Karrierechancen in der Spielebranche

calendar_month folder Allgemein person Lehrlingsportal.at
Lehrlingsportal.at Nahaufnahme von Händen, die in einer dunklen Umgebung einen Videospiel-Controller halten.

Bei der Produktion und Publikation von den neusten Games mitzuwirken, ist für viele Spielefans ein Traum. Die wenigsten verfolgen diesen Karrierewunsch allerdings, da die Chancen auf Erfolg zu klein wirken. Tatsächlich hat die Spielebranche eine Vielzahl an Karrieremöglichkeiten in den unterschiedlichsten Bereichen zu bieten, hier sind nicht nur Programmierer und Entwickler gefragt. Wer sich in Österreich auf eine Laufbahn in der Welt der Videospiele begeben möchte, hat zahlreiche Chancen, denn die österreichische Spielebranche ist am Wachsen und sucht Talente - und auch internationale Firmen blicken nach Österreich. Wir stellen die verschiedenen Möglichkeiten und Stellen vor!

Die österreichische Spieleszene

Anders als in Deutschland oder gar den USA ist die Spielebranche hierzulande klein und strukturiert, dennoch wartet eine sagenhafte Community und vielseitige Chancen. Die Ausbildungssituation im Bereich der Videospiele ist in Österreich bereits gut ausgebaut, sodass die meisten FHs Bachelorstudiengänge sowie vertiefende Spezialisierung im Masterprogramm anbieten. Auch zur Lehre lassen sich bei den unterschiedlichsten Firmen Stellen finden, die auf eine Karriere in der Spielebranche vorbereiten. In Österreich gibt es inzwischen mit der PLAY AUSTRIA sogar eine Spielemesse, welche die Spieleentwicklerszene des Landes und Ausbildungsmöglichkeiten in der Branche vorstellt. Es folgen ein paar der Möglichkeiten in der Szene:

Für kreative Köpfe: Game-Designer

Für das Aussehen und die Story eines Games bedarf es kreative Köpfe. Der Game-Designer ist dafür verantwortlich, die Welt des Videospiels zu designen, sich die Handlung des Games auszudenken, sich vorzustellen, wie jeder Charakter und die Umgebung aussehen soll und das Gesamtkonzept des Spiels stets vor Augen zu haben. Für die Erschaffung der Spiele ist meist ein ganzes Team am Werk. Wer die leitende Rolle übernehmen will, muss nicht nur kreativ sein und eine hervorragende Vorstellungskraft besitzen, sondern auch stets Herr der Lage sein. Auf Karriere.at wird der Beruf des Game-Designers genaustens vorgestellt, an der HTBL Spengergasse warten zudem die passenden Ausbildungsmöglichkeiten.

Für IT-ler: Programmierer

Für die technische Umsetzung des Games kommt der Programmierer zum Einsatz. Hier sind meist rein technische Ausbildungswege in der IT gefragt, besonders spezialisiert sind die reinen Ausbildungsstellen und Studiengänge zum Spieleentwickler. Mathematische Kenntnisse, analytisches Denkvermögen, ein Talent zur Lösung komplexer Probleme sowie das Beherrschen der Programmiersprachen wie C/C++ und PHP sind für diesen Berufsweg essenziell. Wie auf LinkedIn zu sehen ist, werden in Wien Softwareentwickler für die Spielebranche gesucht.

Viele weitere Bereiche

Während die meisten bei einem Karriereweg in der Spielebranche an die kreative Gestaltung und technische Umsetzung denken, und meist von den hohen technischen Anforderungen abgeschreckt sind, gibt es tatsächlich eine Vielzahl an weiteren Chancen in der Branche. Ein Traum vieler ist die Karriere des professionellen Gamers. Die eSports-Branche ist auch auf dem österreichischen Markt am wachsen, sodass sich hervorragende Spieler an der eSport League Austria versuchen können. Hier sollte man jedoch wissen, dass die Chancen, es zum Erfolg zu schaffen, auf diesem Gebiet eher klein sind und außergewöhnliche Skills bedürfen. Auch zahlreiche weitere Stellen werden in der Welt der Videospiele besetzt. Beim Herausgeben neuer Games kommt es auf Marketing-Skills an, damit das Publikum auch vom Spiel erfährt. Gaming-Anbieter wie Mr Green suchen aus diesem Grund Marketingspezialisten, die speziell für den österreichischen Markt Konzepte entwickeln und Kampagnen planen. Der international anerkannte Glücksspielanbieter mit Schwerpunkt auf Green Gaming hat seinen Sitz zwar in Malta, hat aber auch den österreichischen Markt im Auge und ist daher Teil der OVWG (Österreichische Vereinigung für Wetten und Glücksspiel). Weitere Karrierechancen sind als Schauspieler für das Motion Capturing, Musikproduzent für die musikalische Untermalung der Games und natürlich als Spieletester, der die entwickelten Games auf Herz und Nieren prüft, gegeben.

Eine Karriere in der Spielebranche ist für viele Fans der Videospiele ein Traum. Dies muss er jedoch nicht bleiben, denn es wartet eine Vielzahl an Möglichkeiten, sich auf eine Laufbahn in diesem Bereich zu begeben. Egal, ob man vor Kreativität nur so strotzt, technisch besonders begabt ist oder die besten Kommunikationsskills besitzt - alle, die Games lieben, können in der Spielebranche Fuß fassen.

Weitere Beiträge

Lehrlingsportal.at Modernes, mehrstöckiges Haus mit vertikaler Holzverkleidung, geometrischen Formen, schmalen vertikalen Fenstern und einem Betoneingang auf einem abschüssigen Grundstück mit Grün im Hintergrund.

Warum die Lehre im Holzbau ein Zukunftsberuf ist

Allgemein
Mit dem steigenden Bewusstsein für Umwelt- und Ressourcenschonung rückt auch das Bauen mit Holz stärker in den Fokus. Eine Ausbildung im Holzbau eröffnet viele praktische Wege und berufliche Chancen. Die Branche entwickelt sich stetig weiter und bringt vielseitige Aufgaben mit sich. Wer im Bereich Holzbau arbeiten möchte, findet hier ein stabiles Arbeitsumfeld mit konkreten Entwicklungsmöglichkeiten […]
Mehr erfahren
Lehrlingsportal.at Nahaufnahme einer runden Holzbrille mit strukturiertem Rahmen, die vor einem unscharfen Hintergrund auf einer Holzoberfläche liegt.

Optimale Sehkraft: Für welche Lehrberufe ist sie unabdingbar?

Allgemein
"Augen auf bei der Berufswahl" ist eine Redewendung, die darauf hinweisen soll, dass man die Wahl eines Berufes mit Bedacht angehen sollte, und das nicht nur in Bezug auf Arbeitszeiten, Gehalt und Benefits. Je mehr man sich mit der jeweiligen Tätigkeit identifizieren kann, desto eher wird der Job den eigenen Erwartungen auch entsprechen. Neben den […]
Mehr erfahren
Lehrlingsportal.at Schwarzweißbild einer Kamera, Objektive, einer Filmklappe und eines Streifens Filmnegative auf einem Tisch.

Die Welt der bildenden Kunst erkunden: Wege für junge Kreative

Allgemein
Innerhalb des lebhaften Bereichs der bildenden Kunst stehen junge Kreative oft an einem Scheideweg und suchen nach Orientierung und Inspiration. Die Reise in dieses faszinierende Feld bietet immense Möglichkeiten, kann aber auch entmutigend sein. Mit den verschiedenen verfügbaren Wegen kann es überwältigend sein, die Optionen zu navigieren. Das Verständnis dieser Möglichkeiten kann jedoch die künstlerische […]
Mehr erfahren
Lehrlingsportal.at Ein modernes Wohnzimmer mit einem an der Wand montierten Fernseher, einem elektrischen Kamin, blauen Sesseln und Vorhängen. Große Fenster sorgen für reichlich Tageslicht.

Akustikpaneel: Die perfekte Lösung für eine bessere Raumakustik

Allgemein
Ein Akustikpaneel ist eine effektive Möglichkeit, die Akustik in verschiedenen Räumen zu optimieren. In Österreich, wo großer Wert auf Komfort und funktionale Gestaltung gelegt wird, gewinnen Akustikpaneele immer mehr an Beliebtheit. Ob in modernen Büros, stilvollen Wohnräumen oder öffentlichen Einrichtungen – eine gute Akustik trägt entscheidend zum Wohlbefinden und zur Effizienz bei. In diesem Artikel […]
Mehr erfahren
Lehrlingsportal.at Goldene Bullen- und Bärenstatuen auf einer Finanzzeitung mit Diagrammen und Marktdaten.

Jedes Vermögen beginnt einmal klein

Aktuelles
Geld zu veranlagen heißt, angespartes Vermögen zu investieren. Die Möglichkeiten dafür sind vielfältig und reichen vom einfachen Sparbuch bis hin zu Investments in Unternehmen, Immobilien oder Rohstoffe. Im Sprachgebrauch unterscheidet man zwischen dem Sparen – also dem Deponieren von Geld auf Sparbüchern – und dem Veranlagen, also dem Investment in Wertpapiere. Beides zielt darauf ab, […]
Mehr erfahren
Lehrlingsportal.at Ein Polizeiauto mit blinkenden Blaulichtern auf dem Dach, in Nahaufnahme gezeigt.

Die immer im Einsatz Bank.

Aktuelles
Das kostenlose Gehaltskonto Das kostenfreie Konto Blaulicht für alle hauptamtlichen und ehrenamtlichen Helfer:innen von österreichischen Feuerwehr- & Rettungsorganisationen z. B. Rotes Kreuz, Arbeiter-Samariter Bund, etc.) HYPO NOE sagt Danke! Mit dem Konto Blaulicht profitiere ab sofort von vielen attraktiven Sonderkonditionen. Mehr Informationen
Mehr erfahren
Lehrlingsportal.at Ein Kartenleser auf verstreuten Euro-Banknoten.

Wir schützen deine Debitkarte noch besser durch „GeoControl“!

Aktuelles
Seit 2014 ist deine österreichische Debitkarte (Bankomatkarte) noch besser vor Missbrauch im Ausland geschützt. Schon jetzt verwenden die österreichischen Banken den höchsten Sicherheitslevel für deine Maestro-Bankomatkarte (Debitkarte, durch die „Chip“-Autorisierung). Dennoch gibt es eine Betrugsform, die in den letzten Jahren leider etwas im Steigen begriffen ist: das sogenannte Skimming („Abschöpfen“). Dabei wird an manipulierten Geldausgabeautomaten der Magnetstreifen der Karte […]
Mehr erfahren
Lehrlingsportal.at Eine Hand legt eine Münze auf einen Stapel Münzen, der eine kleine Pflanze umgibt. Im Hintergrund scheint das Sonnenlicht.

Das digitale Sparen der HYPO NOE

Aktuelles
Parke dein Geld einfach und problemlos auf dem HYPO NOE Powerkonto zum vorteilhaften Zinssatz! Das Powerkonto ist das moderne digitale Sparen, das unabhängig von Banköffnungszeiten rund um die Uhr zugänglich und wahlweise mit PowerCard ausgestattet ist, um kostenlos an jedem Geldausgabeautomaten beheben zu können. Alternative zum klassischen Sparbuch Modernes Sparkonto Ansparen ohne Bindung, täglich fällig […]
Mehr erfahren