Durchstarten in der Berufsschule — 3 wichtige Tipps

calendar_month folder Allgemein, Berufschule person Lehrlingsportal.at
Lehrlingsportal.at Ein Mann springt vor einer orangefarbenen Wand. Er trägt eine Mütze und einen grünen Pullover und neben ihm steht ein schwarzer Rucksack.

Das theoretische Wissen, welches für das Erlernen des Berufs erforderlich ist, wird in der Berufsschule vermittelt. Azubis stehen vor der großen Aufgabe, auch diesen Themenblock abseits der Zeit im Betrieb zu meistern. Doch worauf ist zu achten, um dabei maximale Erfolge zu erzielen? Wir haben uns an eine Betrachtung gewagt.

Die passende Ausrüstung

Durch den Neustart in der neuen Schule, die nicht mehr das ganze Jahr über besucht werden muss, können Veränderungen besser angepackt werden. Wer in seiner weiterführenden Schule selten alle Unterlagen dabeihatte und wichtige Papiere oft lose durch den Spiralblock flogen, kann dieses negative Verhalten nun durch einen entsprechenden Impuls abstellen. Anbieter wie ready-to-office.com halten auch im Internet die Gelegenheit bereit, sich mit der passenden Ausrüstung zu versorgen. So werden alle notwendigen Artikel für den ersten Tag in der Berufsschule direkt nach Hause geliefert. Der Einstieg in das erste Lehrjahr gelingt auf diese Weise noch leichter.

Die wichtige Wiederholung

Das Lernen in der Berufsschule nimmt nun mit einem Mal ganz andere Züge an. Um sich mit den fachspezifischen Inhalten besser vertraut machen zu können, ist Wiederholung der wichtige Schlüssel. Wer sich auch abseits des Unterrichts das eine oder andere Mal mit den Inhalten befasst, hat es in der Folge leichter, diese langfristig abzuspeichern. In der Praxis ist dies vor allem dann wichtig, wenn die behandelten Themen bislang noch keine Rolle in der Berufspraxis spielten. Dadurch wird der Gefahr entgegengewirkt, dass die Thematik bereits wieder vergessen wurde, wenn sie eigentlich im Betrieb hätte angewendet werden sollen.

Doch nicht allein die Gelegenheit, in kürzerer Zeit mehr zu lernen, spricht dafür, sich jeden Tag zumindest für 15 Minuten an den Schreibtisch zu setzen. Darüber hinaus handelt es sich um eine Chance, um den Stress vor der Prüfungsphase aktiv zu reduzieren. Schließlich verbirgt sich dahinter die Gelegenheit, einen großen Teil des Stoffs bereits abzuspeichern, bevor die Mitschüler überhaupt mit dem Lernen beginnen. Die letzten Tage vor den Prüfungen gestalten sich auf diese Weise umso entspannter.

Die richtigen Mitschriebe

Im Unterschied zur weiterführenden Schule werden in der Berufsschule nicht mehr alle Informationen auf dem Silbertablett serviert. Stattdessen sind die Lehrlinge selbst gefordert, dem Unterricht zu folgen und einen Aufschrieb zu erstellen. Wer zu lange glaubt, die passenden Arbeitsblätter würden noch ausgestellt werden, der hat womöglich bereits einen empfindlichen Rückstand auf die Kollegen. Auch aus diesem Grund ist es bedeutsam, sich gleich ans Werk zu machen und mit dieser Aufgabe nicht zu lange zu zögern. Schließlich verbirgt sich dahinter die Möglichkeit, die Grundlage an Informationen zu schaffen, die zu einem späteren Zeitpunkt in der Prüfung notwendig ist.

Während es sich auf den ersten Blick anhört, als würden diese Schritte den Arbeitsaufwand in der Berufsschule nur weiter in die Höhe treiben, handelt es sich um eine Vereinfachung. Denn die Arbeit, die eigentlich in kürzester Zeit hätte erledigt werden müssen, lässt sich sinnvoll über mehrere Monate aufteilen. Selbst unter der Voraussetzung, dass die in den beruflichen Fächern behandelten Inhalte auf den ersten Blick nichts mit dem eigenen Vorwissen zu tun haben, ist es möglich, sich selbst schonend damit zu befassen und damit den wichtigen Grundstein für die eigene berufliche Karriere zu setzen, die eigentlich schon in diesem Moment beginnt.

Weitere Beiträge

Lehrlingsportal.at Modernes, mehrstöckiges Haus mit vertikaler Holzverkleidung, geometrischen Formen, schmalen vertikalen Fenstern und einem Betoneingang auf einem abschüssigen Grundstück mit Grün im Hintergrund.

Warum die Lehre im Holzbau ein Zukunftsberuf ist

Allgemein
Mit dem steigenden Bewusstsein für Umwelt- und Ressourcenschonung rückt auch das Bauen mit Holz stärker in den Fokus. Eine Ausbildung im Holzbau eröffnet viele praktische Wege und berufliche Chancen. Die Branche entwickelt sich stetig weiter und bringt vielseitige Aufgaben mit sich. Wer im Bereich Holzbau arbeiten möchte, findet hier ein stabiles Arbeitsumfeld mit konkreten Entwicklungsmöglichkeiten […]
Mehr erfahren
Lehrlingsportal.at Nahaufnahme einer runden Holzbrille mit strukturiertem Rahmen, die vor einem unscharfen Hintergrund auf einer Holzoberfläche liegt.

Optimale Sehkraft: Für welche Lehrberufe ist sie unabdingbar?

Allgemein
"Augen auf bei der Berufswahl" ist eine Redewendung, die darauf hinweisen soll, dass man die Wahl eines Berufes mit Bedacht angehen sollte, und das nicht nur in Bezug auf Arbeitszeiten, Gehalt und Benefits. Je mehr man sich mit der jeweiligen Tätigkeit identifizieren kann, desto eher wird der Job den eigenen Erwartungen auch entsprechen. Neben den […]
Mehr erfahren
Lehrlingsportal.at Schwarzweißbild einer Kamera, Objektive, einer Filmklappe und eines Streifens Filmnegative auf einem Tisch.

Die Welt der bildenden Kunst erkunden: Wege für junge Kreative

Allgemein
Innerhalb des lebhaften Bereichs der bildenden Kunst stehen junge Kreative oft an einem Scheideweg und suchen nach Orientierung und Inspiration. Die Reise in dieses faszinierende Feld bietet immense Möglichkeiten, kann aber auch entmutigend sein. Mit den verschiedenen verfügbaren Wegen kann es überwältigend sein, die Optionen zu navigieren. Das Verständnis dieser Möglichkeiten kann jedoch die künstlerische […]
Mehr erfahren
Lehrlingsportal.at Ein modernes Wohnzimmer mit einem an der Wand montierten Fernseher, einem elektrischen Kamin, blauen Sesseln und Vorhängen. Große Fenster sorgen für reichlich Tageslicht.

Akustikpaneel: Die perfekte Lösung für eine bessere Raumakustik

Allgemein
Ein Akustikpaneel ist eine effektive Möglichkeit, die Akustik in verschiedenen Räumen zu optimieren. In Österreich, wo großer Wert auf Komfort und funktionale Gestaltung gelegt wird, gewinnen Akustikpaneele immer mehr an Beliebtheit. Ob in modernen Büros, stilvollen Wohnräumen oder öffentlichen Einrichtungen – eine gute Akustik trägt entscheidend zum Wohlbefinden und zur Effizienz bei. In diesem Artikel […]
Mehr erfahren
Lehrlingsportal.at Goldene Bullen- und Bärenstatuen auf einer Finanzzeitung mit Diagrammen und Marktdaten.

Jedes Vermögen beginnt einmal klein

Aktuelles
Geld zu veranlagen heißt, angespartes Vermögen zu investieren. Die Möglichkeiten dafür sind vielfältig und reichen vom einfachen Sparbuch bis hin zu Investments in Unternehmen, Immobilien oder Rohstoffe. Im Sprachgebrauch unterscheidet man zwischen dem Sparen – also dem Deponieren von Geld auf Sparbüchern – und dem Veranlagen, also dem Investment in Wertpapiere. Beides zielt darauf ab, […]
Mehr erfahren
Lehrlingsportal.at Ein Polizeiauto mit blinkenden Blaulichtern auf dem Dach, in Nahaufnahme gezeigt.

Die immer im Einsatz Bank.

Aktuelles
Das kostenlose Gehaltskonto Das kostenfreie Konto Blaulicht für alle hauptamtlichen und ehrenamtlichen Helfer:innen von österreichischen Feuerwehr- & Rettungsorganisationen z. B. Rotes Kreuz, Arbeiter-Samariter Bund, etc.) HYPO NOE sagt Danke! Mit dem Konto Blaulicht profitiere ab sofort von vielen attraktiven Sonderkonditionen. Mehr Informationen
Mehr erfahren
Lehrlingsportal.at Ein Kartenleser auf verstreuten Euro-Banknoten.

Wir schützen deine Debitkarte noch besser durch „GeoControl“!

Aktuelles
Seit 2014 ist deine österreichische Debitkarte (Bankomatkarte) noch besser vor Missbrauch im Ausland geschützt. Schon jetzt verwenden die österreichischen Banken den höchsten Sicherheitslevel für deine Maestro-Bankomatkarte (Debitkarte, durch die „Chip“-Autorisierung). Dennoch gibt es eine Betrugsform, die in den letzten Jahren leider etwas im Steigen begriffen ist: das sogenannte Skimming („Abschöpfen“). Dabei wird an manipulierten Geldausgabeautomaten der Magnetstreifen der Karte […]
Mehr erfahren
Lehrlingsportal.at Eine Hand legt eine Münze auf einen Stapel Münzen, der eine kleine Pflanze umgibt. Im Hintergrund scheint das Sonnenlicht.

Das digitale Sparen der HYPO NOE

Aktuelles
Parke dein Geld einfach und problemlos auf dem HYPO NOE Powerkonto zum vorteilhaften Zinssatz! Das Powerkonto ist das moderne digitale Sparen, das unabhängig von Banköffnungszeiten rund um die Uhr zugänglich und wahlweise mit PowerCard ausgestattet ist, um kostenlos an jedem Geldausgabeautomaten beheben zu können. Alternative zum klassischen Sparbuch Modernes Sparkonto Ansparen ohne Bindung, täglich fällig […]
Mehr erfahren