Zukunftsfeld Bildungs- und Berufsberatung

Die moderne Arbeitswelt steht vor tiefgreifenden Veränderungen, die durch die digitale Transformation und den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) vorangetrieben werden.Vor diesem Hintergrund widmet sich die Tagung "Zukunftsfeld Bildungs- und Berufsberatung" den zentralen Fragen, die Bildungs- und Berufsberaterinnen/Bildungs- und Berufsberater künftig begleiten werden:
- Wie können technologische Innovationen und menschliche Intuition in der Beratungzusammengeführt werden?
- Welche Rolle spielen algorithmenbasierte Systeme und wie können sie sozial gerechtgestaltet werden?
- Wie können ältere Arbeitnehmende ihre Kompetenzen in einer digital geprägtenArbeitsumgebung einbringen und erweitern?
- Vor welchen zusätzlichen Herausforderungen stehen zugewanderte Menschen,abgesehen von Sprachbarrieren und der Integration in neue Arbeitskulturen?
Unter dem Themenschwerpunkt "Zwischen Algorithmus und Intuition" lädt das bifeb Akteurinnen/Akteure der Bildungs- und Berufsberatung ein, innovative Ansätze in der Beratungspraxis mit Ihnen zu erkunden. Die Tagung bietet praxisorientierte Vorträge und Diskussionen zu den Themen KI und Bildungs- und Berufsberatung, Arbeitsmarkt und Auswirkungen der demografischen Entwicklung auf die Berufsberatung.
Als Teilnehmende setzt sich mit Fragen der sozialen Gerechtigkeit in einer von KI geprägten Arbeitswelt auseinander und reflektieren, wie eine ausgewogene Balance zwischen technologischem Fortschritt und menschlichem Feingefühl in der Beratung erreicht werden kann.