Erfolgreich eine Lehre, Arbeit und Privatleben verbinden

calendar_month folder Allgemein person Lehrlingsportal.at
Lehrlingsportal.at Eine Person mit Pferdeschwanz steht vor einem Regal mit Ordnern und hält eine Aktentasche in der Hand. Im Vordergrund ist eine große Uhr zu sehen.

Das erfolgreiche Gleichgewicht zwischen einer Lehre, der Arbeit und dem Privatleben zu finden, ist eine Herausforderung, der sich viele junge Menschen stellen müssen. In einer Welt, die immer schneller wird und immer mehr von uns verlangt, ist es umso wichtiger, effektive Strategien zu entwickeln, um all diese Bereiche miteinander in Einklang zu bringen. Doch wie kann man es schaffen, sowohl in der Ausbildung als auch im Beruf erfolgreich zu sein und gleichzeitig genug Zeit für sich selbst und seine Liebsten zu haben? In diesem Artikel gehen wir auf einige bewährte Methoden ein, die Ihnen dabei helfen können, dieses anspruchsvolle Ziel zu erreichen.

Zeitmanagement: Die Kunst, alles unter einen Hut zu bringen

Ein effektives Zeitmanagement ist unerlässlich, um die verschiedenen Anforderungen von Lehre, Arbeit und Privatleben zu bewältigen. Es hilft, Struktur in den Alltag zu bringen und sicherzustellen, dass keine wichtigen Aufgaben vernachlässigt werden. Ein bewährtes Mittel ist die Verwendung eines Kalenders oder einer Zeitmanagement-App, um alle Termine und Aufgaben im Blick zu behalten. Planen Sie Ihre Woche im Voraus und achten Sie darauf, Pufferzeiten für unvorhergesehene Ereignisse einzuplanen.

Besonders wichtig ist es, die Aufgaben nach ihrer Dringlichkeit zu priorisieren. Manche Dinge müssen sofort erledigt werden, während andere aufgeschoben werden können. Ein strukturiertes Vorgehen verhindert, dass Sie den Überblick verlieren und sorgt dafür, dass Sie effizienter arbeiten können. Versuchen Sie auch, Aufgaben zu kombinieren, wo immer es möglich ist. Beispielsweise können Sie Lerninhalte wiederholen, während Sie auf dem Weg zur Arbeit sind, oder berufliche Aufgaben während ruhiger Phasen des Tages erledigen.

Grenzen setzen

Es ist wichtig, klare Grenzen zwischen Lehre, Arbeit und Privatleben zu ziehen. Während der Arbeitszeit sollten Sie sich voll und ganz auf Ihre beruflichen Aufgaben konzentrieren, während Sie sich in Ihrer Freizeit bewusst von Arbeit und Lernen abkoppeln sollten. Diese Trennung hilft Ihnen, sich in jeder Phase des Tages voll zu engagieren, ohne dass ein Bereich den anderen überschattet. Indem Sie klare Zeitfenster für jede Aktivität festlegen, schaffen Sie nicht nur mehr Struktur, sondern fördern auch Ihre mentale Gesundheit.

Flexible Arbeitsmodelle in Betracht ziehen

Für Auszubildende kann es besonders vorteilhaft sein, über flexible Arbeitsmodelle nachzudenken und Freelancer Remote-Jobs anzusehen. Die Möglichkeit, im Homeoffice zu arbeiten, bietet Ihnen eine wertvolle Gelegenheit, mehr Kontrolle über Ihre Zeit und Ihren Tagesablauf zu erlangen. Sie können Pausen nach Bedarf einlegen und Ihre Arbeitszeiten so anpassen, dass sie optimal mit Ihrem Lernrhythmus harmonieren. Zusätzlich entfällt der tägliche Arbeitsweg, was nicht nur Zeit, sondern auch Energie spart. Diese gewonnene Zeit können Sie produktiv in Ihre Ausbildung investieren oder für erholsame Aktivitäten nutzen, die Ihnen helfen, Stress abzubauen und neue Energie zu tanken. Das Homeoffice ermöglicht es zudem, den Arbeitsalltag individuell zu gestalten und so besser auf persönliche Bedürfnisse einzugehen, was die Vereinbarkeit von Ausbildung und Beruf erheblich erleichtert.

Darüber hinaus ist es ratsam, eine Tätigkeit zu wählen, die in direktem Zusammenhang mit Ihrer zukünftigen Karriere steht. Eine Arbeit, die bereits wertvolle Erfahrungen in Ihrem Ausbildungsbereich vermittelt, kann nicht nur Ihren Lebenslauf bereichern, sondern Ihnen auch einen entscheidenden Vorteil beim Start in Ihre berufliche Laufbahn verschaffen. Ein Beispiel wäre, wenn eine Karriere im Pflegebereich angestrebt wird, könnten Stellen als Pflegeassistent im Krankenhaus in Betracht gezogen werden, um wertvolle erste Berufserfahrungen zu sammeln. So können Sie frühzeitig relevante Kompetenzen aufbauen und ein Netzwerk innerhalb Ihrer Branche entwickeln, was Ihnen den Einstieg in den Arbeitsmarkt erleichtert.

Selbstfürsorge nicht vernachlässigen

Bei all den Herausforderungen, die mit der Kombination von Lehre, Arbeit und Privatleben einhergehen, ist es entscheidend, dass Sie Ihre eigene Gesundheit und Ihr Wohlbefinden nicht vernachlässigen. Achten Sie darauf, regelmäßig Pausen einzulegen und ausreichend Schlaf zu bekommen. Es mag verlockend sein, auf Schlaf zu verzichten, um mehr Zeit für Arbeit oder Lernen zu haben, aber das ist ein gefährlicher Trugschluss. Langfristig führt Schlafmangel zu Erschöpfung, Konzentrationsschwierigkeiten und einer verringerten Leistungsfähigkeit.

Gönnen Sie sich auch Zeiten der Entspannung und des Abschaltens. Ob bei einem Spaziergang, einem Treffen mit Freunden oder einfach nur beim Lesen eines guten Buches – diese Momente der Erholung sind ebenso wichtig wie produktive Arbeitsphasen. Sie tragen dazu bei, Ihre Energie wieder aufzuladen und verhindern, dass Sie sich ausgebrannt fühlen.

Balance ist der Schlüssel

Das erfolgreiche Gleichgewicht zwischen Lehre, Arbeit und Privatleben zu finden, ist keine leichte Aufgabe, aber mit den richtigen Strategien und einer klaren Struktur ist es machbar. Priorisieren Sie Ihre Aufgaben, nutzen Sie effektive Zeitmanagement-Techniken, setzen Sie klare Grenzen und gönnen Sie sich ausreichend Erholung. Auf diese Weise schaffen Sie eine gesunde Balance, die es Ihnen ermöglicht, sowohl beruflich als auch privat erfolgreich zu sein. Mit diesen Tipps sind Sie bestens gerüstet, den Spagat zwischen den verschiedenen Lebensbereichen zu meistern und Ihr volles Potenzial auszuschöpfen.

Weitere Beiträge

Lehrlingsportal.at Fünf Personen stehen nachts auf einer Straße neben einem schwarzen Mercedes-Benz Geländewagen mit eingeschalteten Scheinwerfern und blicken mit besorgten Mienen nach vorn.

Gewinnspiel zum Kinofilm - "ICH WEISS WAS DU LETZTEN SOMMER GETAN HAST"

Gewinnspiel
Als fünf Freunde versehentlich einen tödlichen Autounfall verursachen, vertuschen sie ihre Beteiligung und schließen einen Pakt, den Unfall geheim zu halten, um die Konsequenzen nicht tragen zu müssen. Ein Jahr später werden sie von ihrer Vergangenheit eingeholt und müssen sich einer schrecklichen Wahrheit stellen: Jemand weiß, was sie im letzten Sommer getan haben ... und […]
Mehr erfahren
Lehrlingsportal.at Modernes, mehrstöckiges Haus mit vertikaler Holzverkleidung, geometrischen Formen, schmalen vertikalen Fenstern und einem Betoneingang auf einem abschüssigen Grundstück mit Grün im Hintergrund.

Warum die Lehre im Holzbau ein Zukunftsberuf ist

Allgemein
Mit dem steigenden Bewusstsein für Umwelt- und Ressourcenschonung rückt auch das Bauen mit Holz stärker in den Fokus. Eine Ausbildung im Holzbau eröffnet viele praktische Wege und berufliche Chancen. Die Branche entwickelt sich stetig weiter und bringt vielseitige Aufgaben mit sich. Wer im Bereich Holzbau arbeiten möchte, findet hier ein stabiles Arbeitsumfeld mit konkreten Entwicklungsmöglichkeiten […]
Mehr erfahren
Lehrlingsportal.at Nahaufnahme einer runden Holzbrille mit strukturiertem Rahmen, die vor einem unscharfen Hintergrund auf einer Holzoberfläche liegt.

Optimale Sehkraft: Für welche Lehrberufe ist sie unabdingbar?

Allgemein
"Augen auf bei der Berufswahl" ist eine Redewendung, die darauf hinweisen soll, dass man die Wahl eines Berufes mit Bedacht angehen sollte, und das nicht nur in Bezug auf Arbeitszeiten, Gehalt und Benefits. Je mehr man sich mit der jeweiligen Tätigkeit identifizieren kann, desto eher wird der Job den eigenen Erwartungen auch entsprechen. Neben den […]
Mehr erfahren
Lehrlingsportal.at Schwarzweißbild einer Kamera, Objektive, einer Filmklappe und eines Streifens Filmnegative auf einem Tisch.

Die Welt der bildenden Kunst erkunden: Wege für junge Kreative

Allgemein
Innerhalb des lebhaften Bereichs der bildenden Kunst stehen junge Kreative oft an einem Scheideweg und suchen nach Orientierung und Inspiration. Die Reise in dieses faszinierende Feld bietet immense Möglichkeiten, kann aber auch entmutigend sein. Mit den verschiedenen verfügbaren Wegen kann es überwältigend sein, die Optionen zu navigieren. Das Verständnis dieser Möglichkeiten kann jedoch die künstlerische […]
Mehr erfahren
Lehrlingsportal.at Ein modernes Wohnzimmer mit einem an der Wand montierten Fernseher, einem elektrischen Kamin, blauen Sesseln und Vorhängen. Große Fenster sorgen für reichlich Tageslicht.

Akustikpaneel: Die perfekte Lösung für eine bessere Raumakustik

Allgemein
Ein Akustikpaneel ist eine effektive Möglichkeit, die Akustik in verschiedenen Räumen zu optimieren. In Österreich, wo großer Wert auf Komfort und funktionale Gestaltung gelegt wird, gewinnen Akustikpaneele immer mehr an Beliebtheit. Ob in modernen Büros, stilvollen Wohnräumen oder öffentlichen Einrichtungen – eine gute Akustik trägt entscheidend zum Wohlbefinden und zur Effizienz bei. In diesem Artikel […]
Mehr erfahren
Lehrlingsportal.at Goldene Bullen- und Bärenstatuen auf einer Finanzzeitung mit Diagrammen und Marktdaten.

Jedes Vermögen beginnt einmal klein

Aktuelles
Geld zu veranlagen heißt, angespartes Vermögen zu investieren. Die Möglichkeiten dafür sind vielfältig und reichen vom einfachen Sparbuch bis hin zu Investments in Unternehmen, Immobilien oder Rohstoffe. Im Sprachgebrauch unterscheidet man zwischen dem Sparen – also dem Deponieren von Geld auf Sparbüchern – und dem Veranlagen, also dem Investment in Wertpapiere. Beides zielt darauf ab, […]
Mehr erfahren
Lehrlingsportal.at Ein Polizeiauto mit blinkenden Blaulichtern auf dem Dach, in Nahaufnahme gezeigt.

Die immer im Einsatz Bank.

Aktuelles
Das kostenlose Gehaltskonto Das kostenfreie Konto Blaulicht für alle hauptamtlichen und ehrenamtlichen Helfer:innen von österreichischen Feuerwehr- & Rettungsorganisationen z. B. Rotes Kreuz, Arbeiter-Samariter Bund, etc.) HYPO NOE sagt Danke! Mit dem Konto Blaulicht profitiere ab sofort von vielen attraktiven Sonderkonditionen. Mehr Informationen
Mehr erfahren
Lehrlingsportal.at Ein Kartenleser auf verstreuten Euro-Banknoten.

Wir schützen deine Debitkarte noch besser durch „GeoControl“!

Aktuelles
Seit 2014 ist deine österreichische Debitkarte (Bankomatkarte) noch besser vor Missbrauch im Ausland geschützt. Schon jetzt verwenden die österreichischen Banken den höchsten Sicherheitslevel für deine Maestro-Bankomatkarte (Debitkarte, durch die „Chip“-Autorisierung). Dennoch gibt es eine Betrugsform, die in den letzten Jahren leider etwas im Steigen begriffen ist: das sogenannte Skimming („Abschöpfen“). Dabei wird an manipulierten Geldausgabeautomaten der Magnetstreifen der Karte […]
Mehr erfahren