Bessere Zukunftsaussichten durch Ausbildung bis 18

calendar_month folder Allgemein person Lehrlingsportal.at
Lehrlingsportal.at Eine Gruppe von zwölf Personen, elf Frauen und ein Mann, sitzt in einem Raum mit einer Betonblockwand und telefoniert.

Eine Initiative des Sozialministeriums, um Jugendliche auf ihrem Weg ins Berufsleben zu unterstützen.

Die Zahlen sprechen leider eine traurige Sprache: In Österreich befinden sich 75.000 Jugendliche (8%) zwischen 15 und 24 Jahren weder in einer Ausbildung noch im Erwerbsleben. Für 37.000 von ihnen ist dieser Zustand von längerer Dauer.

Während die Arbeitslosenquote der Absolventen von Höheren Schulen, FHs oder Universitäten seit 1990 konstant unter 5% bleibt, hat sich die der Pflichtschulabsolventen von 9,5% auf über 20% erhöht. Jährlich beenden ca. 100.000 Jugendliche ihre Schulpflicht. 9.000 Jugendliche beenden damit aber auch ihre Ausbildung. Davon sind 50% weiblich und 21% nicht österreichische Staatsbürger.

Fakten, von denen man kaum glauben kann, dass sie in einem modernen Land wie Österreich vorkommen. Doch was tun, um diese Jugendlichen wieder ins Boot zu holen?

 

Europäische Jugendgarantie

Da sich kein Staat eine sogenannte „verlorene Generation“ leisten will und kann, wurde von der EU das Projekt „Europäische Jugendgarantie“ ins Leben gerufen. Damit möchte man der Jugendarbeitslosigkeit entgegen wirken und arbeitslosen jungen Menschen bis 25 rasch einen Arbeitsplatz oder einen Ausbildungsplatz garantieren.

Das österreichische Sozialministerium entwickelt dazu das Programm „NEBA-Netzwerk Berufliche Assistenz“, um jeden Jugendlichen – auch mit sozialer Benachteiligung oder Behinderung - bis 18 eine Ausbildung zu gewährleisten. Das Ziel dieses Projektes lautet ab 2016 allen jungen Menschen unter 18 über den Pflichtschulabschluss hinaus, eine Ausbildung und somit einen optimalen Start ins Berufsleben zu ermöglichen. Und somit die soziale Situation auch von „Außenseitern“ zu verbessern.

 

AusBildung bis 18

Mithilfe der Initiative wird die Chancengleichheit für sozial benachteiligte Jugendliche gefördert, das Bildungsniveau österreichweit gepusht, stabilere Arbeitsplätze geschaffen und somit der Fachkräfteanteil in Österreich erhöht. Dies soll durch die optimale Nutzung des Potentials jedes Einzelnen erwirkt werden.

Jugendlichen, die aufgrund von Mobbing in der Schule oder aus psychischen Gründen nicht in der Lage sind, Inhalte aufzunehmen, wird das Wissen individuell und niederschwellig vermittelt. Die Teenager werden gefördert, um schneller in die Gesellschaft und in das Arbeitsleben integriert zu werden. Denn die Hauptursachen des sogenannten NEET-Status (Not in Education, Employment or Training) sind ein früher Schulabgang, vernachlässigte Betreuungspflichten, der Migrationshintergrund der 1. Generation, ein geringes Bildungsniveau der Eltern sowie der städtische Wohnsitz.

 

Jugendcoaching

Die Jugendlichen werden aufgefangen und z.B. in Produktionsschulen rund um betreut und gecoacht. Durch die höheren Verbindlichkeiten lernen die Jugendlichen Verantwortung für sich zu übernehmen und langfristig einen erfolgreichen Weg einzuschlagen. Die Produktionsschulen wurde 2008 ins Leben gerufen, erfreuen sich immer größerer Nachfrage und verfügen heute österreichweit bereits über 25 Standorte.

Weitere Projekte von jugendlichen Ausbildungsprogrammen sind z.B. die Ausbildungsgarantie (seit 2008) oder das Jugendcoaching (seit 2012). Die Bereitstellung von Schulpsychologen oder Lehrlingscoaches, Bewerbungstrainings, integrativen Berufsausbildung bis hin zu Veranstaltungen wie den Girls Day - um nur einige zu nennen - sind bereits seit Jahren bewährte Modelle, welche die Jugend bei ihrer Berufsorientierung erfolgreich unterstützen.

Die BeSt, eine Messe, die jährlich an mehreren Standorten in Österreich verschiedene Ausbildungsmöglichkeiten und Lehrberufe präsentiert, feiert heuer ihr 30-jähriges Bestehen. Sie verzeichnet steigende Besucherzahlen und ist ein heißer Tipp für all jene, die noch nicht wissen, was sie später einmal machen möchten. Auf der Messe werden vielfältige Coaching-Programme, die bei der Entscheidung helfen können, angeboten. Ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall.

Seit Herbst 2014 finden Gespräche der Ministerien statt, um das Projekt „Europäische Jugendgarantie“ voranzutreiben. Ansprechpartner der Länder, der Sozialpartner, des Bundes und viele weitere werden involviert, damit das neue Ausbildungssystem bald für alle Jugendlichen zur Verfügung steht.

Diesen Winter wurden die ersten Ergebnisse der bereits eingeteilten Arbeitsgruppen präsentiert. An der Umsetzung neuer Maßnahmen sowie anfallenden Gesetzesänderungen wird fleißig gearbeitet, um unserer Jugend eine bessere Chance mit einer besseren AusBildung zu garantieren.

Weitere Beiträge

Lehrlingsportal.at Ein Werbeplakat für den Film "Downhill Skiers" mit einem Skifahrer in der Mitte in Red Bull-Kleidung und fünf weiteren Skifahrern im Hintergrund, mit Filmabspann und dem Slogan "Ain't No Mountain Steep Enough".

Gewinnspiel zum Kinofilm - "Downhill Skiers" - ab 23. Oktober - nur im Kino!

Gewinnspiel
Gewinne Kinotickets für die neue Ski-Doku Downhill Skiers – Ain’t No Mountain Steep Enough! Adrenalin pur auf der Leinwand! Downhill Skiers – Ain’t No Mountain Steep Enough begleitet die schnellsten Abfahrer der Welt – u. a. Marco Odermatt, Dominik Paris und Vincent Kriechmayr – durch eine ganze Saison voller Speed, Emotionen und Gänsehaut. Der Film […]
Mehr erfahren
Lehrlingsportal.at Eine Brille ruht auf einem aufgeschlagenen Buch auf einem Holztisch, auf dem ein Glas Wasser und ein verschwommener Hintergrund zu sehen sind.

Berufsausbildung: Die Basis für deine Karriere

Allgemein
Die Entscheidung für eine qualifizierte Berufsausbildung markiert einen entscheidenden Wendepunkt im Leben junger Menschen. In einer Arbeitswelt, die sich kontinuierlich wandelt und neue Anforderungen stellt, bildet eine fundierte Ausbildung das unverzichtbare Fundament für langfristigen beruflichen Erfolg. Während viele Schulabgänger zwischen verschiedenen Bildungswegen schwanken, zeigt sich immer deutlicher, dass eine praxisorientierte Berufsausbildung zahlreiche Vorteile bietet. Sie […]
Mehr erfahren
Lehrlingsportal.at Eine Frau schaut überrascht auf ihr Telefon, während um sie herum vor einem grauen Hintergrund US-Dollar-Noten schweben.

Von der Couch zum Einkommen: 5 Games, die Echtgeld bringen

Allgemein
Früher galt Gaming als reines Hobby – heute ist es ein Teil der digitalen Wirtschaft geworden. Mit Smartphones, Konsolen und PCs stehen Millionen Menschen in Verbindung, während die Gaming-Industrie ständig wächst und neue Möglichkeiten eröffnet. Immer mehr Spieler entdecken Wege, mit ihrer Leidenschaft Geld zu verdienen. Ob durch Wettbewerbe, Streaming oder gewisse Plattformen, die Gewinne […]
Mehr erfahren
Lehrlingsportal.at Modernes, mehrstöckiges Haus mit vertikaler Holzverkleidung, geometrischen Formen, schmalen vertikalen Fenstern und einem Betoneingang auf einem abschüssigen Grundstück mit Grün im Hintergrund.

Warum die Lehre im Holzbau ein Zukunftsberuf ist

Allgemein
Mit dem steigenden Bewusstsein für Umwelt- und Ressourcenschonung rückt auch das Bauen mit Holz stärker in den Fokus. Eine Ausbildung im Holzbau eröffnet viele praktische Wege und berufliche Chancen. Die Branche entwickelt sich stetig weiter und bringt vielseitige Aufgaben mit sich. Wer im Bereich Holzbau arbeiten möchte, findet hier ein stabiles Arbeitsumfeld mit konkreten Entwicklungsmöglichkeiten […]
Mehr erfahren
Lehrlingsportal.at Nahaufnahme einer runden Holzbrille mit strukturiertem Rahmen, die vor einem unscharfen Hintergrund auf einer Holzoberfläche liegt.

Optimale Sehkraft: Für welche Lehrberufe ist sie unabdingbar?

Allgemein
"Augen auf bei der Berufswahl" ist eine Redewendung, die darauf hinweisen soll, dass man die Wahl eines Berufes mit Bedacht angehen sollte, und das nicht nur in Bezug auf Arbeitszeiten, Gehalt und Benefits. Je mehr man sich mit der jeweiligen Tätigkeit identifizieren kann, desto eher wird der Job den eigenen Erwartungen auch entsprechen. Neben den […]
Mehr erfahren
Lehrlingsportal.at Schwarzweißbild einer Kamera, Objektive, einer Filmklappe und eines Streifens Filmnegative auf einem Tisch.

Die Welt der bildenden Kunst erkunden: Wege für junge Kreative

Allgemein
Innerhalb des lebhaften Bereichs der bildenden Kunst stehen junge Kreative oft an einem Scheideweg und suchen nach Orientierung und Inspiration. Die Reise in dieses faszinierende Feld bietet immense Möglichkeiten, kann aber auch entmutigend sein. Mit den verschiedenen verfügbaren Wegen kann es überwältigend sein, die Optionen zu navigieren. Das Verständnis dieser Möglichkeiten kann jedoch die künstlerische […]
Mehr erfahren
Lehrlingsportal.at Ein modernes Wohnzimmer mit einem an der Wand montierten Fernseher, einem elektrischen Kamin, blauen Sesseln und Vorhängen. Große Fenster sorgen für reichlich Tageslicht.

Akustikpaneel: Die perfekte Lösung für eine bessere Raumakustik

Allgemein
Ein Akustikpaneel ist eine effektive Möglichkeit, die Akustik in verschiedenen Räumen zu optimieren. In Österreich, wo großer Wert auf Komfort und funktionale Gestaltung gelegt wird, gewinnen Akustikpaneele immer mehr an Beliebtheit. Ob in modernen Büros, stilvollen Wohnräumen oder öffentlichen Einrichtungen – eine gute Akustik trägt entscheidend zum Wohlbefinden und zur Effizienz bei. In diesem Artikel […]
Mehr erfahren
Lehrlingsportal.at Goldene Bullen- und Bärenstatuen auf einer Finanzzeitung mit Diagrammen und Marktdaten.

Jedes Vermögen beginnt einmal klein

Aktuelles
Geld zu veranlagen heißt, angespartes Vermögen zu investieren. Die Möglichkeiten dafür sind vielfältig und reichen vom einfachen Sparbuch bis hin zu Investments in Unternehmen, Immobilien oder Rohstoffe. Im Sprachgebrauch unterscheidet man zwischen dem Sparen – also dem Deponieren von Geld auf Sparbüchern – und dem Veranlagen, also dem Investment in Wertpapiere. Beides zielt darauf ab, […]
Mehr erfahren