Einstellungstests für Bewerber - So können diese aufgebaut werden

calendar_month folder Allgemein person Lehrlingsportal.at
Lehrlingsportal.at Person im Anzug, die mit einem Stift in ein Notizbuch schreibt, mit einem Telefon und einem weiteren Notizbuch auf dem Schreibtisch.

Einstellungstests sind insbesondere bei großen Unternehmen ein Standard, denn es geht darum, eine weitere Hürde im Bewerbungsverfahren zu schaffen, um die Position bestmöglich zu besetzen. Die Personalabteilung wird dafür dieselbe Fragen an eine Vorauswahl von vielsprechenden Bewerbern stellen. Wer die Fragen am besten beantwortet, hat die Chance auf die Lehrstelle.

Welche Unternehmen führen Einstellungstests durch?

Bei kleinen Betrieben aus dem Handwerk oder aber auch aus anderen Branchen sind Einstellungstests eher ungewöhnlich, ausgeschlossen ist auch dies nicht. Ein Standard ist es jedoch bei großen Unternehmen, denn diese erhalten auch ausreichend Bewerbungen, um überhaupt einen Filter einsetzen zu müssen. Bei kleinen Betrieben ergibt sich die Eignung, nämlich für gewöhnlich aus dem Bewerbungsgespräch vor Ort oder telefonisch.

Es spricht insgesamt aber nichts gegen einen Einstellungstest, denn so kann auch der Wissensstand des Bewerbers abgefragt werden. Bei einem potenziellen Lehrling ist dies aufschlussreich, um die Ausbildung so gezielt wie nur möglich beginnen zu können. Das macht es für den Betrieb und für den Lehrling auch langfristig einfacher.

Wie sollte der Einstellungstest aufgebaut werden?

Ein Einstellungstest findet in den Räumlichkeiten des Unternehmens statt, hierfür werden auch entsprechende Prüfungsmaterialien zur Verfügung gestellt. In den großen Unternehmen werden teilweise auch noch Prüfungsbögen ausgehändigt, in anderen dagegen findet dies digital statt – so nimmt die Auswertung weniger Zeit in Anspruch.

Ein Test ist so aufgebaut, dass dieser etwa vier Stunden in Anspruch nimmt mitsamt ein oder zwei Pausen. Für jede Frage gibt es einen begrenzten Zeitraum, so wird nämlich auch geprüft, wie der Bewerber mit Zeitdruck umgehen kann und ob des Zeitdruckes eher Fehler passieren.

Aus Zeitgründen können auch Aufgaben übersprungen werden, dies gibt, aber Punktabzüge und lässt die Fehlerquote ansteigen. Eine geringe Fehlerquote trennt aber bereits die guten von den schlechten Bewerbern.

Erfahrungsgemäß werden die Tests via eines Multiple Choice Quiz abgehandelt, denn die Antworten bleiben somit knapp und der Bewerber hat durch die vorgegebenen Antworten noch eine Unterstützung, um somit auch im zeitlichen Rahmen zu bleiben.

Tests können je nach Branche variieren

Wie die Tests aussehen und wie viel Zeit dies in Anspruch nimmt, ist aber von der Branche abhängig, denn bei einem Job im Verwaltungsbereich gibt es andere Voraussetzungen als im verarbeitenden Gewerbe und Ähnliches.

Sofern mit Kunden kommuniziert wird, müssen die Deutschkenntnisse abgefragt werden, dies umfasst im Test somit Fehleranalysen, Synonym-Aufgaben und Lückentexte. Andererseits kann der Kandidat aber auch darum gebeten werden, dass eine E-Mail an einen fiktiven Kunden geschrieben wird.

Ein aber insgesamt sehr gefragtes Modul ist das logische Denken, dieses Aufgabengebiet findet sich in beinahe jedem Einstellungstest. Es geht darum, dass logische Zusammenhänge erkannt werden – für gewöhnlich werden dafür eine Reihe von geometrischen Figuren bestimmten Eigenschaften vorgegeben.

Zusätzlich findet noch ein Gedächtnistest statt, welcher unter Zeitdruck erfolgt. Es wird eine Reihe von Elementen und Begriffen unter Zeitdruck dargestellt, welche anschließend genau reproduziert werden müssen. Diese Aufgaben werden über den gesamten Test hinweg gegeben, denn so kann die Steigerung der Resultate diesbezüglich getestet werden.

Fazit

Insgesamt handelt es sich um eine gängige Methode, um die Kandidaten zu filtern. Das ist eine Chance für jeden Bewerber, um somit weitere Punkte zu sammeln und somit einen Ausbildungsvertrag zu erhalten.

Weitere Beiträge

Lehrlingsportal.at Ein Mann in Sportkleidung läuft an einer grauen Wand vorbei, die mit verschiedenfarbigen Handabdrücken bedeckt ist.

Karrierechancen nach der Lehre als Sportadministrator: Wege zum beruflichen Erfolg

Allgemein
Die Ausbildung zum Sportadministrator öffnet jungen Menschen vielfältige Türen in der dynamischen Sportwelt. Nach erfolgreichem Abschluss der Lehre erwarten Absolventen spannende Karrierechancen in verschiedenen Bereichen der Sportbranche. Von Vereinsmanagement über Eventorganisation bis hin zur Sportvermarktung bieten sich zahlreiche Entwicklungsmöglichkeiten, die eine solide Grundlage für eine erfolgreiche berufliche Laufbahn schaffen. Direkteinstieg in die Sportbranche nach der […]
Mehr erfahren
Lehrlingsportal.at Eine Brille ruht auf einem aufgeschlagenen Buch auf einem Holztisch, auf dem ein Glas Wasser und ein verschwommener Hintergrund zu sehen sind.

Berufsausbildung: Die Basis für deine Karriere

Allgemein
Die Entscheidung für eine qualifizierte Berufsausbildung markiert einen entscheidenden Wendepunkt im Leben junger Menschen. In einer Arbeitswelt, die sich kontinuierlich wandelt und neue Anforderungen stellt, bildet eine fundierte Ausbildung das unverzichtbare Fundament für langfristigen beruflichen Erfolg. Während viele Schulabgänger zwischen verschiedenen Bildungswegen schwanken, zeigt sich immer deutlicher, dass eine praxisorientierte Berufsausbildung zahlreiche Vorteile bietet. Sie […]
Mehr erfahren
Lehrlingsportal.at Eine Frau schaut überrascht auf ihr Telefon, während um sie herum vor einem grauen Hintergrund US-Dollar-Noten schweben.

Von der Couch zum Einkommen: 5 Games, die Echtgeld bringen

Allgemein
Früher galt Gaming als reines Hobby – heute ist es ein Teil der digitalen Wirtschaft geworden. Mit Smartphones, Konsolen und PCs stehen Millionen Menschen in Verbindung, während die Gaming-Industrie ständig wächst und neue Möglichkeiten eröffnet. Immer mehr Spieler entdecken Wege, mit ihrer Leidenschaft Geld zu verdienen. Ob durch Wettbewerbe, Streaming oder gewisse Plattformen, die Gewinne […]
Mehr erfahren
Lehrlingsportal.at Modernes, mehrstöckiges Haus mit vertikaler Holzverkleidung, geometrischen Formen, schmalen vertikalen Fenstern und einem Betoneingang auf einem abschüssigen Grundstück mit Grün im Hintergrund.

Warum die Lehre im Holzbau ein Zukunftsberuf ist

Allgemein
Mit dem steigenden Bewusstsein für Umwelt- und Ressourcenschonung rückt auch das Bauen mit Holz stärker in den Fokus. Eine Ausbildung im Holzbau eröffnet viele praktische Wege und berufliche Chancen. Die Branche entwickelt sich stetig weiter und bringt vielseitige Aufgaben mit sich. Wer im Bereich Holzbau arbeiten möchte, findet hier ein stabiles Arbeitsumfeld mit konkreten Entwicklungsmöglichkeiten […]
Mehr erfahren
Lehrlingsportal.at Nahaufnahme einer runden Holzbrille mit strukturiertem Rahmen, die vor einem unscharfen Hintergrund auf einer Holzoberfläche liegt.

Optimale Sehkraft: Für welche Lehrberufe ist sie unabdingbar?

Allgemein
"Augen auf bei der Berufswahl" ist eine Redewendung, die darauf hinweisen soll, dass man die Wahl eines Berufes mit Bedacht angehen sollte, und das nicht nur in Bezug auf Arbeitszeiten, Gehalt und Benefits. Je mehr man sich mit der jeweiligen Tätigkeit identifizieren kann, desto eher wird der Job den eigenen Erwartungen auch entsprechen. Neben den […]
Mehr erfahren
Lehrlingsportal.at Schwarzweißbild einer Kamera, Objektive, einer Filmklappe und eines Streifens Filmnegative auf einem Tisch.

Die Welt der bildenden Kunst erkunden: Wege für junge Kreative

Allgemein
Innerhalb des lebhaften Bereichs der bildenden Kunst stehen junge Kreative oft an einem Scheideweg und suchen nach Orientierung und Inspiration. Die Reise in dieses faszinierende Feld bietet immense Möglichkeiten, kann aber auch entmutigend sein. Mit den verschiedenen verfügbaren Wegen kann es überwältigend sein, die Optionen zu navigieren. Das Verständnis dieser Möglichkeiten kann jedoch die künstlerische […]
Mehr erfahren
Lehrlingsportal.at Ein modernes Wohnzimmer mit einem an der Wand montierten Fernseher, einem elektrischen Kamin, blauen Sesseln und Vorhängen. Große Fenster sorgen für reichlich Tageslicht.

Akustikpaneel: Die perfekte Lösung für eine bessere Raumakustik

Allgemein
Ein Akustikpaneel ist eine effektive Möglichkeit, die Akustik in verschiedenen Räumen zu optimieren. In Österreich, wo großer Wert auf Komfort und funktionale Gestaltung gelegt wird, gewinnen Akustikpaneele immer mehr an Beliebtheit. Ob in modernen Büros, stilvollen Wohnräumen oder öffentlichen Einrichtungen – eine gute Akustik trägt entscheidend zum Wohlbefinden und zur Effizienz bei. In diesem Artikel […]
Mehr erfahren
Lehrlingsportal.at Goldene Bullen- und Bärenstatuen auf einer Finanzzeitung mit Diagrammen und Marktdaten.

Jedes Vermögen beginnt einmal klein

Aktuelles
Geld zu veranlagen heißt, angespartes Vermögen zu investieren. Die Möglichkeiten dafür sind vielfältig und reichen vom einfachen Sparbuch bis hin zu Investments in Unternehmen, Immobilien oder Rohstoffe. Im Sprachgebrauch unterscheidet man zwischen dem Sparen – also dem Deponieren von Geld auf Sparbüchern – und dem Veranlagen, also dem Investment in Wertpapiere. Beides zielt darauf ab, […]
Mehr erfahren