Offene Lehrstellen in Vorarlberg

Das Bundesland Vorarlberg hat dank seiner wirtschaftlichen Lage und seiner Nähe zur Schweiz einen ausgezeichneten Arbeitsmarkt. Was auch bedeutet, dass es jedes Jahr sehr viele offene Lehrstellen, die besetzt werden müssen. Mit seinen großen Städten wie Bregenz, Dornbirn und Feldkirch, hat das Vorarlberger Gebiet auch Gebirge, welches Ausbildungschancen in den Alpen bietet.

Finde deine freie Lehrstelle!

Filteroptionen:

Branche

Land

Bundesland

Lehre im Büro/ Kundenservice (w/m/d) 2024

#Lehrberuf: Bürokaufmann/frau #Ausbildungsdauer: 3 Jahre  DU WILLST … kein Büro mit 4 Wänden, sondern mitten…

Lehre im Einzelhandel Baumarkt 2024

#Lehrberuf: Einzelhandelskaufmann/-frau – Schwerpunkt Baustoffhandel #Ausbildungsdauer: 3 Jahre  DU WILLST … HORNBACH erleben und mit…

Lehre im Einzelhandel/ Gartencenter (w/m/d) 2024

#Lehrberuf: Gartencenterkaufmann/-frau #Ausbildungsdauer: 3 Jahre  DU WILLST … HORNBACH erleben und mit jedem Projekt im…

Lehre in der Logistik (w/m/d) 2024

#Lehrberuf: Betriebslogistiker/in #Ausbildungsdauer: 3 Jahre  DU WILLST …  HORNBACH erleben und mit jedem Projekt in…

Lehre Betriebslogistikkauffrau*mann (w/m/d)

Das sind wir und das bewegt uns Wir sind ein modernes Logistikunternehmen mit hochtechnisierter Infrastruktur…

Lehre Einzelhandelskauffrau*mann (w/m/d) Schwerpunkt Telekommunikation

Das sind wir Du suchst eine gute Ausbildung und eine sichere Zukunft in einer abwechslungsreichen…

Lehre Bürokauffrau:mann

SPAR ist nicht nur einer der größten heimischen Arbeitgeber, sondern auch größter privater österreichischer Lehrlingsausbildner.…

Lehrlinge Metalltechnik "Zerspanungstechnik" (m/w/d)

Amann Girrbach gehört weltweit zu den führenden Unternehmen im Bereich Dentaltechnik. Wir entwickeln, produzieren und…

Lehrlinge Mechatronik "Fertigungstechnik" (m/w/d)

Amann Girrbach gehört weltweit zu den führenden Unternehmen im Bereich Dentaltechnik. Wir entwickeln, produzieren und…

123Letzte Seite

Lehrberufe

Glasbautechniker (mit MODULEN)

2 offene Lehrstellen

von 2 Lehrbetrieben angeboten


Metalltechniker (mit Modulen)

79 offene Lehrstellen

von 47 Lehrbetrieben angeboten


Friseur und Perückenmacher (Stylist)

148 offene Lehrstellen

von 6 Lehrbetrieben angeboten


Maurer

4 offene Lehrstellen

von 4 Lehrbetrieben angeboten


Bautechnischer Assistent-Bautechnische Assistentin

5 offene Lehrstellen

von 3 Lehrbetrieben angeboten


Neueste Ausbildungsbetriebe

Se Logo Color Rgb.png
Svi Austria Gmbh Logo
Unternehmenslogo H7.jpg
Logo2 300x86.png
Strabag Ag Logo
Dr. Reek & Dr. Reek – Zahnmedizin Am Winterhafen Logo
Evn Rz Logo Klein Rgb.png
Unbenannt.png
Xiro Innenausbau Logo2.png
Head Logo2.jpg
Offene Lehrstellen Karte Vorarlberg Lehrlingsportal

Wirtschaft in Vorarlberg

Die Wirtschaft hat in Vorarlberg eine lange Tradition. Über mehrere Jahrhunderte hatte im Vorarlberger Gebiet die Textilindustrie die absolute Vorherrschaft. Die gesamte Industrie war auf die Produktion im Textilwesen ausgebaut, dies spürten auch junge Leute, die erst in die Berufswelt einstiegen. Die Alternativen waren früher zudem um einiges geringer, als sie es heute sind. Im gesamten österreichischen Gebiet gehörte Vorarlberg zu den am frühsten und besten entwickelten Regionen. Als Bundesland mit der zweitstärksten Industrie, welches seinen Fokus massiv auf den Export legt, ist es heute nicht mehr die Textilindustrie, welche in Vorarlberg die Vorhand hat, sondern die mechanische, sowie die elektronische Industrie.
Viele national bekannte Unternehmen siedeln den Hauptsitz in Vorarlberg an, die Grenznähe zur Schweiz, Deutschland und auch Liechtenstein ist dabei ganz klar ein zentraler Faktor. Exportunternehmen sind daher auch in Vorarlberg keine Seltenheit und es lassen sich viele Lehrstellen in diesen Branchen finden. Man sieht zudem ein wachsender Trend, dass sich auch immer mehr Mädchen für Berufe in technischen und elektronischen Bereichen interessieren. Dadurch wird das Berufsfeld etwas flacher innerhalb der Branchen ausgestreckt und es kommt zu mehr Vielseitigkeit bei den Lehrberufen. Diese Faktoren solltest Du Dir als Schülerin oder Schüler im Hinterkopf behalten. Denn diese spielen bei Deiner Berufswahl eventuell eine Rolle.

Tourismus Lehre in Vorarlberg

Obwohl das Bundesland in den Alpen steht und auch an einen Teil des Bodensees grenzt, ist die Tourismusbranche in Vorarlberg nicht so groß wie in anderen Landesteilen. Dies ist deutlich auf dem Lehrlingsmarkt spürbar, wo es viel weniger offene Lehrstellen gibt als im Vergleich zu anderen Bundesländern mit einer hohen Tourismusrate. Dennoch gibt es für interessierte Schüler in Vorarlberg einige Lehrstellen in der Tourismusbranche. Da die Nachfrage derzeit nicht so groß ist, ist es etwas leichter an eine Lehre im Tourismus Bereich zu kommen.

Berufsschulen in Vorarlberg

Wer eine Lehre macht, der wird auch eine Berufsschule besuchen müssen. Die Berufsschule bildet den Lehrling nicht nur im Allgemeinwissen weiter, sondern bringt auch ein zusätzliches berufsbezogenes Fachwissen, welches man während der Lehre lernen muss. In ganz Österreich gibt es Berufsschulen, welche nach gewissen Vorgaben durch den Staat und auch durch die Wirtschaft agieren müssen. Auch in Vorarlberg gibt es Top-Berufsschulen, welche sich spezifisch auf die jeweiligen Branchen spezialisieren. Als Lehrling wird man dort 1-2 Tage pro Woche zur Schule gehen, während man an den restlichen Tragen seiner Ausbildung nachgeht. Kompetentes Fachpersonal, unter anderem Lehrer, sorgen dafür, dass die Lehrlinge das nötige Wissen für die berufliche Zukunft beigebracht bekommen. Weiter soll auch Ziel dieser Aufgaben sein, die Lehrlinge weiterhin zu motivieren und Begeisterung für den ausübenden Beruf zu erwecken.

Offene Lehrstellen dank Digitalisierung

Die Digitalisierung wird ein immer wichtiger Faktor. Durch die Digitalisierung entstehen auch in Österreich stetig neue Berufe, welche es so noch nicht gab. Dies bestätigen auch Statistiken für Lehrstellen, welche sich explizit mit der Lehrling-Situation in Österreich befassen. Grundsätzlich sieht man in der Digitalisierung eine Chance und einen Weg, auf den eingegangen werden muss. Für Schüler, welche einen späteren Beruf in der digitalen Welt erlernen möchten, gibt es jetzt schon verschiedene Förderprogramme.

Die sogenannten „digitalen“ Berufe haben nicht nur die Wurzeln in der IT, sondern auch in der Dienstleistungsbranche sowie bei mechanischen oder elektrischen Berufen. Die Digitalisierung ermöglicht es Dir als Lehrling, die Berufswelt mit ganz anderen Augen zu sehen.