Jugend Innovativ - Wir gratulieren!

calendar_month folder Veranstaltung person Lehrlingsportal.at
Lehrlingsportal.at Sechs bunte Haftnotizen mit motivierenden Sprüchen: „Weiter so!“, „Gute Arbeit“, „Gut gemacht“, „Du bist der Größte“, „Daumen hoch“, „Du bist der Hammer“.

Die klügsten Erfinderköpfe wurden ausgezeichnet.

Auch heuer wurden die besten Projekte im Zuge von Jugend Innovativ im Mai 2015 ausgezeichnet. Die präsentierten Projekte zeigen eine große Bandbreite an Ideen und Originalität der österreichischen Schülerinnen und Schüler.

Die jungen Talente kamen in sieben Teams aus den Bundesländern Wien, Niederösterreich, Salzburg und Kärnten und konnten sich in ihren Kategorien gegen insgesamt 526 eingereichte Projekte erfolgreich durchsetzen.

Ihre Kreativität und hohen Kompetenz wurden mit Preisgeldern und attraktiven Reisen zu internationalen Wettbewerben und Messen belohnt. Jugend Innovativ ist ein ideales Sprungbrett für Nachwuchsforscher, denn sie knüpfen durch Kooperationen mit den Unternehmen bereits erste Wirtschaftskontakte.

6 Kategorien – 526 Ideen

Aus 1.796 Schülerinnen und Schüler schafften 35 Teams den Einzug ins dreitägige Bundes-Finale in Wien. Die Sieger-Teams der letzten Wettbewerbsrunde stellten ihr Können mit Spitzenleistungen unter Beweis. Folgende 7 Projekte wurden schließlich in den genannten Kategorien ausgezeichnet:

 

Engineering - Elektrotechnik-Elektronik:

CubeControl, HTL Rennweg, Wien

CubeControl ist ein eigentlich ein cooler Lichtschalter. Der 10 x 10 x 10 cm große Würfel kann in alle Richtungen gekippt werden und erkennt daran, welche Lampen im Raum betätigt werden, in welcher Farbe sie erstrahlen und wie hell sie leuchten sollen.

 

Engineering - Maschinenbau-Mechatronik:

Helikopterwellen-Prüfstand, HTL Mödling, NÖ

Mit diesem Projekt wurde ein vollautomatischer Prüfstand für die Heckantriebswellen von Helikoptern weiterentwickelt, um ihre Festigkeit und Torsionssteifigkeit zu testen.

 

Young Entrepreneurs:

FEEDIT , HTBLuVA Waidhofen/Ybbs, NÖ

FEEDIT ist ein Fütterungssystem aus Acryl, das nicht nur der Witterung standhält sondern auch durch seine gelbe Farbe gezielt Insekten anlockt, um junge Rebhühner zu füttern. Die Anlage besteht aus einem Spender und einem Behälter und kann mit Mais und anderen Leckerlis gefüllt werden, ohne zu verstopfen.

 

Science:

Tendon Tissue Engineering - Development of a Novel Tissue Bioreactor for Culturing Tendons , HTBLuVA Salzburg

Die 15 Schüler aus den Abteilungen Biomedizin und Gesundheitstechnik, Maschinenbau und Elektronik entwickelten gemeinsam einen Bioreaktor, der es ermöglicht, Sehnen in annähernd lebensechter Situation für Versuchszwecke zu kultivieren.

 

Design:

Omnis - Hüter des Gleichgewichts , die Graphische, Wien

Omnis ist ein neu entwickeltes Gesellschaftsspiel, das für ein gemütliches Beisammensein zwischen Menschen mit und ohne Sehbehinderung sorgt. Das Spielbrett ist magnetisch, die Anleitung auch in Brailleschrift verfasst und die verschiedenen Spielkarten und Münzen aus unterschiedlichen Materialien gefertigt, um sie haptisch zu erkennen.

 

Sonderpreis „idea.goes.app Award“ von T-Systems Austria:

Rehab Fun Ball , HTL Ottakring, Wien

Diese App mit einem eigenen Ball gibt Rehab-Patienten Feedback, ob sie ihre physiotherapeutischen Übungen zu Hause auch richtig durchführen. Die Android-App kann über Bluetooth die Bewegungen nachvollziehen. Der Rehab Fun Ball ist besonders für Kinder geeignet, weil die App mit einem klassischen Computerspiel verknüpft wurde und so die Kids kaum merken, dass sie beim Spiele ganz nebenbei auch ihre Muskeln aufbauen.

 

Sonderpreis „Sustainability Award“ der Raiffeisen Klimaschutz Initiative:

I CHARGE U , HTL Mössingerstraße, Kärnten

In Zusammenarbeit mit der Firma Schrack wurde eine Elektrotankstelle entwickelt, die sowohl Energie- und Kundendaten erfasst. I CHARGE U authentifiziert Kunden mittels RFID-Karte oder Smartphone-App und gibt dadurch den Tankvorgang frei. Zahlungstransaktionen vor Ort fallen weg, denn die Kunden erhalten monatlich eine Rechnung mit allen notwendigen Zusatzinformationen.

 

Seit 1987 haben rund 5.000 Projekt-Teams bei Jugend Innovativ teilgenommen, und in Summe Zuschüsse in der Höhe von 1,6 Millionen Euro für ihre Ideen erhalten. Jugend Innovativ macht jungen Menschen Mut, an ihre Visionen zu glauben und gibt ihnen auch die Gelegenheit, sie zu verwirklichen.

Weitere Beiträge

Lehrlingsportal.at Ein Werbeplakat für den Film "Downhill Skiers" mit einem Skifahrer in der Mitte in Red Bull-Kleidung und fünf weiteren Skifahrern im Hintergrund, mit Filmabspann und dem Slogan "Ain't No Mountain Steep Enough".

Gewinnspiel zum Kinofilm - "Downhill Skiers" - ab 23. Oktober - nur im Kino!

Gewinnspiel
Gewinne Kinotickets für die neue Ski-Doku Downhill Skiers – Ain’t No Mountain Steep Enough! Adrenalin pur auf der Leinwand! Downhill Skiers – Ain’t No Mountain Steep Enough begleitet die schnellsten Abfahrer der Welt – u. a. Marco Odermatt, Dominik Paris und Vincent Kriechmayr – durch eine ganze Saison voller Speed, Emotionen und Gänsehaut. Der Film […]
Mehr erfahren
Lehrlingsportal.at Eine Brille ruht auf einem aufgeschlagenen Buch auf einem Holztisch, auf dem ein Glas Wasser und ein verschwommener Hintergrund zu sehen sind.

Berufsausbildung: Die Basis für deine Karriere

Allgemein
Die Entscheidung für eine qualifizierte Berufsausbildung markiert einen entscheidenden Wendepunkt im Leben junger Menschen. In einer Arbeitswelt, die sich kontinuierlich wandelt und neue Anforderungen stellt, bildet eine fundierte Ausbildung das unverzichtbare Fundament für langfristigen beruflichen Erfolg. Während viele Schulabgänger zwischen verschiedenen Bildungswegen schwanken, zeigt sich immer deutlicher, dass eine praxisorientierte Berufsausbildung zahlreiche Vorteile bietet. Sie […]
Mehr erfahren
Lehrlingsportal.at Eine Frau schaut überrascht auf ihr Telefon, während um sie herum vor einem grauen Hintergrund US-Dollar-Noten schweben.

Von der Couch zum Einkommen: 5 Games, die Echtgeld bringen

Allgemein
Früher galt Gaming als reines Hobby – heute ist es ein Teil der digitalen Wirtschaft geworden. Mit Smartphones, Konsolen und PCs stehen Millionen Menschen in Verbindung, während die Gaming-Industrie ständig wächst und neue Möglichkeiten eröffnet. Immer mehr Spieler entdecken Wege, mit ihrer Leidenschaft Geld zu verdienen. Ob durch Wettbewerbe, Streaming oder gewisse Plattformen, die Gewinne […]
Mehr erfahren
Lehrlingsportal.at Modernes, mehrstöckiges Haus mit vertikaler Holzverkleidung, geometrischen Formen, schmalen vertikalen Fenstern und einem Betoneingang auf einem abschüssigen Grundstück mit Grün im Hintergrund.

Warum die Lehre im Holzbau ein Zukunftsberuf ist

Allgemein
Mit dem steigenden Bewusstsein für Umwelt- und Ressourcenschonung rückt auch das Bauen mit Holz stärker in den Fokus. Eine Ausbildung im Holzbau eröffnet viele praktische Wege und berufliche Chancen. Die Branche entwickelt sich stetig weiter und bringt vielseitige Aufgaben mit sich. Wer im Bereich Holzbau arbeiten möchte, findet hier ein stabiles Arbeitsumfeld mit konkreten Entwicklungsmöglichkeiten […]
Mehr erfahren
Lehrlingsportal.at Nahaufnahme einer runden Holzbrille mit strukturiertem Rahmen, die vor einem unscharfen Hintergrund auf einer Holzoberfläche liegt.

Optimale Sehkraft: Für welche Lehrberufe ist sie unabdingbar?

Allgemein
"Augen auf bei der Berufswahl" ist eine Redewendung, die darauf hinweisen soll, dass man die Wahl eines Berufes mit Bedacht angehen sollte, und das nicht nur in Bezug auf Arbeitszeiten, Gehalt und Benefits. Je mehr man sich mit der jeweiligen Tätigkeit identifizieren kann, desto eher wird der Job den eigenen Erwartungen auch entsprechen. Neben den […]
Mehr erfahren
Lehrlingsportal.at Schwarzweißbild einer Kamera, Objektive, einer Filmklappe und eines Streifens Filmnegative auf einem Tisch.

Die Welt der bildenden Kunst erkunden: Wege für junge Kreative

Allgemein
Innerhalb des lebhaften Bereichs der bildenden Kunst stehen junge Kreative oft an einem Scheideweg und suchen nach Orientierung und Inspiration. Die Reise in dieses faszinierende Feld bietet immense Möglichkeiten, kann aber auch entmutigend sein. Mit den verschiedenen verfügbaren Wegen kann es überwältigend sein, die Optionen zu navigieren. Das Verständnis dieser Möglichkeiten kann jedoch die künstlerische […]
Mehr erfahren
Lehrlingsportal.at Ein modernes Wohnzimmer mit einem an der Wand montierten Fernseher, einem elektrischen Kamin, blauen Sesseln und Vorhängen. Große Fenster sorgen für reichlich Tageslicht.

Akustikpaneel: Die perfekte Lösung für eine bessere Raumakustik

Allgemein
Ein Akustikpaneel ist eine effektive Möglichkeit, die Akustik in verschiedenen Räumen zu optimieren. In Österreich, wo großer Wert auf Komfort und funktionale Gestaltung gelegt wird, gewinnen Akustikpaneele immer mehr an Beliebtheit. Ob in modernen Büros, stilvollen Wohnräumen oder öffentlichen Einrichtungen – eine gute Akustik trägt entscheidend zum Wohlbefinden und zur Effizienz bei. In diesem Artikel […]
Mehr erfahren
Lehrlingsportal.at Goldene Bullen- und Bärenstatuen auf einer Finanzzeitung mit Diagrammen und Marktdaten.

Jedes Vermögen beginnt einmal klein

Aktuelles
Geld zu veranlagen heißt, angespartes Vermögen zu investieren. Die Möglichkeiten dafür sind vielfältig und reichen vom einfachen Sparbuch bis hin zu Investments in Unternehmen, Immobilien oder Rohstoffe. Im Sprachgebrauch unterscheidet man zwischen dem Sparen – also dem Deponieren von Geld auf Sparbüchern – und dem Veranlagen, also dem Investment in Wertpapiere. Beides zielt darauf ab, […]
Mehr erfahren