfen“). Dabei wird an manipulierten Geldausgabeautomaten der Magnetstreifen der Karte […]
Mehr erfahren
Lehrlingsportal.at Eine Hand legt eine Münze auf einen Stapel Münzen, der eine kleine Pflanze umgibt. Im Hintergrund scheint das Sonnenlicht.

Das digitale Sparen der HYPO NOE

Aktuelles
Parke dein Geld einfach und problemlos auf dem HYPO NOE Powerkonto zum vorteilhaften Zinssatz! Das Powerkonto ist das moderne digitale Sparen, das unabhängig von Banköffnungszeiten rund um die Uhr zugänglich und wahlweise mit PowerCard ausgestattet ist, um kostenlos an jedem Geldausgabeautomaten beheben zu können. Alternative zum klassischen Sparbuch Modernes Sparkonto Ansparen ohne Bindung, täglich fällig […]
Mehr erfahren