Den Abschluss der Ausbildung feiern - Diese Möglichkeiten gibt es

calendar_month folder Aktuelles person Lehrlingsportal.at
Lehrlingsportal.at Eine Menschenmenge feiert vor einem dunklen Hintergrund mit buntem Konfetti in der Luft. Vor Begeisterung werden die Hände in die Höhe gehoben.

Viele Azubis sehnen schon den Tag herbei, an dem sie ihre Ausbildung erfolgreich abschließen können. Denn damit ist die Chance verbunden, die Berufswelt endlich mit mehr Freiheiten zu erobern. Darüber hinaus steigt natürlich das monatliche Einkommen, auf das künftig zurückgegriffen werden kann. Wie dieser Abschluss gebührend gefeiert werden kann, das sehen wir uns hier in diesem Artikel an.

Die organisierte Abschlussfeier

In den meisten Branchen ist es üblich, dass am Ende der Ausbildung eine große Feier stattfindet. Diese wird von den zuständigen Institutionen organisiert, oft auch in Zusammenarbeit mit den einzelnen Betrieben, in denen die Ausbildung absolviert werden kann. Hier handelt es sich um einen festlichen und förmlichen Anlass, bei dem eine gehobene Garderobe gewünscht ist.

Meist sind noch ein paar Vertreter von der örtlichen Zeitung anwesend, um ein schickes Bild der neuen Azubi-Generation zu machen. Es handelt sich um eine schöne Gelegenheit, um noch einmal alle Gesichter zu sehen, mit denen die Ausbildung absolviert worden ist. Auf der anderen Seite besteht die Möglichkeit, mit diesen schick zu essen und vielleicht das eine oder andere Glas Sekt zu trinken.

Die Feier als Belohnung

Viele Azubis blicken nach dem Ende ihrer Ausbildung auf eine Zeit mit vielen Herausforderungen zurück. Immer wieder standen sie in dieser Phase vor Aufgaben, deren Lösung sie nicht einfach absehen konnten. Stellenweise wurde die Überforderung durchgestanden, um dann eines Tages mit Stolz auf den Berufsabschluss blicken zu können.

Wir alle feiern gerne und nicht immer braucht es einen besonderen Anlass dafür. Gerade nach der Ausbildung sind die Feierlichkeiten als Belohnung für die Lehrjahre wichtig. Azubis können stolz darauf sein, einen Beruf von Grund auf erlernt zu haben und nun zu den Fachkräften des Landes gehören zu können. Zugleich geht ein Lebensabschnitt zu Ende und der vollständige Eintritt in die Arbeitswelt und das höhere Gehalt stehen nun unmittelbar bevor. Es gibt also gute Gründe, um positiv in die Zukunft zu schauen und nicht vor den entsprechenden Feierlichkeiten zurückzuschrecken.

Private Feiern folgen lassen

Doch was ist zu tun, wenn die förmliche Feier, die zum Beispiel an der IHK angeboten wird, den eigenen Ansprüchen noch nicht ganz genügt? In dem Fall bietet es sich an, noch eine private Party auf die Beine zu stellen. Vielleicht können sich ein paar Azubis zusammentun, um im Anschluss an den offiziellen Empfang noch in einen Club zu gehen. Wichtig ist, diese Einladung an möglichst viele Absolventen zu richten und sie von der Idee einer Feier zu überzeugen. Dann steht dem gemeinsamen Feiern zum Abschluss der Ausbildung in der Regel nichts mehr im Wege.

Wichtig ist in dem Fall die richtige Organisation: Wie wird es möglich sein, zu der anderen Location zu kommen? Besteht auf dem Weg vielleicht noch die Möglichkeit zum Umziehen? Und welche Location ist überhaupt geeignet, um dort mit einer so großen Zahl an Menschen spät am Abend noch erscheinen zu können? Je mehr erfahrene Partygänger bei diesen Entscheidungen dabei sind, desto sicherer sind die Beine, auf die die Party gestellt werden kann.

Weitere Beiträge

Lehrlingsportal.at Ein Werbeplakat für den Film "Downhill Skiers" mit einem Skifahrer in der Mitte in Red Bull-Kleidung und fünf weiteren Skifahrern im Hintergrund, mit Filmabspann und dem Slogan "Ain't No Mountain Steep Enough".

Gewinnspiel zum Kinofilm - "Downhill Skiers" - ab 23. Oktober - nur im Kino!

Gewinnspiel
Gewinne Kinotickets für die neue Ski-Doku Downhill Skiers – Ain’t No Mountain Steep Enough! Adrenalin pur auf der Leinwand! Downhill Skiers – Ain’t No Mountain Steep Enough begleitet die schnellsten Abfahrer der Welt – u. a. Marco Odermatt, Dominik Paris und Vincent Kriechmayr – durch eine ganze Saison voller Speed, Emotionen und Gänsehaut. Der Film […]
Mehr erfahren
Lehrlingsportal.at Eine Brille ruht auf einem aufgeschlagenen Buch auf einem Holztisch, auf dem ein Glas Wasser und ein verschwommener Hintergrund zu sehen sind.

Berufsausbildung: Die Basis für deine Karriere

Allgemein
Die Entscheidung für eine qualifizierte Berufsausbildung markiert einen entscheidenden Wendepunkt im Leben junger Menschen. In einer Arbeitswelt, die sich kontinuierlich wandelt und neue Anforderungen stellt, bildet eine fundierte Ausbildung das unverzichtbare Fundament für langfristigen beruflichen Erfolg. Während viele Schulabgänger zwischen verschiedenen Bildungswegen schwanken, zeigt sich immer deutlicher, dass eine praxisorientierte Berufsausbildung zahlreiche Vorteile bietet. Sie […]
Mehr erfahren
Lehrlingsportal.at Eine Frau schaut überrascht auf ihr Telefon, während um sie herum vor einem grauen Hintergrund US-Dollar-Noten schweben.

Von der Couch zum Einkommen: 5 Games, die Echtgeld bringen

Allgemein
Früher galt Gaming als reines Hobby – heute ist es ein Teil der digitalen Wirtschaft geworden. Mit Smartphones, Konsolen und PCs stehen Millionen Menschen in Verbindung, während die Gaming-Industrie ständig wächst und neue Möglichkeiten eröffnet. Immer mehr Spieler entdecken Wege, mit ihrer Leidenschaft Geld zu verdienen. Ob durch Wettbewerbe, Streaming oder gewisse Plattformen, die Gewinne […]
Mehr erfahren
Lehrlingsportal.at Modernes, mehrstöckiges Haus mit vertikaler Holzverkleidung, geometrischen Formen, schmalen vertikalen Fenstern und einem Betoneingang auf einem abschüssigen Grundstück mit Grün im Hintergrund.

Warum die Lehre im Holzbau ein Zukunftsberuf ist

Allgemein
Mit dem steigenden Bewusstsein für Umwelt- und Ressourcenschonung rückt auch das Bauen mit Holz stärker in den Fokus. Eine Ausbildung im Holzbau eröffnet viele praktische Wege und berufliche Chancen. Die Branche entwickelt sich stetig weiter und bringt vielseitige Aufgaben mit sich. Wer im Bereich Holzbau arbeiten möchte, findet hier ein stabiles Arbeitsumfeld mit konkreten Entwicklungsmöglichkeiten […]
Mehr erfahren
Lehrlingsportal.at Nahaufnahme einer runden Holzbrille mit strukturiertem Rahmen, die vor einem unscharfen Hintergrund auf einer Holzoberfläche liegt.

Optimale Sehkraft: Für welche Lehrberufe ist sie unabdingbar?

Allgemein
"Augen auf bei der Berufswahl" ist eine Redewendung, die darauf hinweisen soll, dass man die Wahl eines Berufes mit Bedacht angehen sollte, und das nicht nur in Bezug auf Arbeitszeiten, Gehalt und Benefits. Je mehr man sich mit der jeweiligen Tätigkeit identifizieren kann, desto eher wird der Job den eigenen Erwartungen auch entsprechen. Neben den […]
Mehr erfahren
Lehrlingsportal.at Schwarzweißbild einer Kamera, Objektive, einer Filmklappe und eines Streifens Filmnegative auf einem Tisch.

Die Welt der bildenden Kunst erkunden: Wege für junge Kreative

Allgemein
Innerhalb des lebhaften Bereichs der bildenden Kunst stehen junge Kreative oft an einem Scheideweg und suchen nach Orientierung und Inspiration. Die Reise in dieses faszinierende Feld bietet immense Möglichkeiten, kann aber auch entmutigend sein. Mit den verschiedenen verfügbaren Wegen kann es überwältigend sein, die Optionen zu navigieren. Das Verständnis dieser Möglichkeiten kann jedoch die künstlerische […]
Mehr erfahren
Lehrlingsportal.at Ein modernes Wohnzimmer mit einem an der Wand montierten Fernseher, einem elektrischen Kamin, blauen Sesseln und Vorhängen. Große Fenster sorgen für reichlich Tageslicht.

Akustikpaneel: Die perfekte Lösung für eine bessere Raumakustik

Allgemein
Ein Akustikpaneel ist eine effektive Möglichkeit, die Akustik in verschiedenen Räumen zu optimieren. In Österreich, wo großer Wert auf Komfort und funktionale Gestaltung gelegt wird, gewinnen Akustikpaneele immer mehr an Beliebtheit. Ob in modernen Büros, stilvollen Wohnräumen oder öffentlichen Einrichtungen – eine gute Akustik trägt entscheidend zum Wohlbefinden und zur Effizienz bei. In diesem Artikel […]
Mehr erfahren
Lehrlingsportal.at Goldene Bullen- und Bärenstatuen auf einer Finanzzeitung mit Diagrammen und Marktdaten.

Jedes Vermögen beginnt einmal klein

Aktuelles
Geld zu veranlagen heißt, angespartes Vermögen zu investieren. Die Möglichkeiten dafür sind vielfältig und reichen vom einfachen Sparbuch bis hin zu Investments in Unternehmen, Immobilien oder Rohstoffe. Im Sprachgebrauch unterscheidet man zwischen dem Sparen – also dem Deponieren von Geld auf Sparbüchern – und dem Veranlagen, also dem Investment in Wertpapiere. Beides zielt darauf ab, […]
Mehr erfahren