Tipps für die Bewerbung nach der Lehre

calendar_month folder Aktuelles person Lehrlingsportal.at
Lehrlingsportal.at Zwei Menschen schütteln sich über einen Tisch hinweg die Hände. In der Nähe stehen ein Laptop und Kaffeetassen.

Der Abschluss der Lehre ist das Startsignal für den Eintritt ins Berufsleben. Doch nicht immer ist eine Übernahme beim ausbildenden Betrieb möglich. In anderen Fällen sucht man nach neuen Wegen, wenn sich während der Ausbildung gezeigt hat, dass die Tätigkeit in diesem Betrieb auf Dauer nicht glücklich macht.

Zwar verfügen Lehrlinge durch ihre Bewerbung in der Abschlussklasse der allgemeinbildenden Schule für Berufsschule und Betrieb bereits über Erfahrungswerte. Die Situation ist mit der Ausbildung in der Tasche dennoch eine andere. Für den Arbeitsmarkt hat man seinen Marktwert erheblich gesteigert, und dies bietet neue Möglichkeiten für die weitere Karriere.

Interesse zeigen durch Recherche

Offene Arbeitsstellen in Salzburg und in anderen Städten gibt es viele. Dies sollte Bewerber freilich nicht von einer gründlichen Recherche abhalten. Es geht darum, sich intensiv mit dem Unternehmen auseinanderzusetzen, sodass man beim Vorstellungsgespräch durch Interesse und Engagement überzeugen kann. Recruiter mögen es, wenn Bewerber zum Unternehmen durch Vorwissen glänzen können. Dies sollte genutzt werden, um gezielte Rückfragen zum Unternehmen zu stellen, die Interesse signalisieren und deutlich machen, dass Bewerber und Unternehmen zueinander passen.

Der richtige Auftritt im Vorstellungsgespräch

Generell gibt es im praktischen Berufsleben eher wenig Raum für individuelle Ausdrucksformen und kreative Spielräume. Lehrlinge sollten dies für die Bewerbung berücksichtigen. Die meisten Personaler bevorzugen einen eher konventionellen Auftritt mit Anstrichen Richtung Bescheidenheit, wie es sich ihrer Ansicht nach für junge Menschen am Beginn ihres Berufslebens geziemt.

Dies schließt Selbstbewusstsein nicht zwangsläufig aus. Allerdings gehört dieses an die richtige Stelle und sollte sich vor allem auf die fachlichen Qualitäten beziehen, die man diesem Unternehmen bieten kann. Verstärkt wird der positive Effekt dadurch, dass man möglichst konkret wird und keine Floskeln verwendet, die austauschbar sind. Dass sie engagiert sind, behaupten zum Beispiel alle Bewerber von sich. So ist der Mehrwert gleich Null.

Den Unterschied machen: Video-Content in der Bewerbung

Wie man eine Bewerbung in die formal richtige Gestalt bringt, das werden Lehrlinge in ihrer Berufsschule gelernt haben. Spannender ist die Frage, ob eine Video-Bewerbung die schriftliche Bewerbung ergänzen kann. Zweifellos geht der Trend vom textbasierten Content in Richtung Video-Content. Dies belegt der Erfolg von YouTube, Instagram und TikTok. Zwar hängt viel vom persönlichen Geschmack der Recruiter ab. Dennoch bietet ein Video eine gute Gelegenheit, sich zu präsentieren und den Personalern im Vorfeld ein authentisches Bild von sich zu vermitteln. So kann man mit dieser unkonventionellen Methode aus dem Pulk der Bewerber hervorstechen.

Der verdeckte Arbeitsmarkt bietet Chancen

Die meisten Lehrlinge werden überrascht sein. Aber die meisten Einstellungen finden nicht auf dem offiziellen Stellenmarkt statt, sondern auf dem verdeckten Arbeitsmarkt. Wer über ein geeignetes berufliches Netzwerk verfügt, kann schnell durch Beziehungen an eine attraktive Stelle gelangen. Alternativ hilft die proaktive Bewerbung weiter. Eine andere Methode besteht darin, sich die lokalen Webauftritte der Unternehmen der bevorzugten Branche vorzunehmen und nach Stellenangeboten zu suchen.

Soziale Medien als Karrieresprungbrett

Für das Unternehmen hat das Social-Media-Marketing einen wichtigen Stellenwert. Ebenfalls bietet es Bewerbern gute Möglichkeiten der eigenen Vermarktung. So ist das Netzwerken auch im Internet über berufsbezogene soziale Netzwerke wie Xing und LinkedIn möglich.

Doch auch andere gut besuchte Adressen wie Facebook, Instagram und Twitter werden von Recruitern nach attraktiven Bewerbern durchforstet, und auch hier lassen sich zahlreiche Stellenangebote aufspüren. In vielen Fällen hilft bereits die Suchfunktion weiter. Abschließend sollte man wissen, dass im World Wide Web das Private auch das Berufliche ist, denn dass sich Personaler vom Bewerber über seine Auftritte in den einschlägigen sozialen Medien ein Bild machen, ist inzwischen längst Routine geworden.

CV-Parsing: SEO für Bewerber

Für Unternehmen ist Suchmaschinenoptimierung (SEO) das Mittel zum Zweck, um gefunden zu werden. Für Bewerber heißt dieses Instrument CV-Parsing. Gemeint ist eine semantische Lebenslaufanalyse, die ins Netz gestellt wird, um von Unternehmen aufgespürt zu werden.

Diese nutzen verstärkt die Entwicklungen im Bereich der Künstlichen Intelligenz dazu, um die im Internet veröffentlichten Lebensläufe automatisch auszuwerten und sich die passenden Exemplare anzeigen zu lassen. Um die Chancen auf Anfragen zu erhöhen, sollten Bewerber typische Schlüsselwörter verwenden, nach denen die Recruiter suchen, und gängige Formate nutzen, um Kompatibilitätsprobleme zu vermeiden.

Weitere Beiträge

Lehrlingsportal.at Ein Mann in einer gelben Jacke sitzt in der Nähe eines Zeitschriftenstands auf einer Stadtstraße, während im Hintergrund drei uniformierte Beamte vorbeigehen.

Gewinnspiel zum Kinofilm "HAPPY" AB 30. MAI NUR IM KINO

Allgemein
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren HAPPY | Ab 30. Mai im KinoGenre: DramaRegie: Sandeep KumarFilmstart: 30. Mai 2025Besetzung: Sahidur Rahaman, Lilian Klebow, Roland Düringer Kurzbeschreibung: […]
Mehr erfahren
Lehrlingsportal.at Modernes, mehrstöckiges Haus mit vertikaler Holzverkleidung, geometrischen Formen, schmalen vertikalen Fenstern und einem Betoneingang auf einem abschüssigen Grundstück mit Grün im Hintergrund.

Warum die Lehre im Holzbau ein Zukunftsberuf ist

Allgemein
Mit dem steigenden Bewusstsein für Umwelt- und Ressourcenschonung rückt auch das Bauen mit Holz stärker in den Fokus. Eine Ausbildung im Holzbau eröffnet viele praktische Wege und berufliche Chancen. Die Branche entwickelt sich stetig weiter und bringt vielseitige Aufgaben mit sich. Wer im Bereich Holzbau arbeiten möchte, findet hier ein stabiles Arbeitsumfeld mit konkreten Entwicklungsmöglichkeiten […]
Mehr erfahren
Lehrlingsportal.at Nahaufnahme einer runden Holzbrille mit strukturiertem Rahmen, die vor einem unscharfen Hintergrund auf einer Holzoberfläche liegt.

Optimale Sehkraft: Für welche Lehrberufe ist sie unabdingbar?

Allgemein
"Augen auf bei der Berufswahl" ist eine Redewendung, die darauf hinweisen soll, dass man die Wahl eines Berufes mit Bedacht angehen sollte, und das nicht nur in Bezug auf Arbeitszeiten, Gehalt und Benefits. Je mehr man sich mit der jeweiligen Tätigkeit identifizieren kann, desto eher wird der Job den eigenen Erwartungen auch entsprechen. Neben den […]
Mehr erfahren
Lehrlingsportal.at Schwarzweißbild einer Kamera, Objektive, einer Filmklappe und eines Streifens Filmnegative auf einem Tisch.

Die Welt der bildenden Kunst erkunden: Wege für junge Kreative

Allgemein
Innerhalb des lebhaften Bereichs der bildenden Kunst stehen junge Kreative oft an einem Scheideweg und suchen nach Orientierung und Inspiration. Die Reise in dieses faszinierende Feld bietet immense Möglichkeiten, kann aber auch entmutigend sein. Mit den verschiedenen verfügbaren Wegen kann es überwältigend sein, die Optionen zu navigieren. Das Verständnis dieser Möglichkeiten kann jedoch die künstlerische […]
Mehr erfahren
Lehrlingsportal.at Ein modernes Wohnzimmer mit einem an der Wand montierten Fernseher, einem elektrischen Kamin, blauen Sesseln und Vorhängen. Große Fenster sorgen für reichlich Tageslicht.

Akustikpaneel: Die perfekte Lösung für eine bessere Raumakustik

Allgemein
Ein Akustikpaneel ist eine effektive Möglichkeit, die Akustik in verschiedenen Räumen zu optimieren. In Österreich, wo großer Wert auf Komfort und funktionale Gestaltung gelegt wird, gewinnen Akustikpaneele immer mehr an Beliebtheit. Ob in modernen Büros, stilvollen Wohnräumen oder öffentlichen Einrichtungen – eine gute Akustik trägt entscheidend zum Wohlbefinden und zur Effizienz bei. In diesem Artikel […]
Mehr erfahren
Lehrlingsportal.at Goldene Bullen- und Bärenstatuen auf einer Finanzzeitung mit Diagrammen und Marktdaten.

Jedes Vermögen beginnt einmal klein

Aktuelles
Geld zu veranlagen heißt, angespartes Vermögen zu investieren. Die Möglichkeiten dafür sind vielfältig und reichen vom einfachen Sparbuch bis hin zu Investments in Unternehmen, Immobilien oder Rohstoffe. Im Sprachgebrauch unterscheidet man zwischen dem Sparen – also dem Deponieren von Geld auf Sparbüchern – und dem Veranlagen, also dem Investment in Wertpapiere. Beides zielt darauf ab, […]
Mehr erfahren
Lehrlingsportal.at Ein Polizeiauto mit blinkenden Blaulichtern auf dem Dach, in Nahaufnahme gezeigt.

Die immer im Einsatz Bank.

Aktuelles
Das kostenlose Gehaltskonto Das kostenfreie Konto Blaulicht für alle hauptamtlichen und ehrenamtlichen Helfer:innen von österreichischen Feuerwehr- & Rettungsorganisationen z. B. Rotes Kreuz, Arbeiter-Samariter Bund, etc.) HYPO NOE sagt Danke! Mit dem Konto Blaulicht profitiere ab sofort von vielen attraktiven Sonderkonditionen. Mehr Informationen
Mehr erfahren
Lehrlingsportal.at Ein Kartenleser auf verstreuten Euro-Banknoten.

Wir schützen deine Debitkarte noch besser durch „GeoControl“!

Aktuelles
Seit 2014 ist deine österreichische Debitkarte (Bankomatkarte) noch besser vor Missbrauch im Ausland geschützt. Schon jetzt verwenden die österreichischen Banken den höchsten Sicherheitslevel für deine Maestro-Bankomatkarte (Debitkarte, durch die „Chip“-Autorisierung). Dennoch gibt es eine Betrugsform, die in den letzten Jahren leider etwas im Steigen begriffen ist: das sogenannte Skimming („Abschöpfen“). Dabei wird an manipulierten Geldausgabeautomaten der Magnetstreifen der Karte […]
Mehr erfahren