Der Lehrbetrieb - Wo aus Schülern Lehrlinge werden

calendar_month folder Arbeitgeber, Lehrbetrieb person Lehrlingsportal.at
Lehrlingsportal.at Rote Turnschuhe mit weißen Schnürsenkeln auf braunem Hintergrund mit dem Text „GROW UP!“ darüber und einer gestrichelten Linie.

Wenn du dir einen Lehrberuf ausgesucht hast, fällt auch gleich eine weitere Entscheidung an: die Wahl des richtigen Lehrbetriebes.

Und das ist eine wesentliche Entscheidung! Denn der Standort des Ausbildungsbetriebes sorgt dafür, wo du die kommenden Lehrjahre verbringen wirst. Der Lehrbetrieb und seine Mitarbeiter spielen dabei eine große Rolle. Sie tragen unter anderem dafür Sorge, welche Fertigkeiten du erlernen wirst.

Lehrbetriebe – die Ausbildungsstätte für Lehrlinge

Deine Lehrjahre betreffen im Regelfall 3 Jahren. Bei manchen Lehrberufen können es aber auch 4 Lehrjahre sein. Das hängt von deiner gewählten Ausbildungsvariante (z.B. Doppellehre, integrative Berufsausbildung, Lehre mit Matura uvm.) ab.

Damit du dein Bestes geben kannst, ist es wichtig, dass du dich im Ausbildungsbetrieb und seinem Umfeld wohl fühlst. Du verbringst schließlich viele Stunden pro Tag mit den Mitarbeitern, Kollegen und Vorgesetzten. Ein gutes und faires Betriebsklima sind dabei Grundvoraussetzung. Versuche innerhalb des Betriebes Freunde zu finden und mit allen Mitarbeitern gut auszukommen, so geht die Arbeit leichter von der Hand, du bist motiviert und bringst gute Leistungen.

Finde deinen Ausbildungsbetrieb

Auf dem Lehrlingsportal werden zahlreiche Ausbildungsbetriebe in Österreich vorgestellt. Beschreibung und Fotos geben dir Auskunft über die präsentierten Unternehmen. Mach doch eine Schnupperlehre! Dabei erhältst du die Möglichkeit, in den Betrieb hinein zu schnuppern und herauszufinden, ob du dich hier wohl fühlst. Lehrbetriebe und seine Mitarbeiter lernst du auch auf den Lehrlingsmessen, die in ganz Österreich stattfinden, kennen.

Jeder Betrieb, der Lehrlinge ausbildet, benötigt dafür Genehmigungen von der Lehrlingsstelle der Wirtschaftskammer und der Arbeiterkammer des betroffenen Bundeslandes. Es muss dabei sichergestellt werden, dass du in diesem Unternehmen eine ausreichende Ausbildung erhältst und dir alle Kenntnisse und Fertigkeiten, die für deinen Beruf notwendig sind, vermittelt werden. Jeder Ausbildungsbetrieb stellt dir einen Lehrberechtigten oder auch Lehrherren, der für diese Aufgabe zusätzlich geschult wurde, zur Seite.

Viele Ausbildungsbetriebe stellen ihren Lehrlingen auch zusätzliche Möglichkeiten zur Weiterbildung bereit. Gute Plätze bei Lehrlingswettbewerben und gute Schulerfolge werden ebenfalls belohnt und gefördert.

Lerne fürs Leben

Während deiner Ausbildung ist es von großem Vorteil, deinem Lehrherren, deinem Chef und auch den älteren Lehrlingen aufmerksam zu zuhören und über die Schultern zu schauen. Du bist schlussendlich im Betrieb, um etwas zu lernen und dich optimal auf deinen späteren Beruf vorzubereiten. Je mehr Wissen du dir aneignest und je mehr Fertigkeiten du erlernst, um so leichter wirst du als Geselle einen guten Job machen. Egal ob du im Lehrbetrieb bleibst oder dich nach einem anderen Unternehmen umsiehst: Die Besten bekommen die besseren Angebote.

Im Grund lernst du ja für dich und für deine weitere Zukunft! Denn nur wer motiviert und engagiert seinem Beruf nachgeht, wird darin auch Erfolg haben und Erfüllung finden.

 

Weitere Beiträge

Lehrlingsportal.at Ein Werbeplakat für den Film "Downhill Skiers" mit einem Skifahrer in der Mitte in Red Bull-Kleidung und fünf weiteren Skifahrern im Hintergrund, mit Filmabspann und dem Slogan "Ain't No Mountain Steep Enough".

Gewinnspiel zum Kinofilm - "Downhill Skiers" - ab 23. Oktober - nur im Kino!

Gewinnspiel
Gewinne Kinotickets für die neue Ski-Doku Downhill Skiers – Ain’t No Mountain Steep Enough! Adrenalin pur auf der Leinwand! Downhill Skiers – Ain’t No Mountain Steep Enough begleitet die schnellsten Abfahrer der Welt – u. a. Marco Odermatt, Dominik Paris und Vincent Kriechmayr – durch eine ganze Saison voller Speed, Emotionen und Gänsehaut. Der Film […]
Mehr erfahren
Lehrlingsportal.at Eine Brille ruht auf einem aufgeschlagenen Buch auf einem Holztisch, auf dem ein Glas Wasser und ein verschwommener Hintergrund zu sehen sind.

Berufsausbildung: Die Basis für deine Karriere

Allgemein
Die Entscheidung für eine qualifizierte Berufsausbildung markiert einen entscheidenden Wendepunkt im Leben junger Menschen. In einer Arbeitswelt, die sich kontinuierlich wandelt und neue Anforderungen stellt, bildet eine fundierte Ausbildung das unverzichtbare Fundament für langfristigen beruflichen Erfolg. Während viele Schulabgänger zwischen verschiedenen Bildungswegen schwanken, zeigt sich immer deutlicher, dass eine praxisorientierte Berufsausbildung zahlreiche Vorteile bietet. Sie […]
Mehr erfahren
Lehrlingsportal.at Eine Frau schaut überrascht auf ihr Telefon, während um sie herum vor einem grauen Hintergrund US-Dollar-Noten schweben.

Von der Couch zum Einkommen: 5 Games, die Echtgeld bringen

Allgemein
Früher galt Gaming als reines Hobby – heute ist es ein Teil der digitalen Wirtschaft geworden. Mit Smartphones, Konsolen und PCs stehen Millionen Menschen in Verbindung, während die Gaming-Industrie ständig wächst und neue Möglichkeiten eröffnet. Immer mehr Spieler entdecken Wege, mit ihrer Leidenschaft Geld zu verdienen. Ob durch Wettbewerbe, Streaming oder gewisse Plattformen, die Gewinne […]
Mehr erfahren
Lehrlingsportal.at Modernes, mehrstöckiges Haus mit vertikaler Holzverkleidung, geometrischen Formen, schmalen vertikalen Fenstern und einem Betoneingang auf einem abschüssigen Grundstück mit Grün im Hintergrund.

Warum die Lehre im Holzbau ein Zukunftsberuf ist

Allgemein
Mit dem steigenden Bewusstsein für Umwelt- und Ressourcenschonung rückt auch das Bauen mit Holz stärker in den Fokus. Eine Ausbildung im Holzbau eröffnet viele praktische Wege und berufliche Chancen. Die Branche entwickelt sich stetig weiter und bringt vielseitige Aufgaben mit sich. Wer im Bereich Holzbau arbeiten möchte, findet hier ein stabiles Arbeitsumfeld mit konkreten Entwicklungsmöglichkeiten […]
Mehr erfahren
Lehrlingsportal.at Nahaufnahme einer runden Holzbrille mit strukturiertem Rahmen, die vor einem unscharfen Hintergrund auf einer Holzoberfläche liegt.

Optimale Sehkraft: Für welche Lehrberufe ist sie unabdingbar?

Allgemein
"Augen auf bei der Berufswahl" ist eine Redewendung, die darauf hinweisen soll, dass man die Wahl eines Berufes mit Bedacht angehen sollte, und das nicht nur in Bezug auf Arbeitszeiten, Gehalt und Benefits. Je mehr man sich mit der jeweiligen Tätigkeit identifizieren kann, desto eher wird der Job den eigenen Erwartungen auch entsprechen. Neben den […]
Mehr erfahren
Lehrlingsportal.at Schwarzweißbild einer Kamera, Objektive, einer Filmklappe und eines Streifens Filmnegative auf einem Tisch.

Die Welt der bildenden Kunst erkunden: Wege für junge Kreative

Allgemein
Innerhalb des lebhaften Bereichs der bildenden Kunst stehen junge Kreative oft an einem Scheideweg und suchen nach Orientierung und Inspiration. Die Reise in dieses faszinierende Feld bietet immense Möglichkeiten, kann aber auch entmutigend sein. Mit den verschiedenen verfügbaren Wegen kann es überwältigend sein, die Optionen zu navigieren. Das Verständnis dieser Möglichkeiten kann jedoch die künstlerische […]
Mehr erfahren
Lehrlingsportal.at Ein modernes Wohnzimmer mit einem an der Wand montierten Fernseher, einem elektrischen Kamin, blauen Sesseln und Vorhängen. Große Fenster sorgen für reichlich Tageslicht.

Akustikpaneel: Die perfekte Lösung für eine bessere Raumakustik

Allgemein
Ein Akustikpaneel ist eine effektive Möglichkeit, die Akustik in verschiedenen Räumen zu optimieren. In Österreich, wo großer Wert auf Komfort und funktionale Gestaltung gelegt wird, gewinnen Akustikpaneele immer mehr an Beliebtheit. Ob in modernen Büros, stilvollen Wohnräumen oder öffentlichen Einrichtungen – eine gute Akustik trägt entscheidend zum Wohlbefinden und zur Effizienz bei. In diesem Artikel […]
Mehr erfahren
Lehrlingsportal.at Goldene Bullen- und Bärenstatuen auf einer Finanzzeitung mit Diagrammen und Marktdaten.

Jedes Vermögen beginnt einmal klein

Aktuelles
Geld zu veranlagen heißt, angespartes Vermögen zu investieren. Die Möglichkeiten dafür sind vielfältig und reichen vom einfachen Sparbuch bis hin zu Investments in Unternehmen, Immobilien oder Rohstoffe. Im Sprachgebrauch unterscheidet man zwischen dem Sparen – also dem Deponieren von Geld auf Sparbüchern – und dem Veranlagen, also dem Investment in Wertpapiere. Beides zielt darauf ab, […]
Mehr erfahren