Bewerbungsmappe
Finde eine Lehre mit der richtigen Bewerbungsmappe in Österreich. Alles Infos zur Bewerbungsmappe von den Experten des Lehrlingsportals.
Home Alles zum Thema Lehre! Bewerbungstipps Bewerbungsmappe
Mit der Bewerbungsmappe machst Du den ersten Eindruck beim Lehrbetrieb. Dieser erste Eindruck sollte sitzen, denn es gibt keine zweite Chance für den ersten Eindruck. Mit der Bewerbungsmappe zeigst Du dem Lehrbetrieb alle relevanten Informationen über Dich. Wir vom Lehrlingsportal helfen Dir, die richtige Bewerbungsmappe zusammenzustellen, damit Du schon vor Deinem Vorstellungsgespräch einen glänzenden Eindruck hinterlassen kannst.
Eine Bewerbungsmappe besteht in den meisten Fällen aus verschiedenen Komponenten. Einige dieser Komponenten sind ein absolutes Muss, andere sind eher optional. Es gibt auch Dinge, die man nicht beilegen sollte.
Beachte beim Zusammentragen der Bewerbungsmappe, dass Du alles schön sauber sortierst und zuerst das Deckblatt beifügst. Folgende Reihenfolge ist für eine Bewerbungsmappe ideal:
Diese Regelung gilt natürlich nur, wenn Du Deine Bewerbung per Post an den Lehrbetrieb senden musst. Versendest Du diese Online, achte darauf, dass Du diese Unterlagen auch verständlich bezeichnest. Beim Öffnen der Datei sollte ersichtlich sein, um was es sich dabei handelt.
Beim Zusammentragen der Onlinebewerbungsmappe solltest Du zudem alles in PDF-Dateien umwandeln. So kannst Du sicherstellen, dass Deine Bewerbungsmappe auch von jedem Computer geöffnet werden kann.
Wenn Du Deine Bewerbungsmappe per Post versendest, beachte bitte, dass Du keine Originaldokumente versendest! In den meisten Fällen werden die Bewerbungsunterlagen nach dem Bewerbungsprozess vernichtet. Sende stets Kopien aller Dokumente und behalte die Originale bei Dir.
Wird die Bewerbungsmappe respektive alle Bewerbungsunterlagen via E-Mail versendet, dann achte darauf, dass die Dateien nicht zu groß sind. Ein großes E-Mail kann verhindern, dass das Mail überhaupt beim Lehrbetrieb ankommt. Trage alle Dateien in einem Ordner zusammen und verpacke diesen mit «ZIP». Die Datei wird dadurch komprimiert (zippen), was eine geringere Filegröße bedeutet.
Halte alle Dokumente übersichtlich. Hat Dein Lebenslauf oder Dein Bewerbungsschreiben mehrere Seiten, so sortiere diese gleich richtig. Du könntest diese auch gleich nummerieren, um ein durcheinander zu vermeiden.
Die Bewerbungsmappe ist dazu da, um Deine Bewerbungsunterlagen übersichtlich zu sortieren. Es verschafft auch für die Personaler beim Lehrbetrieb einen besseren Überblick. Man macht dabei einen geordneten Eindruck, was sich so oder so positiv auf Deine Bewerbung auswirkt.
Du solltest Deine Bewerbungsmappe stets anpassen. Besonders, wenn Du Dich für verschiedene Lehrberufe bewirbst.
Wenn Du die Bewerbungsmappe per Post versendest, kannst Du beim Einband/Mappe ein wenig Farbe verwenden. Die Dokumente wie der Lebenslauf oder das Bewerbungsschreiben solltest Du unverändert beilegen. Benutze ein weißes Papier und schwarze Schrift.
Bei uns auf dem Lehrlingsportal findest Du diverse Muster zu Lebensläufen, Musterbewerbungen und Tipps zum gesamten Bewerbungsprozess.
In den meisten Fällen wird Dir das Versenden der Bewerbungsmappe per Post nicht zurückerstattet. Wenn Du knappe Geldmittel hast, solltest Du dem Lehrbetrieb Deine Unterlagen per E-Mail zukommen lassen.
Die Bewerbungsmappe solltest Du aus zwei Gründen selbst zusammentragen: