Wie Sie Ihr Geschäftsschreiben verbessern

calendar_month folder Allgemein person Lehrlingsportal.at
Lehrlingsportal.at Offener Laptop mit Diagrammen und Grafiken auf dem Bildschirm, daneben ein liniertes Notizbuch mit einem Stift.

Das Geschäftsschreiben ist Kern der geschäftlichen Kommunikation. Es macht es möglich für Firmen, Informationen sinnvoll weiterzuleiten, ob extern an Lieferanten und Kunden oder zwischen den Angestellten. Es dient oft der Dokumentation von Verträgen, Vereinbarungen, Besprechungen und sonstigen Tätigkeiten. Es kann Referenz für künftige Fragen sein und sogar Konflikte am Arbeitsplatz vermeiden.

Darum lohnt es sich, Ihren Schreibstil verbessern zu können, wenn es zurzeit nicht gut genug ist. Sie verpassen viele wunderschöne Möglichkeiten.

Weitere Gründe, Ihren Schreibstil zu verbessern

Ein gut verfasster Bericht, Brief, E-Mail oder anderes Geschäftsdokument vermittelt Sachkunde. Dies ist wesentlich, damit Sie das Vertrauen von Partnern und Kunden gewinnen und den Ruf eines Unternehmens verstärken.

Gut geschriebene Geschäftsdokumente tragen dazu bei, Konflikte wegen Missverständnisse zu vermeiden. Genauigkeit und Klarheit können sicherstellen, dass Ihre Botschaft Verständnis findet. Falls es Ihnen anfangs schwerfällt, dann können Sie sich u.a. an einen Ghostwriter wenden, der Ihnen hilft oder ein bedeutendes Schreiben für Sie erledigt.

Wie kann man Schreiben verbessern?

Sie verbessern Ihr Geschäftsschreiben, indem Sie verschiedene Elemente sorgfältig optimieren und überprüfen. Hier sind einige Tipps, um Ihnen weiterzuhelfen.

Deutliche Struktur

Ihr Geschäftsschreiben sollte an der ersten Stelle klar sein. Das heißt, es beginnt mit einer Einleitung, dann dem Hauptteil, und am Ende haben Sie den Schluss oder Zusammenfassung.

Die Zielgruppe berücksichtigen

Achten Sie auf die Zielgruppe. Sie müssen den Ton, Begriffe und Schreibstil an die Gruppe anpassen.

Klare Formulierung

Komplexe Sätze gehören zum Geschäftsschreiben nicht. Es ist klar und präzis, damit man Ihre Botschaft versteht.

Vermeiden Sie überflüssige Wörter

Auf ähnliche Weise gehören Füllwörter zum Geschäftsschreiben nicht. Sie brauchen kurze, sinnvolle Sätze und Absätze.

Achten Sie auf die Grammatik

Vermeiden Sie Rechtschreibfehler und grammatische Fehler in Ihrem Text. Sie beeinträchtigen seine Glaubwürdigkeit.

Keine Sätze im Passiv

Den Lesern ist die aktive Form in Geschäftsschreiben lieber. Das macht sie direkter und verständlicher.

Formatieren Sie den Text

Greifen Sie auf Absätze, Nummern, und Aufzählungen, damit Ihr Text übersichtlich gestaltet wird.

Fordern Sie Handlung auf

Ihre Leser müssen verstehen, was Sie von ihnen erwarten. Klare Handlungsaufforderungen sind wichtig, damit Sie dieses Verständnis sicherstellen. Vermeiden Sie unklare Formulierungen und fügen Sie Elemente hinzu, die vermitteln, dass eine dringliche Handlung nötig ist. Solche Elemente sind Wörter wie heute und jetzt.

Zu viel Text beeinträchtigt die Botschaft zu handeln. Betonen Sie den Nutzen oder die Vorteile, die der Leser kriegt, wenn er schnell handelt. Dann wird Ihre Botschaft noch überzeugender.

Entwickeln Sie Ihre eigene Stimme

Versuchen Sie, eine konsistente, einzigartige Stimme für Ihr Schreiben zu entwickeln. Dies trägt dazu bei, Ihren Schreibstil zu verbessern.

Bitten Sie um Feedback

Eine externe Rückmeldung bietet wertvolle Einblicke und deckt Schwächen auf. Es ist immer eine gute Idee, dass andere Personen das Schreiben überprüfen.

Überarbeiten Sie das Schreiben regelmäßig

Nachdem Sie den Text geschrieben haben, überarbeiten Sie ihn, damit Sie sicher sein können, dass er gut formuliert ist und das Ziel erfüllt.

Wie lange bis ich mein Geschäftsschreiben verbessern kann?

Ihr derzeitiges Schreibniveau, wie viel Zeit Sie widmen, und die gewünschten Verbesserungen bestimmen die Dauer. Hier sind einige Ideen, um dies schneller zu schaffen.

Greifen Sie auf Lernressourcen

Nutzen Sie Kurse, Bücher, und Online-Ressourcen, damit Sie Ihr Geschäftsschreiben verbessern. Es gibt jede Menge Ressourcen, die beim Schreiben helfen.

Schwächen analysieren

Sie müssen Ihre Schwächen im Geschäftsschreiben festlegen und dann überlegen, was Sie verbessern wollen. Das kann nicht nur den Stil, sondern auch die Struktur sein.

Üben, üben, üben

Sie müssen das Schreiben üben, damit Sie Ihren Schreibstil verbessern. Schreiben Sie oft, egal ob es um E-Mails oder Berichte geht. Je mehr Sie schreiben, desto besser.

Sehen Sie sich gute Beispiele an

Vergleichen Sie Ihre Schreiben mit den Schreiben ausgezeichneter Autoren. Was unterscheidet Ihre Schreiben von ihren? Was macht die Beispieltexte effektiv? Versuchen Sie, ähnliche Ansätze in Ihr Schreiben zu integrieren.

Seien Sie geduldig

Sie brauchen Zeit und Geduld, damit Sie Ihren Schreibstil verbessern. Im Laufe dieses Prozesses erkennen Sie sogar die kleinsten Fortschritte an.

Lernen Sie zielgerichtet

Achten Sie auf die spezifischen Aspekte, die für Ihr Schreiben relevant sind. Es kann um klare Geschäftsberichte, gutgestaltete E-Mails oder das Verfassen überzeugender Marketingtexte gehen.

Schreibstil verbessern, endlich: Die Ergebnisse

Man kann bestimmte Vorteile erwarten, wenn man gute Qualität der Geschäftsschreiben erreicht. Sie werden in der Lage sein, die Leser zu überzeugen. Sie hinterlassen einen professionellen Eindruck, was für die Wahrnehmung Ihres Ansehens im Geschäftsumfeld sehr vorteilhaft sein kann.

Ein gut verfasstes Geschäftsdokument erleichtert es den Lesern, die nötigen Informationen schnell zu verstehen. Es führt zu geringeren Missverständnissen egal, um was für ein Dokument es sich handelt. Es kann ein Vertrag, Vereinbarung usw. sein. Gutes Geschäftsschreiben macht das Risiko von Fehlinterpretationen minimal.

Weitere Beiträge

Lehrlingsportal.at Ein Werbeplakat für den Film "Downhill Skiers" mit einem Skifahrer in der Mitte in Red Bull-Kleidung und fünf weiteren Skifahrern im Hintergrund, mit Filmabspann und dem Slogan "Ain't No Mountain Steep Enough".

Gewinnspiel zum Kinofilm - "Downhill Skiers" - ab 23. Oktober - nur im Kino!

Gewinnspiel
Gewinne Kinotickets für die neue Ski-Doku Downhill Skiers – Ain’t No Mountain Steep Enough! Adrenalin pur auf der Leinwand! Downhill Skiers – Ain’t No Mountain Steep Enough begleitet die schnellsten Abfahrer der Welt – u. a. Marco Odermatt, Dominik Paris und Vincent Kriechmayr – durch eine ganze Saison voller Speed, Emotionen und Gänsehaut. Der Film […]
Mehr erfahren
Lehrlingsportal.at Eine Brille ruht auf einem aufgeschlagenen Buch auf einem Holztisch, auf dem ein Glas Wasser und ein verschwommener Hintergrund zu sehen sind.

Berufsausbildung: Die Basis für deine Karriere

Allgemein
Die Entscheidung für eine qualifizierte Berufsausbildung markiert einen entscheidenden Wendepunkt im Leben junger Menschen. In einer Arbeitswelt, die sich kontinuierlich wandelt und neue Anforderungen stellt, bildet eine fundierte Ausbildung das unverzichtbare Fundament für langfristigen beruflichen Erfolg. Während viele Schulabgänger zwischen verschiedenen Bildungswegen schwanken, zeigt sich immer deutlicher, dass eine praxisorientierte Berufsausbildung zahlreiche Vorteile bietet. Sie […]
Mehr erfahren
Lehrlingsportal.at Eine Frau schaut überrascht auf ihr Telefon, während um sie herum vor einem grauen Hintergrund US-Dollar-Noten schweben.

Von der Couch zum Einkommen: 5 Games, die Echtgeld bringen

Allgemein
Früher galt Gaming als reines Hobby – heute ist es ein Teil der digitalen Wirtschaft geworden. Mit Smartphones, Konsolen und PCs stehen Millionen Menschen in Verbindung, während die Gaming-Industrie ständig wächst und neue Möglichkeiten eröffnet. Immer mehr Spieler entdecken Wege, mit ihrer Leidenschaft Geld zu verdienen. Ob durch Wettbewerbe, Streaming oder gewisse Plattformen, die Gewinne […]
Mehr erfahren
Lehrlingsportal.at Modernes, mehrstöckiges Haus mit vertikaler Holzverkleidung, geometrischen Formen, schmalen vertikalen Fenstern und einem Betoneingang auf einem abschüssigen Grundstück mit Grün im Hintergrund.

Warum die Lehre im Holzbau ein Zukunftsberuf ist

Allgemein
Mit dem steigenden Bewusstsein für Umwelt- und Ressourcenschonung rückt auch das Bauen mit Holz stärker in den Fokus. Eine Ausbildung im Holzbau eröffnet viele praktische Wege und berufliche Chancen. Die Branche entwickelt sich stetig weiter und bringt vielseitige Aufgaben mit sich. Wer im Bereich Holzbau arbeiten möchte, findet hier ein stabiles Arbeitsumfeld mit konkreten Entwicklungsmöglichkeiten […]
Mehr erfahren
Lehrlingsportal.at Nahaufnahme einer runden Holzbrille mit strukturiertem Rahmen, die vor einem unscharfen Hintergrund auf einer Holzoberfläche liegt.

Optimale Sehkraft: Für welche Lehrberufe ist sie unabdingbar?

Allgemein
"Augen auf bei der Berufswahl" ist eine Redewendung, die darauf hinweisen soll, dass man die Wahl eines Berufes mit Bedacht angehen sollte, und das nicht nur in Bezug auf Arbeitszeiten, Gehalt und Benefits. Je mehr man sich mit der jeweiligen Tätigkeit identifizieren kann, desto eher wird der Job den eigenen Erwartungen auch entsprechen. Neben den […]
Mehr erfahren
Lehrlingsportal.at Schwarzweißbild einer Kamera, Objektive, einer Filmklappe und eines Streifens Filmnegative auf einem Tisch.

Die Welt der bildenden Kunst erkunden: Wege für junge Kreative

Allgemein
Innerhalb des lebhaften Bereichs der bildenden Kunst stehen junge Kreative oft an einem Scheideweg und suchen nach Orientierung und Inspiration. Die Reise in dieses faszinierende Feld bietet immense Möglichkeiten, kann aber auch entmutigend sein. Mit den verschiedenen verfügbaren Wegen kann es überwältigend sein, die Optionen zu navigieren. Das Verständnis dieser Möglichkeiten kann jedoch die künstlerische […]
Mehr erfahren
Lehrlingsportal.at Ein modernes Wohnzimmer mit einem an der Wand montierten Fernseher, einem elektrischen Kamin, blauen Sesseln und Vorhängen. Große Fenster sorgen für reichlich Tageslicht.

Akustikpaneel: Die perfekte Lösung für eine bessere Raumakustik

Allgemein
Ein Akustikpaneel ist eine effektive Möglichkeit, die Akustik in verschiedenen Räumen zu optimieren. In Österreich, wo großer Wert auf Komfort und funktionale Gestaltung gelegt wird, gewinnen Akustikpaneele immer mehr an Beliebtheit. Ob in modernen Büros, stilvollen Wohnräumen oder öffentlichen Einrichtungen – eine gute Akustik trägt entscheidend zum Wohlbefinden und zur Effizienz bei. In diesem Artikel […]
Mehr erfahren
Lehrlingsportal.at Goldene Bullen- und Bärenstatuen auf einer Finanzzeitung mit Diagrammen und Marktdaten.

Jedes Vermögen beginnt einmal klein

Aktuelles
Geld zu veranlagen heißt, angespartes Vermögen zu investieren. Die Möglichkeiten dafür sind vielfältig und reichen vom einfachen Sparbuch bis hin zu Investments in Unternehmen, Immobilien oder Rohstoffe. Im Sprachgebrauch unterscheidet man zwischen dem Sparen – also dem Deponieren von Geld auf Sparbüchern – und dem Veranlagen, also dem Investment in Wertpapiere. Beides zielt darauf ab, […]
Mehr erfahren