EuroSkills 2016

calendar_month folder Allgemein person Lehrlingsportal.at
Lehrlingsportal.at Sieben Personen stehen in einer Reihe und halten Auszeichnungen in den Händen, flankiert von zwei weiteren Personen. Sie stehen vor einem Hintergrund mit Logos und roten dreieckigen Mustern.

Team der BHAK/BHAS Liezen qualifiziert sich für EuroSkills 2016 in Göteborg

WIEN. Teams von insgesamt vierzehn berufsbildenden Schulen stellten sich von 27. bis 28. Februar den österreichischen Entrepreneurship-Staatsmeisterschaften in Wien. Der Bewerb, bei dem unternehmerisches Denken und Planen im Mittelpunkt stand, dient als Qualifikation für die diesjährigen Berufseuropameisterschaften EuroSkills 2016 in Göteborg.

Die Teilnehmer aus verschiedensten berufsbildenden höheren Schulen – von Handelsakademien bis zu Höheren Technischen Lehranstalten – aus ganz Österreich traten bei den Entrepreneurship- Staatsmeisterschaften gegeneinander an und stellten ihre unternehmerische Denkfähigkeit und Planungskompetenz unter Beweis. Bereits zum dritten Mal fand der Bewerb heuer in der BHAK 10 in Wien statt. Katrina Pichlmayer und Johannes Ladreiter aus der BHAK/BHAS Liezen (Steiermark) konnten sich damit ihr Ticket für EuroSkills 2016 sichern. „Die einzelnen Teams haben ein hohes Maß an Engagement und Professionalität an den Tag gelegt. Ihre herausragenden Leistungen bei den Staatsmeisterschaften belegen das hohe Ausbildungsniveau an den Berufsbildenden Höheren Schulen in Österreich“, lobte Bildungsministerin Gabriele Heinisch-Hosek die jungen Teilnehmer im Rahmen der Siegerehrung. Ebenso bei den Staatmeisterschaften ausgezeichnet wurden Sabrina Maldoner und Mario Justen von den Bezauer Wirtschaftsschulen sowie Raphael Lorenzi und Simon Riess von der Schumpeter Handelsakademie BHAK und BHAS Wien 13. „Es ist eine echte Freude zu sehen, mit welchem Elan diese jungen Menschen bei der Arbeit sind – es macht mich stolz“, freut sich Robert Bodenstein, Obmann der Bundessparte Information & Consulting der WKÖ.

Herausfordernde Aufgaben auf dem Weg zum Erfolg

Die Teilnehmer waren beim zweitägigen Bewerb gefordert, die Gründung eines Unternehmens samt Business- und Marketingplan durchzuführen. Zu den zentralen Aufgabenstellungen zählten sowohl die Entwicklung der Geschäftsidee als auch die Zielgruppendefinition, die Finanzierung und Internationalisierung der Planfirma. Das hohe Niveau bei den Staatsmeisterschaften orientierte sich man den internationalen Wettbewerben. So fand auch die abschließende Unternehmenspräsentation auf Englisch statt.

Bisher haben sich bereits 30 österreichische Teilnehmer in 26 Berufen für die Teilnahme an EuroSkills 2016 in Göteborg qualifiziert. In jedem Beruf kann allerdings nur eine Person (ein Team) für eine Nation bei EuroSkills starten. Das finale Team für EuroSkills 2016 wird Anfang April nach Abschluss aller Staatsmeisterschaften beim ersten Teamtraining offiziell präsentiert.

EuroSkills

Nach dem Vorbild der internationalen Berufsweltmeisterschaften WorldSkills fanden im Jahr 2008 erstmals die Berufseuropameisterschaften EuroSkills statt. Ziel der europäischen Plattform der Berufe ist es, junge Fachkräfte zu fördern und somit den Wirtschaftsstandort Europa insgesamt zu stärken. EuroSkills 2016 finden heuer von 30. November bis 4. Dezember in Schweden (Göteborg) statt. Die Teilnehmer stellen dabei ihr Wissen und ihre Fertigkeiten in konkreten Arbeitssituationen in ihrem Fachbereich unter Beweis. Bei den letzten EuroSkills 2014 in Frankreich (Lille) konnte Österreich mit insgesamt 17 Medaillen den Europameistertitel erringen.
SkillsAustria koordiniert als Zentrum für Berufswettbewerbe innerhalb der WKO die Österreichischen Staatsmeisterschaften der Berufe, deren Sieger Österreich bei EuroSkills und WorldSkills vertreten. Darüber hinaus ist SkillsAustria für die Öffentlichkeitsarbeit, Vorbereitung und die Entsendung des Team Austria zu den internationalen Berufswettbewerben verantwortlich.

 

Weitere Informationen zu SkillsAustria und EuroSkills:
SkillsAustria, Wirtschaftskammer Österreich, Abteilung für Bildungspolitik, Wiedner Hauptstraße 63,
A-1045 Wien, T: +43 (0)5 90 900 4070, skillsaustria@wko.at,
www.facebook.at/skillsaustria

Bildhinweis 01: (v.l.n.r.) Bundespartenobmann Robert Bodenstein, Raphael Lorenzi, Simon Riess, Katrina Pichlmayr, Johannes Ladreiter, Sabrina Maldoner, Mario Justen, Bundesministerin Gabriele Heinisch-Hosek

Copyright: WKÖ/SkillsAustria, Abdruck für Pressezwecke honorarfrei

Medienkontakt:
Mag. Johannes Fraiss | Wirtschaftskammer Österreich, Abteilung für Bildungspolitik
Wiedner Hauptstraße 63, A-1045 Wien
Tel: +43 (0)5 90 900 4070, +43 (664) 817 91 33 | E-Mail: skillsaustria@wko.at

Im Sinne einer leichteren Lesbarkeit wurden geschlechtsspezifische Bezeichnungen nur in ihrer männlichen Form
angeführt.

Weitere Beiträge

Lehrlingsportal.at Modernes, mehrstöckiges Haus mit vertikaler Holzverkleidung, geometrischen Formen, schmalen vertikalen Fenstern und einem Betoneingang auf einem abschüssigen Grundstück mit Grün im Hintergrund.

Warum die Lehre im Holzbau ein Zukunftsberuf ist

Allgemein
Mit dem steigenden Bewusstsein für Umwelt- und Ressourcenschonung rückt auch das Bauen mit Holz stärker in den Fokus. Eine Ausbildung im Holzbau eröffnet viele praktische Wege und berufliche Chancen. Die Branche entwickelt sich stetig weiter und bringt vielseitige Aufgaben mit sich. Wer im Bereich Holzbau arbeiten möchte, findet hier ein stabiles Arbeitsumfeld mit konkreten Entwicklungsmöglichkeiten […]
Mehr erfahren
Lehrlingsportal.at Nahaufnahme einer runden Holzbrille mit strukturiertem Rahmen, die vor einem unscharfen Hintergrund auf einer Holzoberfläche liegt.

Optimale Sehkraft: Für welche Lehrberufe ist sie unabdingbar?

Allgemein
"Augen auf bei der Berufswahl" ist eine Redewendung, die darauf hinweisen soll, dass man die Wahl eines Berufes mit Bedacht angehen sollte, und das nicht nur in Bezug auf Arbeitszeiten, Gehalt und Benefits. Je mehr man sich mit der jeweiligen Tätigkeit identifizieren kann, desto eher wird der Job den eigenen Erwartungen auch entsprechen. Neben den […]
Mehr erfahren
Lehrlingsportal.at Schwarzweißbild einer Kamera, Objektive, einer Filmklappe und eines Streifens Filmnegative auf einem Tisch.

Die Welt der bildenden Kunst erkunden: Wege für junge Kreative

Allgemein
Innerhalb des lebhaften Bereichs der bildenden Kunst stehen junge Kreative oft an einem Scheideweg und suchen nach Orientierung und Inspiration. Die Reise in dieses faszinierende Feld bietet immense Möglichkeiten, kann aber auch entmutigend sein. Mit den verschiedenen verfügbaren Wegen kann es überwältigend sein, die Optionen zu navigieren. Das Verständnis dieser Möglichkeiten kann jedoch die künstlerische […]
Mehr erfahren
Lehrlingsportal.at Ein modernes Wohnzimmer mit einem an der Wand montierten Fernseher, einem elektrischen Kamin, blauen Sesseln und Vorhängen. Große Fenster sorgen für reichlich Tageslicht.

Akustikpaneel: Die perfekte Lösung für eine bessere Raumakustik

Allgemein
Ein Akustikpaneel ist eine effektive Möglichkeit, die Akustik in verschiedenen Räumen zu optimieren. In Österreich, wo großer Wert auf Komfort und funktionale Gestaltung gelegt wird, gewinnen Akustikpaneele immer mehr an Beliebtheit. Ob in modernen Büros, stilvollen Wohnräumen oder öffentlichen Einrichtungen – eine gute Akustik trägt entscheidend zum Wohlbefinden und zur Effizienz bei. In diesem Artikel […]
Mehr erfahren
Lehrlingsportal.at Goldene Bullen- und Bärenstatuen auf einer Finanzzeitung mit Diagrammen und Marktdaten.

Jedes Vermögen beginnt einmal klein

Aktuelles
Geld zu veranlagen heißt, angespartes Vermögen zu investieren. Die Möglichkeiten dafür sind vielfältig und reichen vom einfachen Sparbuch bis hin zu Investments in Unternehmen, Immobilien oder Rohstoffe. Im Sprachgebrauch unterscheidet man zwischen dem Sparen – also dem Deponieren von Geld auf Sparbüchern – und dem Veranlagen, also dem Investment in Wertpapiere. Beides zielt darauf ab, […]
Mehr erfahren
Lehrlingsportal.at Ein Polizeiauto mit blinkenden Blaulichtern auf dem Dach, in Nahaufnahme gezeigt.

Die immer im Einsatz Bank.

Aktuelles
Das kostenlose Gehaltskonto Das kostenfreie Konto Blaulicht für alle hauptamtlichen und ehrenamtlichen Helfer:innen von österreichischen Feuerwehr- & Rettungsorganisationen z. B. Rotes Kreuz, Arbeiter-Samariter Bund, etc.) HYPO NOE sagt Danke! Mit dem Konto Blaulicht profitiere ab sofort von vielen attraktiven Sonderkonditionen. Mehr Informationen
Mehr erfahren
Lehrlingsportal.at Ein Kartenleser auf verstreuten Euro-Banknoten.

Wir schützen deine Debitkarte noch besser durch „GeoControl“!

Aktuelles
Seit 2014 ist deine österreichische Debitkarte (Bankomatkarte) noch besser vor Missbrauch im Ausland geschützt. Schon jetzt verwenden die österreichischen Banken den höchsten Sicherheitslevel für deine Maestro-Bankomatkarte (Debitkarte, durch die „Chip“-Autorisierung). Dennoch gibt es eine Betrugsform, die in den letzten Jahren leider etwas im Steigen begriffen ist: das sogenannte Skimming („Abschöpfen“). Dabei wird an manipulierten Geldausgabeautomaten der Magnetstreifen der Karte […]
Mehr erfahren
Lehrlingsportal.at Eine Hand legt eine Münze auf einen Stapel Münzen, der eine kleine Pflanze umgibt. Im Hintergrund scheint das Sonnenlicht.

Das digitale Sparen der HYPO NOE

Aktuelles
Parke dein Geld einfach und problemlos auf dem HYPO NOE Powerkonto zum vorteilhaften Zinssatz! Das Powerkonto ist das moderne digitale Sparen, das unabhängig von Banköffnungszeiten rund um die Uhr zugänglich und wahlweise mit PowerCard ausgestattet ist, um kostenlos an jedem Geldausgabeautomaten beheben zu können. Alternative zum klassischen Sparbuch Modernes Sparkonto Ansparen ohne Bindung, täglich fällig […]
Mehr erfahren