Schritt-für-Schritt-Anleitung: Ein Bewerbungsvideo erstellen

calendar_month folder Allgemein person Lehrlingsportal.at
Lehrlingsportal.at Eine Lupe fokussiert auf eine rote Figur, die in einer Reihe zwischen weißen Figuren steht.

Ein Bewerbungsvideo kann Dir helfen, Dich von anderen Bewerbern abzuheben und einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen. Es ermöglicht Dir, Deine Persönlichkeit, Motivation und Fähigkeiten auf eine kreative und authentische Weise zu präsentieren. Doch wie erstellt man eine überzeugende Videobewerbung? Hier erfährst Du, welche Schritte notwendig sind – von der Planung bis zum Feinschliff beim Videoschnitt

Wie ein Bewerbungsvideo Deine Jobchancen erhöht

Ein Bewerbungsvideo bietet Dir die Möglichkeit, über das klassische Anschreiben hinauszugehen und Deine Persönlichkeit, Motivation und Kommunikationsfähigkeiten direkt zu präsentieren. Während ein Lebenslauf nur Fakten auflistet, kannst Du in einem Video zeigen, wer Du wirklich bist – authentisch und überzeugend.

Arbeitgeber erhalten oft hunderte Bewerbungen für eine Stelle, und ein gut gestaltetes Video kann helfen, aus der Masse hervorzustechen. Es macht Deine Bewerbung einprägsamer und ermöglicht es Personalverantwortlichen, in kurzer Zeit einen ersten Eindruck von Dir zu gewinnen. Besonders in kreativen oder kommunikativen Berufen ist ein Bewerbungsvideo ein starkes Mittel, um Deine Eignung für die Position zu unterstreichen.

Zudem zeigt ein solches Video, dass Du technisches Verständnis, Eigeninitiative und die Fähigkeit besitzt, Dich professionell zu präsentieren. Dies sind Qualitäten, die in vielen Branchen geschätzt werden. Wenn Du es schaffst, Dein Video klar, strukturiert und ansprechend zu gestalten, kannst Du Deine Chancen auf eine Einladung zum Vorstellungsgespräch und ein besseres Gehaltsangebot erheblich verbessern.

1. Die Vorbereitung: Ideen sammeln und Drehbuch schreiben

Bevor Du mit der Aufnahme beginnst, solltest Du Dir überlegen, was genau Dein Bewerbungsvideo vermitteln soll. Welche Stärken möchtest Du betonen? Welche Erfahrungen sind besonders relevant für die Stelle? Ein durchdachtes Konzept spart später Zeit und sorgt für ein überzeugendes Ergebnis.

Wichtige Fragen zur Vorbereitung:

  • Wen möchtest Du ansprechen? Passe den Ton und Inhalt an die Zielgruppe an.
  • Welche Botschaft soll vermittelt werden? Konzentriere Dich auf Deine wichtigsten Qualifikationen und Deinen Mehrwert für das Unternehmen.
  • Wie lange soll das Video sein? Ideal sind 60 bis 90 Sekunden – kurz, prägnant und auf den Punkt.

Ein Skript hilft Dir, den roten Faden beizubehalten und Nervosität während der Aufnahme zu vermeiden. Schreibe die wichtigsten Stichpunkte auf, aber vermeide es, den Text auswendig zu lernen. Natürlichkeit ist entscheidend!

2. Der richtige Drehort und Bewerbung-Hintergrund

Die Wahl des Aufnahmeortes beeinflusst die Wirkung Deines Videos maßgeblich. Ein aufgeräumter, professioneller Hintergrund ohne Ablenkungen ist ideal. Falls Du Dich für eine neutrale Wand oder ein Bücherregal entscheidest, achte darauf, dass die Beleuchtung gut ist. Natürliches Licht oder eine Softbox sorgen für eine freundliche Atmosphäre.

Falls Du Dein Vorstellungsvideo vor einem virtuellen Hintergrund drehst, solltest Du darauf achten, dass dieser zum Thema passt. Zu aufwendige oder unruhige Hintergründe können vom Wesentlichen ablenken.

3. Die Aufnahme: Körpersprache, Stimme und Technik

Jetzt geht es an die eigentliche Aufnahme. Eine gute Kameraqualität ist wichtig, aber selbst ein Smartphone kann mit der richtigen Beleuchtung und einem stabilen Stativ professionelle Ergebnisse liefern.

Achte darauf, deutlich zu sprechen und Blickkontakt mit der Kamera zu halten – das vermittelt Selbstbewusstsein und Sympathie. Eine offene und natürliche Körpersprache wirkt überzeugender als eine steife Haltung. Falls Du unsicher bist, nimm mehrere Versionen auf und wähle die beste aus.

Technische Tipps:

  • Verwende ein externes Mikrofon für bessere Tonqualität.
  • Filme in Full-HD oder höher, um ein scharfes Bild zu erhalten.
  • Nutze eine ruhige Umgebung, um störende Hintergrundgeräusche zu vermeiden.

4. Das Video bearbeiten: Von dem einfachen Schnitt bis zu KI-gestützten Effekten

Nun kommt der entscheidende Schritt: das Bearbeiten des Videos. Hier kannst Du Fehler korrigieren, Dein Video professioneller wirken lassen und es ansprechend gestalten.

Grundlegende Bearbeitungsschritte:

Zunächst solltest Du überflüssige Pausen und Versprecher herausschneiden. Achte darauf, dass die Übergänge fließend sind und das Video nicht zu hektisch wirkt. Eine einfache Timeline-basierte Bearbeitung ermöglicht es, Clips zu kürzen, neu anzuordnen und übergangslos zu verbinden.

Text und Untertitel einfügen:

Untertitel können hilfreich sein, falls das Video in einer Umgebung mit vielen Nebengeräuschen angesehen wird. Zudem erleichtern sie es dem Personaler, wichtige Informationen auf einen Blick zu erfassen. Auch kurze Texteinblendungen mit Stichpunkten zu Deinen Qualifikationen können die Aussagen verstärken.

Farbkorrektur und Filter:

Falls Deine Aufnahme zu dunkel oder farblich unausgewogen wirkt, kannst Du mit Farbkorrekturen nachhelfen. Ein leichter Kontrast-Boost oder ein dezenter Filter sorgt für einen professionellen Look.

Übergänge und Animationen:

Hier gilt: Weniger ist mehr! Sanfte Übergänge zwischen Szenen können das Video angenehmer gestalten, während übermäßige Effekte unprofessionell wirken. Animationen können sinnvoll sein, um beispielsweise Deinen Namen oder Deine Berufsbezeichnung stilvoll einzublenden.

Hintergrundmusik und Soundeffekte:

Falls Du Musik einfügen möchtest, achte darauf, dass sie dezent im Hintergrund bleibt und nicht von Deiner Stimme ablenkt. Eine ruhige, motivierende Melodie kann das Video aufwerten.

KI-gestützte Videobearbeitung:

Moderne KI-Technologien erleichtern viele Bearbeitungsprozesse. Dazu gehören automatische Schnitterkennungen, intelligente Farbanpassungen oder das Entfernen von Hintergrundgeräuschen. Manche Programme bieten sogar die Möglichkeit, den Hintergrund auszutauschen, falls die Aufnahmeumgebung nicht ideal war.

Ein besonders nützliches Feature ist die automatische Texterkennung für Untertitel oder das Anpassen der Beleuchtung für ein gleichmäßiges Bild. Besonders für Anfänger können KI-Funktionen eine große Erleichterung sein, da sie viele manuelle Korrekturen überflüssig machen.

Wenn Du Deine Videos bearbeiten mit Movavi möchtest, stehen Dir zahlreiche intuitive Werkzeuge zur Verfügung, die sowohl für Einsteiger als auch für Fortgeschrittene geeignet sind.

5. Das fertige Video veröffentlichen und bewerben

Nachdem Dein Bewerbungsvideo fertig bearbeitet ist, solltest Du es in einem gängigen Format exportieren (z. B. MP4 in Full-HD) und sicherstellen, dass die Dateigröße nicht zu groß ist.

Nun kannst Du es als Link in Deiner Bewerbung einfügen oder auf Plattformen wie YouTube hochladen (mit privater Freigabe, falls es nicht öffentlich sein soll). Falls die Firma eine eigene Bewerbungsplattform hat, prüfe, ob dort eine direkte Video-Upload-Funktion besteht.

Zusätzlich kannst Du das Video auf beruflichen Netzwerken wie LinkedIn teilen, um Deine Bewerbung noch sichtbarer zu machen.

Fazit: Dein Bewerbungsvideo als Türöffner

Ein gut gestaltetes Bewerbungsvideo kann Dir helfen, im Vorstellungsgespräch einen Vorteil zu haben und Deine Persönlichkeit auf authentische Weise zu präsentieren. Mit einer sorgfältigen Planung, einer guten Aufnahmequalität und gezielter Videobearbeitung kannst Du ein professionelles und überzeugendes Video erstellen.

Falls Du Dir unsicher bist, lohnt es sich, Feedback von Freunden oder Familie einzuholen. Mit ein wenig Übung wirst Du merken, dass es gar nicht so schwer ist, ein kreatives und wirkungsvolles Bewerbungsvideo zu gestalten. Viel Erfolg beim Bewerben!

Weitere Beiträge

Lehrlingsportal.at Schwarzweißbild einer Kamera, Objektive, einer Filmklappe und eines Streifens Filmnegative auf einem Tisch.

Die Welt der bildenden Kunst erkunden: Wege für junge Kreative

Allgemein
Innerhalb des lebhaften Bereichs der bildenden Kunst stehen junge Kreative oft an einem Scheideweg und suchen nach Orientierung und Inspiration. Die Reise in dieses faszinierende Feld bietet immense Möglichkeiten, kann aber auch entmutigend sein. Mit den verschiedenen verfügbaren Wegen kann es überwältigend sein, die Optionen zu navigieren. Das Verständnis dieser Möglichkeiten kann jedoch die künstlerische […]
Mehr erfahren
Lehrlingsportal.at Ein modernes Wohnzimmer mit einem an der Wand montierten Fernseher, einem elektrischen Kamin, blauen Sesseln und Vorhängen. Große Fenster sorgen für reichlich Tageslicht.

Akustikpaneel: Die perfekte Lösung für eine bessere Raumakustik

Allgemein
Ein Akustikpaneel ist eine effektive Möglichkeit, die Akustik in verschiedenen Räumen zu optimieren. In Österreich, wo großer Wert auf Komfort und funktionale Gestaltung gelegt wird, gewinnen Akustikpaneele immer mehr an Beliebtheit. Ob in modernen Büros, stilvollen Wohnräumen oder öffentlichen Einrichtungen – eine gute Akustik trägt entscheidend zum Wohlbefinden und zur Effizienz bei. In diesem Artikel […]
Mehr erfahren
Lehrlingsportal.at Goldene Bullen- und Bärenstatuen auf einer Finanzzeitung mit Diagrammen und Marktdaten.

Jedes Vermögen beginnt einmal klein

Aktuelles
Geld zu veranlagen heißt, angespartes Vermögen zu investieren. Die Möglichkeiten dafür sind vielfältig und reichen vom einfachen Sparbuch bis hin zu Investments in Unternehmen, Immobilien oder Rohstoffe. Im Sprachgebrauch unterscheidet man zwischen dem Sparen – also dem Deponieren von Geld auf Sparbüchern – und dem Veranlagen, also dem Investment in Wertpapiere. Beides zielt darauf ab, […]
Mehr erfahren
Lehrlingsportal.at Ein Polizeiauto mit blinkenden Blaulichtern auf dem Dach, in Nahaufnahme gezeigt.

Die immer im Einsatz Bank.

Aktuelles
Das kostenlose Gehaltskonto Das kostenfreie Konto Blaulicht für alle hauptamtlichen und ehrenamtlichen Helfer:innen von österreichischen Feuerwehr- & Rettungsorganisationen z. B. Rotes Kreuz, Arbeiter-Samariter Bund, etc.) HYPO NOE sagt Danke! Mit dem Konto Blaulicht profitiere ab sofort von vielen attraktiven Sonderkonditionen. Mehr Informationen
Mehr erfahren
Lehrlingsportal.at Ein Kartenleser auf verstreuten Euro-Banknoten.

Wir schützen deine Debitkarte noch besser durch „GeoControl“!

Aktuelles
Seit 2014 ist deine österreichische Debitkarte (Bankomatkarte) noch besser vor Missbrauch im Ausland geschützt. Schon jetzt verwenden die österreichischen Banken den höchsten Sicherheitslevel für deine Maestro-Bankomatkarte (Debitkarte, durch die „Chip“-Autorisierung). Dennoch gibt es eine Betrugsform, die in den letzten Jahren leider etwas im Steigen begriffen ist: das sogenannte Skimming („Abschöpfen“). Dabei wird an manipulierten Geldausgabeautomaten der Magnetstreifen der Karte […]
Mehr erfahren
Lehrlingsportal.at Eine Hand legt eine Münze auf einen Stapel Münzen, der eine kleine Pflanze umgibt. Im Hintergrund scheint das Sonnenlicht.

Das digitale Sparen der HYPO NOE

Aktuelles
Parke dein Geld einfach und problemlos auf dem HYPO NOE Powerkonto zum vorteilhaften Zinssatz! Das Powerkonto ist das moderne digitale Sparen, das unabhängig von Banköffnungszeiten rund um die Uhr zugänglich und wahlweise mit PowerCard ausgestattet ist, um kostenlos an jedem Geldausgabeautomaten beheben zu können. Alternative zum klassischen Sparbuch Modernes Sparkonto Ansparen ohne Bindung, täglich fällig […]
Mehr erfahren
Lehrlingsportal.at Ein blaues Dinosaurier-Maskottchen in einem gelben T-Shirt winkt vor einer bunten, mit Graffiti bedeckten Wand.

HIPPO Card – einfach sparen

Aktuelles
Mit der HIPPO Card lernen schon die Jüngsten das Sparen und den verantwortungsvollen Umgang mit Geld. Und damit dein Geld auch zuhause gut aufgehoben ist, gibt es eine HIPPO-Spardose bei der Eröffnung einer HIPPO Card als Geschenk dazu. Jetzt mit 4,625 % p.a. vor KESt Zinsen Eine HIPPO Card mit max. Veranlagungsbetrag 5.000 Euro pro Kund:in […]
Mehr erfahren
Lehrlingsportal.at Notizbuch mit Haftnotizen und einem Stift. Auf dem Umschlag steht eine große gelbe Notiz mit der Aufschrift „Vorsorge!“. Weitere Notizen sind „Nicht vergessen!“, „Wichtig!“, „Wann?“ und „?“, daneben eine Brille.

Deine Versicherung ist unsere Kompetenz

Aktuelles
Der richtige Zeitpunkt für deine passende Versicherung ist genau jetzt Wenn es um deine Vorsorge geht, dann gilt es keine Zeit zu verlieren. Mit der richtigen Versicherungslösung sorgst du dafür, dass du und deine Lieben tagtäglich geschützt sind, und sie gibt dir die Gewissheit, auch in finanzieller Hinsicht gut vorgesorgt zu haben. Unsere Versicherungsberater:innen helfen […]
Mehr erfahren