Schnupperlehre

calendar_month folder Allgemein, Arbeitgeber, Arbeitsplatz, Lehrbetrieb person Lehrlingsportal.at
Lehrlingsportal.at Eine Frau sitzt an einem Schreibtisch und benutzt einen Computer. In der Hand hält sie ein Notizbuch und einen Bleistift. Im Hintergrund arbeiten andere an Computern.

Was verbirgt sich hinter dem Begriff „Schnupperlehre“? Ganz einfach: die Möglichkeit, in einen Lehrberuf hineinzuschnuppern und einige Tage in einem Unternehmen zu verbringen. Für Unternehmen ist die Schnupperlehre eine Hilfe, BewerberInnen besser kennenzulernen undgeeignete Lehrlinge zu finden. Auch für Jugendliche, die eine weiterführende Schule besuchen möchten, ist die Schnupperlehre eine gute Variante, die Arbeitswelt persönlich zu erfahren und Berufe kennenzulernen.

Gründe für eine Schnupperlehre

  • live in einem Betrieb dabei sein
  • zusehen
  • ausprobieren
  • eigene Meinung zu Beruf und Firma bilden

Wenn es dir im Betrieb gefällt und du dir eine Ausbildung in diesem Lehrberuf vorstellen kannst, bewirb dich doch für eine dauerhafte Lehrstelle. Mit ein bisschen Glück gelingt das!

Wege zu einer Schnupperlehre

Wie kommst du nun zu deiner Schnupperlehre? Du kannst selbst eine Schnupperlehrstelle suchen oder deine Schule oder deine Eltern übernehmen das für dich. Wenn es klappt, darfst du 5 Tage im Jahr in die Schnupperlehre gehen und somit dem Unterricht fernbleiben. Notwendig dafür ist das Einverständnis deines Klassenlehrers oder deiner Klassenlehrerin. Es ist auch möglich, in den Ferien eine Schnupperlehre zu absolvieren. Das geht aber höchstens 15 Tage pro Kalenderjahr und Betrieb. Für Jugendliche, die keine Schule mehr besuchen, ist es rechtlich nicht möglich, eine Schnupperlehre in Anspruch zu nehmen.

Ablauf der Schnupperlehre

Bei einer Schnupperlehre geht es vorrangig darum, einen Beruf praktisch kennenzulernen, du siehst zu, kannst Fragen stellen und darfst ungefährliche Tätigkeiten bzw. Handgriffe im Betrieb durchführen. Arbeitspflicht besteht keine, dafür erhältst du aber auch kein Geld für deine
Anwesenheit. Die Zeiten, in denen du dich im Betrieb aufhältst, werden normalerweise individuell vereinbart.

Schnuppertage statt Schnupperlehre

Viele Firmen bieten auch öffentliche Schnuppertage an, um diese musst du dich also nicht selbst kümmern. Frag´ doch einfach bei Betrieben, die dich interessieren, nach – oder besuche deren Websites. Auch dort kannst du Termine und etwaige Anmeldefristen rechtzeitig erfahren.

Benotung der Schnupperlehre

Du bekommst kein Zeugnis nach der Schnupperlehre, kannst aber um schriftliches Feedback ersuchen. Dann erhältst du ein Dokument, in dem steht, wie du dich in der Schnupperlehre verhalten hast. Eine Kopie davon kannst du bei all deinen Lehrstellenbewerbungen beilegen.
Natürlich nur, wenn das Feedback gut ist! Versicherungsschutz während der Schnupperlehre

Ist man eigentlich kranken- und unfallversichert, wenn man eine Schnupperlehre macht?
Der Versicherungsschutz bei der Schnupperlehre hängt davon ab, ob es

  • eine Schnupperlehre während der Unterrichtszeit als schulbezogene Veranstaltung wie z.B.
    individuelle Berufsberatung
  • eine Schnupperlehre außerhalb der Unterrichtszeit, z.B. in den Ferien

Zusammenfassend kann man sagen, dass du bei einer Schnupperlehre während der Unterrichtszeit auf gleiche Weise krankenversichert bist wie beim Unterricht in der Klasse. Außerhalb der Unterrichtszeit (z.B. nach dem Unterricht oder in den Ferien) besteht der Krankenversicherungsschutz normalerweise durch Mitversicherung bei den Eltern. Der Betriebsinhaber muss in keinem der beiden Fälle einen Unfallversicherungsbeitrag für dich leisten. Bei diesem Thema kann dir die Wirtschaftskammer persönlich oder telefonisch genaue Auskünfte geben.

Fazit
Eine Schnupperlehre ist ein erster Schritt in die Arbeitswelt und liefert dir direkte Einblicke in einenLehrberuf. Wenn du dir nicht sicher bist, welcher Lehrberuf für dich wirklich geeignet ist, kann eine Schnupperlehre eine Hilfe für deine Entscheidungsfindung sein. Schnuppertage sind dafür natürlich
genauso geeignet. Also, sprich einfach einmal mit deiner Klassenlehrerin oder deinem Klassenlehrer und hole dir deren Einverständnis. Dann kann deine Suche nach einer Schnupperlehrstelle beginnen. Viel Erfolg!

Weitere Beiträge

Lehrlingsportal.at Ein Mann in Sportkleidung läuft an einer grauen Wand vorbei, die mit verschiedenfarbigen Handabdrücken bedeckt ist.

Karrierechancen nach der Lehre als Sportadministrator: Wege zum beruflichen Erfolg

Allgemein
Die Ausbildung zum Sportadministrator öffnet jungen Menschen vielfältige Türen in der dynamischen Sportwelt. Nach erfolgreichem Abschluss der Lehre erwarten Absolventen spannende Karrierechancen in verschiedenen Bereichen der Sportbranche. Von Vereinsmanagement über Eventorganisation bis hin zur Sportvermarktung bieten sich zahlreiche Entwicklungsmöglichkeiten, die eine solide Grundlage für eine erfolgreiche berufliche Laufbahn schaffen. Direkteinstieg in die Sportbranche nach der […]
Mehr erfahren
Lehrlingsportal.at Eine Brille ruht auf einem aufgeschlagenen Buch auf einem Holztisch, auf dem ein Glas Wasser und ein verschwommener Hintergrund zu sehen sind.

Berufsausbildung: Die Basis für deine Karriere

Allgemein
Die Entscheidung für eine qualifizierte Berufsausbildung markiert einen entscheidenden Wendepunkt im Leben junger Menschen. In einer Arbeitswelt, die sich kontinuierlich wandelt und neue Anforderungen stellt, bildet eine fundierte Ausbildung das unverzichtbare Fundament für langfristigen beruflichen Erfolg. Während viele Schulabgänger zwischen verschiedenen Bildungswegen schwanken, zeigt sich immer deutlicher, dass eine praxisorientierte Berufsausbildung zahlreiche Vorteile bietet. Sie […]
Mehr erfahren
Lehrlingsportal.at Eine Frau schaut überrascht auf ihr Telefon, während um sie herum vor einem grauen Hintergrund US-Dollar-Noten schweben.

Von der Couch zum Einkommen: 5 Games, die Echtgeld bringen

Allgemein
Früher galt Gaming als reines Hobby – heute ist es ein Teil der digitalen Wirtschaft geworden. Mit Smartphones, Konsolen und PCs stehen Millionen Menschen in Verbindung, während die Gaming-Industrie ständig wächst und neue Möglichkeiten eröffnet. Immer mehr Spieler entdecken Wege, mit ihrer Leidenschaft Geld zu verdienen. Ob durch Wettbewerbe, Streaming oder gewisse Plattformen, die Gewinne […]
Mehr erfahren
Lehrlingsportal.at Modernes, mehrstöckiges Haus mit vertikaler Holzverkleidung, geometrischen Formen, schmalen vertikalen Fenstern und einem Betoneingang auf einem abschüssigen Grundstück mit Grün im Hintergrund.

Warum die Lehre im Holzbau ein Zukunftsberuf ist

Allgemein
Mit dem steigenden Bewusstsein für Umwelt- und Ressourcenschonung rückt auch das Bauen mit Holz stärker in den Fokus. Eine Ausbildung im Holzbau eröffnet viele praktische Wege und berufliche Chancen. Die Branche entwickelt sich stetig weiter und bringt vielseitige Aufgaben mit sich. Wer im Bereich Holzbau arbeiten möchte, findet hier ein stabiles Arbeitsumfeld mit konkreten Entwicklungsmöglichkeiten […]
Mehr erfahren
Lehrlingsportal.at Nahaufnahme einer runden Holzbrille mit strukturiertem Rahmen, die vor einem unscharfen Hintergrund auf einer Holzoberfläche liegt.

Optimale Sehkraft: Für welche Lehrberufe ist sie unabdingbar?

Allgemein
"Augen auf bei der Berufswahl" ist eine Redewendung, die darauf hinweisen soll, dass man die Wahl eines Berufes mit Bedacht angehen sollte, und das nicht nur in Bezug auf Arbeitszeiten, Gehalt und Benefits. Je mehr man sich mit der jeweiligen Tätigkeit identifizieren kann, desto eher wird der Job den eigenen Erwartungen auch entsprechen. Neben den […]
Mehr erfahren
Lehrlingsportal.at Schwarzweißbild einer Kamera, Objektive, einer Filmklappe und eines Streifens Filmnegative auf einem Tisch.

Die Welt der bildenden Kunst erkunden: Wege für junge Kreative

Allgemein
Innerhalb des lebhaften Bereichs der bildenden Kunst stehen junge Kreative oft an einem Scheideweg und suchen nach Orientierung und Inspiration. Die Reise in dieses faszinierende Feld bietet immense Möglichkeiten, kann aber auch entmutigend sein. Mit den verschiedenen verfügbaren Wegen kann es überwältigend sein, die Optionen zu navigieren. Das Verständnis dieser Möglichkeiten kann jedoch die künstlerische […]
Mehr erfahren
Lehrlingsportal.at Ein modernes Wohnzimmer mit einem an der Wand montierten Fernseher, einem elektrischen Kamin, blauen Sesseln und Vorhängen. Große Fenster sorgen für reichlich Tageslicht.

Akustikpaneel: Die perfekte Lösung für eine bessere Raumakustik

Allgemein
Ein Akustikpaneel ist eine effektive Möglichkeit, die Akustik in verschiedenen Räumen zu optimieren. In Österreich, wo großer Wert auf Komfort und funktionale Gestaltung gelegt wird, gewinnen Akustikpaneele immer mehr an Beliebtheit. Ob in modernen Büros, stilvollen Wohnräumen oder öffentlichen Einrichtungen – eine gute Akustik trägt entscheidend zum Wohlbefinden und zur Effizienz bei. In diesem Artikel […]
Mehr erfahren
Lehrlingsportal.at Goldene Bullen- und Bärenstatuen auf einer Finanzzeitung mit Diagrammen und Marktdaten.

Jedes Vermögen beginnt einmal klein

Aktuelles
Geld zu veranlagen heißt, angespartes Vermögen zu investieren. Die Möglichkeiten dafür sind vielfältig und reichen vom einfachen Sparbuch bis hin zu Investments in Unternehmen, Immobilien oder Rohstoffe. Im Sprachgebrauch unterscheidet man zwischen dem Sparen – also dem Deponieren von Geld auf Sparbüchern – und dem Veranlagen, also dem Investment in Wertpapiere. Beides zielt darauf ab, […]
Mehr erfahren