Klima am Arbeitsplatz

calendar_month folder Allgemein, Arbeitgeber, Arbeitsplatz person Lehrlingsportal.at
Lehrlingsportal.at Offener Büroraum mit Schreibtischen, Stühlen, Computern und arbeitenden Menschen. Modernes Design mit hohen Decken und heller Beleuchtung.

Klima am Arbeitsplatz

Viele Angestellte und Lehrlinge verbringen den größten Teil ihres Tages im Büro. Um sich wohl zu fühlen, nicht müde oder unkonzentriert zu werden bzw. die geforderten Leistungen erbringen zu können, ist ein gutes Raumklima sehr wichtig. Die Luft ist in den Büroräumen meistens trocken, was nicht nur an der Heizungsluft im Winter sowie an der Verwendung von Klimaanlagen im Sommer liegt. Auch die verwendeten Geräte wie Computer, Drucker und Kopierer lassen die Luftfeuchtigkeit sinken, denn sie geben zusätzliche Wärme ab. Nachfolgend wird erläutert, wie ein ideales Klima am Arbeitsplatz geschaffen werden kann.

Gesundes Klima schaffen

Ein von den Mitarbeitern als behaglich empfundenes Raumklima beeinflusst das Wohlbefinden und die Leistungsfähigkeit deutlich. Im anderen Falle tritt genau das Gegenteil ein. Zudem kann die Gesundheit beeinträchtigt werden, denn ein Austrocknen der Schleimhäute fördert Erkrankungen. Daher sollten Chefs bestrebt sein, das Arbeitsumfeld zu verbessern. Die ideale Luftfeuchtigkeit beträgt 40 bis 60 Prozent. Hygrometer, die teilweise im Gerät bereits integriert sind, helfen dabei, die aktuellen Feuchtigkeitswerte zu bestimmen. Insbesondere im Winter ist es häufig nicht leicht, optimale Werte zu erzielen. Die kalte Außenluft ist oftmals noch trockener als die in den Innenräumen. So wird mit ausgiebigem Lüften meistens nicht die gewünschte Luftqualität erzielt, sondern die Luftfeuchtigkeit im Büro sogar noch weiter gesenkt. Werden die optimalen Werte nicht erreicht, schaffen Luftbefeuchter Abhilfe. Luftwäscher sind Luftbefeuchtungs- und Luftreinigungsgeräte - das heißt, nebene der Befeuchtung findet eine Reinigung statt, indem die Luft von Staub und Schadstoffen befreit wird. Sie messen durchgängig die Luftfeuchtigkeit und bei Bedarf gleichen sie diese durch einen feinen Wassernebel aus. Entsprechende Geräte sorgen auch in größeren Büros für ein angenehmes Raumklima. Sie arbeiten sehr energieeffizient, geräuscharm und verfügen über eine Abschaltautomatik bei einem Wassermangel.

Warum ist ein gutes Raumklima so wichtig?

Sinkt die Luftfeuchte unter 35 %, trocknen die Schleimhäute aus, wenn dieser Zustand andauert. Zu den Symptomen gehören gereizte Augen, raue Haut, Müdigkeit, Abgespanntheit, Konzentrationsschwäche und Atemwegsprobleme. Viren und Bakterien können leichter in den Kreislauf gelangen, sodass die Anfälligkeit für Infektionen bei trockenem Raumklima größer ist. Erkältungskrankheiten breiten sich somit viel schneller aus, da die Viren länger überleben. Arbeitgeber, die dies vermeiden möchten, sollten für eine optimale Luftfeuchtigkeit sorgen. Ein Luftbefeuchter kann dabei helfen, die Produktivität zu erhöhen und die Krankheitsfälle zu verringern. Wird die empfehlenswerte Luftfeuchtigkeit erreicht, steigt das Leistungspotenzial der Arbeitnehmer. Der Luftbefeuchter macht sich im Büro schnell bezahlt. Aufgrund des schicken Designs und der kompakten Maße eignen sich die Modelle auch für kleine Büroräume.

Zusammenfassung

Vor allem im Winter sorgt die Beheizung der Räume gern einmal für trockene Luft, was mit unangenehmen Beschwerden wie mangelnder Konzentrations- und Leistungsfähigkeit bis hin zu Erkältungen einhergehen kann. Dabei ist es möglich, das Raumklima im Büro mit einem Luftbefeuchter effektiv zu verbessern. Auf diese Weise wird das Wohngefühl erhöht und verschiedenen Beschwerden wie einer mangelnden Konzentrations-, Denk- und Leistungsfähigkeit bis hin zu Erkrankungen des Atemwegssystems entgegengewirkt. Integrierte Filter entstauben gleichzeitig die Atemluft.

Weitere Beiträge

Lehrlingsportal.at Modernes, mehrstöckiges Haus mit vertikaler Holzverkleidung, geometrischen Formen, schmalen vertikalen Fenstern und einem Betoneingang auf einem abschüssigen Grundstück mit Grün im Hintergrund.

Warum die Lehre im Holzbau ein Zukunftsberuf ist

Allgemein
Mit dem steigenden Bewusstsein für Umwelt- und Ressourcenschonung rückt auch das Bauen mit Holz stärker in den Fokus. Eine Ausbildung im Holzbau eröffnet viele praktische Wege und berufliche Chancen. Die Branche entwickelt sich stetig weiter und bringt vielseitige Aufgaben mit sich. Wer im Bereich Holzbau arbeiten möchte, findet hier ein stabiles Arbeitsumfeld mit konkreten Entwicklungsmöglichkeiten […]
Mehr erfahren
Lehrlingsportal.at Nahaufnahme einer runden Holzbrille mit strukturiertem Rahmen, die vor einem unscharfen Hintergrund auf einer Holzoberfläche liegt.

Optimale Sehkraft: Für welche Lehrberufe ist sie unabdingbar?

Allgemein
"Augen auf bei der Berufswahl" ist eine Redewendung, die darauf hinweisen soll, dass man die Wahl eines Berufes mit Bedacht angehen sollte, und das nicht nur in Bezug auf Arbeitszeiten, Gehalt und Benefits. Je mehr man sich mit der jeweiligen Tätigkeit identifizieren kann, desto eher wird der Job den eigenen Erwartungen auch entsprechen. Neben den […]
Mehr erfahren
Lehrlingsportal.at Schwarzweißbild einer Kamera, Objektive, einer Filmklappe und eines Streifens Filmnegative auf einem Tisch.

Die Welt der bildenden Kunst erkunden: Wege für junge Kreative

Allgemein
Innerhalb des lebhaften Bereichs der bildenden Kunst stehen junge Kreative oft an einem Scheideweg und suchen nach Orientierung und Inspiration. Die Reise in dieses faszinierende Feld bietet immense Möglichkeiten, kann aber auch entmutigend sein. Mit den verschiedenen verfügbaren Wegen kann es überwältigend sein, die Optionen zu navigieren. Das Verständnis dieser Möglichkeiten kann jedoch die künstlerische […]
Mehr erfahren
Lehrlingsportal.at Ein modernes Wohnzimmer mit einem an der Wand montierten Fernseher, einem elektrischen Kamin, blauen Sesseln und Vorhängen. Große Fenster sorgen für reichlich Tageslicht.

Akustikpaneel: Die perfekte Lösung für eine bessere Raumakustik

Allgemein
Ein Akustikpaneel ist eine effektive Möglichkeit, die Akustik in verschiedenen Räumen zu optimieren. In Österreich, wo großer Wert auf Komfort und funktionale Gestaltung gelegt wird, gewinnen Akustikpaneele immer mehr an Beliebtheit. Ob in modernen Büros, stilvollen Wohnräumen oder öffentlichen Einrichtungen – eine gute Akustik trägt entscheidend zum Wohlbefinden und zur Effizienz bei. In diesem Artikel […]
Mehr erfahren
Lehrlingsportal.at Goldene Bullen- und Bärenstatuen auf einer Finanzzeitung mit Diagrammen und Marktdaten.

Jedes Vermögen beginnt einmal klein

Aktuelles
Geld zu veranlagen heißt, angespartes Vermögen zu investieren. Die Möglichkeiten dafür sind vielfältig und reichen vom einfachen Sparbuch bis hin zu Investments in Unternehmen, Immobilien oder Rohstoffe. Im Sprachgebrauch unterscheidet man zwischen dem Sparen – also dem Deponieren von Geld auf Sparbüchern – und dem Veranlagen, also dem Investment in Wertpapiere. Beides zielt darauf ab, […]
Mehr erfahren
Lehrlingsportal.at Ein Polizeiauto mit blinkenden Blaulichtern auf dem Dach, in Nahaufnahme gezeigt.

Die immer im Einsatz Bank.

Aktuelles
Das kostenlose Gehaltskonto Das kostenfreie Konto Blaulicht für alle hauptamtlichen und ehrenamtlichen Helfer:innen von österreichischen Feuerwehr- & Rettungsorganisationen z. B. Rotes Kreuz, Arbeiter-Samariter Bund, etc.) HYPO NOE sagt Danke! Mit dem Konto Blaulicht profitiere ab sofort von vielen attraktiven Sonderkonditionen. Mehr Informationen
Mehr erfahren
Lehrlingsportal.at Ein Kartenleser auf verstreuten Euro-Banknoten.

Wir schützen deine Debitkarte noch besser durch „GeoControl“!

Aktuelles
Seit 2014 ist deine österreichische Debitkarte (Bankomatkarte) noch besser vor Missbrauch im Ausland geschützt. Schon jetzt verwenden die österreichischen Banken den höchsten Sicherheitslevel für deine Maestro-Bankomatkarte (Debitkarte, durch die „Chip“-Autorisierung). Dennoch gibt es eine Betrugsform, die in den letzten Jahren leider etwas im Steigen begriffen ist: das sogenannte Skimming („Abschöpfen“). Dabei wird an manipulierten Geldausgabeautomaten der Magnetstreifen der Karte […]
Mehr erfahren
Lehrlingsportal.at Eine Hand legt eine Münze auf einen Stapel Münzen, der eine kleine Pflanze umgibt. Im Hintergrund scheint das Sonnenlicht.

Das digitale Sparen der HYPO NOE

Aktuelles
Parke dein Geld einfach und problemlos auf dem HYPO NOE Powerkonto zum vorteilhaften Zinssatz! Das Powerkonto ist das moderne digitale Sparen, das unabhängig von Banköffnungszeiten rund um die Uhr zugänglich und wahlweise mit PowerCard ausgestattet ist, um kostenlos an jedem Geldausgabeautomaten beheben zu können. Alternative zum klassischen Sparbuch Modernes Sparkonto Ansparen ohne Bindung, täglich fällig […]
Mehr erfahren