Work-Life-Balance auch für Lehrlinge wichtig

calendar_month folder Aktuelles person Lehrlingsportal.at
Lehrlingsportal.at Ein rustikaler Holzschuppen mit der Aufschrift „zeitfür…“ an der Wand, umgeben von einem Holzzaun und einem Feld mit gelben Blumen.

In vielen Berufen wird oft von der Work-Life-Balance gesprochen, besonders wenn es sich um stressige Bürojobs handelt, bei denen die Arbeitszeit oftmals weniger strikt geregelt ist. Doch auch Lehrlinge sind nicht selten davon betroffen, wenn sie Arbeitszeit, Schulbesuche und womöglich lange Anfahrten miteinander verbinden müssen.

Deswegen sollte unbedingt darauf geachtet werden, sich nicht schon zu Beginn der Karriere in eine negative Work-Life-Balance zu begeben. Denn diese kann ganz erhebliche Einschränkungen für die Lebensqualität bedeuten.

Was genau ist die Work-Life-Balance?

Dieser Begriff ist in den letzten 20 Jahren zunehmend in Mode gekommen und bezeichnet die Balance zwischen Arbeits- und Privatleben. Dabei geht es darum, nicht einfach hin und wieder ein wenig Freizeit zu haben, sondern beide Seiten harmonisch ins Leben zu integrieren. Eine nachhaltige Balance zu finden, die man auch langfristig einhalten kann, ist nämlich das übergreifende Ziel.

Eine klare Trennung zwischen Arbeitszeit und Privatzeit ist dabei fast schon ein absolutes Muss. Genau das gelingt in vielen Berufen immer seltener, weil wir aufgrund der Verbreitung von Smartphones und Messenger-Apps praktisch jederzeit erreichbar sind. Auch Lehrlinge werden auf diese Weise immer häufiger zum Opfer der sonst hochgelobten Digitalisierung. Die permanente Erreichbarkeit steht im klaren Gegensatz zu einer positiven Work-Life-Balance.

Wieso ist eine Balance so wichtig?

Jeder Mensch benötigt eine Balance, um sich von der Arbeit wieder erholen zu können. Das ist auch eine essenzielle Voraussetzung, um überhaupt erst konzentriert arbeiten zu können. Durch weniger Stress entstehen auch weniger Fehler, zudem sind Mitarbeiter und Lehrlinge motivierter bei der Arbeit. Das steigert die Zufriedenheit und das Klima im Betrieb oder im Unternehmen.

Von diesen positiven Aspekten profitieren jedoch beide Seiten, und nicht nur die Arbeitnehmer. So führt eine gute Work-Life-Balance nachweislich zu weniger Fehlzeiten, weil gut ausgeruhte Mitarbeiter einfach seltener krank werden. Zudem steigen die Produktivität und die Leistungsfähigkeit, was sich positiv auf den Erfolg des Unternehmens auswirkt. Deswegen sollte es im Interesse eines jeden Arbeitgebers sein, für eine klare Trennung zwischen Arbeits- und Privatleben zu sorgen.

Ein negatives Beispiel ist hierbei die unglaublich niedrige Produktivität von Arbeitnehmern in Japan. Die langen Arbeitszeiten und vielen Überstunden schädigen die Work-Life-Balance, folglich sinkt der Output pro Arbeitsstunde immer weiter. Japan war im Jahr 2020 mit 50 USD Arbeitsproduktivität pro Stunde mit Abstand am wenigsten produktiv unter allen anderen Ländern der G7. Österreich kam hingegen auf eine Arbeitsproduktivität pro Stunde von 80 USD.

Wie kann man die Work-Life-Balance verbessern?

Es gibt viele Maßnahmen, um die Work-Life-Balance zu verbessern und somit auch letztlich ein glücklicheres Leben zu führen. Zunächst gilt es, eine strikte Trennung zwischen Arbeits- und Privatzeit vorzunehmen. Die permanente Erreichbarkeit ist dabei einer der wichtigsten Faktoren, diese gilt es unbedingt einzuschränken. Wer jederzeit für die Arbeit zur Verfügung steht, der kann sich praktisch niemals richtig entspannen.

Wer frühzeitig die Randbedingungen mit seinem Betrieb abklärt, der vermeidet mögliche Missverständnisse und eine falsche Erwartung. Dabei sollte man sich keineswegs schlecht fühlen, denn wie bereits zuvor erklärt, ist eine gute Balance die Basis für produktive Zusammenarbeit. Flexible Arbeitszeitmodelle können ebenfalls helfen, solange sie von Anfang an auf den richtigen Grundlagen basieren. Es darf hierbei nicht dazu führen, dass man plötzlich jederzeit für die Arbeit zur Verfügung stehen sollte.

Eine möglichst schöne Ausgestaltung der eigenen Freizeit kann dann dabei helfen, wieder neue Kraft für den nächsten Arbeitstag zu tanken. Sportliche Aktivitäten fördern den Kreislauf und tun auch der Seele gut. Aber es gibt auch viele andere Hobbys, die immer beliebter als Freizeitausgleich werden. Dazu gehört es zum Beispiel bei NetBet Wetten online abzuschließen, um dann noch mehr mit der Lieblingsmannschaft mitzufiebern. Ganz egal, wie man seine Freizeit verbringt, am wichtigsten ist, dass es Spaß machen sollte.

Weitere Beiträge

Lehrlingsportal.at Schwarzweißbild einer Kamera, Objektive, einer Filmklappe und eines Streifens Filmnegative auf einem Tisch.

Die Welt der bildenden Kunst erkunden: Wege für junge Kreative

Allgemein
Innerhalb des lebhaften Bereichs der bildenden Kunst stehen junge Kreative oft an einem Scheideweg und suchen nach Orientierung und Inspiration. Die Reise in dieses faszinierende Feld bietet immense Möglichkeiten, kann aber auch entmutigend sein. Mit den verschiedenen verfügbaren Wegen kann es überwältigend sein, die Optionen zu navigieren. Das Verständnis dieser Möglichkeiten kann jedoch die künstlerische […]
Mehr erfahren
Lehrlingsportal.at Poster von „Die drei ??? und der Karpatenhund“ mit einem Hundekopf im geometrischen Stil. Der Text enthält „2025 nur im Kino.

Gewinnspiel zum Kinofilm "DIE DREI ??? - UND DER KARPATENHUND"

Gewinnspiel
Begleite „Die drei ???“ auf ihr neuestes Abenteuer und tauche ein in die spannende Welt voller Rätsel und Geheimnisse. Gewinne tolle Preise und erlebe den Filmstart am 23. Januar 2025 im Kino hautnah! Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, […]
Mehr erfahren
Lehrlingsportal.at Ein modernes Wohnzimmer mit einem an der Wand montierten Fernseher, einem elektrischen Kamin, blauen Sesseln und Vorhängen. Große Fenster sorgen für reichlich Tageslicht.

Akustikpaneel: Die perfekte Lösung für eine bessere Raumakustik

Allgemein
Ein Akustikpaneel ist eine effektive Möglichkeit, die Akustik in verschiedenen Räumen zu optimieren. In Österreich, wo großer Wert auf Komfort und funktionale Gestaltung gelegt wird, gewinnen Akustikpaneele immer mehr an Beliebtheit. Ob in modernen Büros, stilvollen Wohnräumen oder öffentlichen Einrichtungen – eine gute Akustik trägt entscheidend zum Wohlbefinden und zur Effizienz bei. In diesem Artikel […]
Mehr erfahren
Lehrlingsportal.at Goldene Bullen- und Bärenstatuen auf einer Finanzzeitung mit Diagrammen und Marktdaten.

Jedes Vermögen beginnt einmal klein

Aktuelles
Geld zu veranlagen heißt, angespartes Vermögen zu investieren. Die Möglichkeiten dafür sind vielfältig und reichen vom einfachen Sparbuch bis hin zu Investments in Unternehmen, Immobilien oder Rohstoffe. Im Sprachgebrauch unterscheidet man zwischen dem Sparen – also dem Deponieren von Geld auf Sparbüchern – und dem Veranlagen, also dem Investment in Wertpapiere. Beides zielt darauf ab, […]
Mehr erfahren
Lehrlingsportal.at Ein Polizeiauto mit blinkenden Blaulichtern auf dem Dach, in Nahaufnahme gezeigt.

Die immer im Einsatz Bank.

Aktuelles
Das kostenlose Gehaltskonto Das kostenfreie Konto Blaulicht für alle hauptamtlichen und ehrenamtlichen Helfer:innen von österreichischen Feuerwehr- & Rettungsorganisationen z. B. Rotes Kreuz, Arbeiter-Samariter Bund, etc.) HYPO NOE sagt Danke! Mit dem Konto Blaulicht profitiere ab sofort von vielen attraktiven Sonderkonditionen. Mehr Informationen
Mehr erfahren
Lehrlingsportal.at Ein Kartenleser auf verstreuten Euro-Banknoten.

Wir schützen deine Debitkarte noch besser durch „GeoControl“!

Aktuelles
Seit 2014 ist deine österreichische Debitkarte (Bankomatkarte) noch besser vor Missbrauch im Ausland geschützt. Schon jetzt verwenden die österreichischen Banken den höchsten Sicherheitslevel für deine Maestro-Bankomatkarte (Debitkarte, durch die „Chip“-Autorisierung). Dennoch gibt es eine Betrugsform, die in den letzten Jahren leider etwas im Steigen begriffen ist: das sogenannte Skimming („Abschöpfen“). Dabei wird an manipulierten Geldausgabeautomaten der Magnetstreifen der Karte […]
Mehr erfahren
Lehrlingsportal.at Filmplakat für „Venom: The Last Dance“ mit Tom Hardy und Venoms Gesicht sowie dem deutschen Text „Erlebe das epische Finale.“

VENOM: THE LAST DANCE - GEWINNSPIEL

Archiv
In VENOM: THE LAST DANCE kehrt Tom Hardy als Venom, einer der bedeutendsten und komplexesten Charaktere aus dem MARVEL-Universum, für das große Finale der Trilogie zurück. Eddie und Venom sind auf der Flucht. Gejagt von ihren beiden Welten, wird das Netz immer enger und zwingt das Duo zu einer verheerenden Entscheidung, die den Vorhang für […]
Mehr erfahren
Lehrlingsportal.at Eine Hand legt eine Münze auf einen Stapel Münzen, der eine kleine Pflanze umgibt. Im Hintergrund scheint das Sonnenlicht.

Das digitale Sparen der HYPO NOE

Aktuelles
Parke dein Geld einfach und problemlos auf dem HYPO NOE Powerkonto zum vorteilhaften Zinssatz! Das Powerkonto ist das moderne digitale Sparen, das unabhängig von Banköffnungszeiten rund um die Uhr zugänglich und wahlweise mit PowerCard ausgestattet ist, um kostenlos an jedem Geldausgabeautomaten beheben zu können. Alternative zum klassischen Sparbuch Modernes Sparkonto Ansparen ohne Bindung, täglich fällig […]
Mehr erfahren