KFZ Techniker Lehre - Ausbildung, Tätigkeit und Perspektive

calendar_month folder Allgemein person Lehrlingsportal.at
Lehrlingsportal.at Zwei Mechaniker arbeiten in blauen und orangefarbenen Uniformen in einer Werkstatt unter einem Auto und prüfen und justieren Teile.

Die Lehre zum Kraftfahrzeug-Techniker zählt seit langem zu den beliebtesten Aus- und Weiterbildungsberufen im technischen Bereich. Der KFZ-Techniker unterscheidet sich insofern vom Mechatroniker, das sich sein Aufgabenbereich nicht auf technisch-handwerkliche Tätigkeiten beschränkt, sondern unter anderem auch Koordination der Mitarbeiter, die Organisation des Betriebes sowie die Termin- und Zeitplanung umfasst. Techniker der Fachrichtung Kraftfahrzeugtechnik koordinieren Werkstattmitarbeiter, kontrollieren die Ausführung und Vollständigkeit der Aufträge und überprüfen die Einhaltung von zeitlichen Vorgaben. Darüberhinaus sind KFZ-Techniker für die Überwachung der Arbeitsqualität verantwortlich. Sie wirken beim Entwurf, bei der Herstellung und bei der Instandsetzung von Kraftfahrzeugen sowie Kraftfahrzeugtechnik mit, nehmen bei Bedarf aber auch Aufgaben im Vertrieb wahr oder organisieren innerbetriebliche Schulungsmaßnahmen.

KFZ-Techniker: Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten

Bei der Ausbildung zum staatlich geprüften KFZ-Techniker handelt es sich um eine landesrechtlich geregelte Weiterbildungsmaßnahme, die an entsprechenden Fachschulen realisiert wird. In Vollzeit nimmt die Weiterbildung zwei Jahre, in Teilzeit vier Jahre in Anspruch. Abgeschlossen wird sie mit einer staatlichen Abschlussprüfung. Zugangsvoraussetzung für die Aufnahme an einer entsprechenden Fachschule sind für gewöhnlich der erfolgreiche Abschluss eines einschlägigen Ausbildungsberufes (beispielsweise KFZ-Mechatroniker) sowie ausreichend Berufspraxis. Schulische Mindestvoraussetzung stellen, je nach Bundesland, der Hauptschulabschluss oder die mittlere Reife dar.

Die Weiterbildung umfasst viele verschiedene Lernbereiche, darunter fachrichtungsbezogene, aber auch fachrichtungsübergreifende. Zu den fachrichtungsbezogenen Lernbereichen zählen:

  • Physik (Hydraulik und Pneumatik)
  • Chemie und Werkstoffkunde
  • Fahrwerktechnik und Fahrmechanik
  • Informationstechnik
  • Motorentechnik
  • Steuerungs-, Mess- und Regelungstechnik
  • Service, Arbeitsvorbereitung und Arbeitsplanung
  • Technisches Zeichnen

Zu den fachrichtungsübergreifenden Lernbereichen gehören:

  • Mathematik
  • Betriebswirtschaftslehre
  • Deutsch
  • berufsbezogenes Englisch

Die Weiterbildung setzt sich aus theoretischem und praktischem Unterricht im Klassenverband zusammen. Der praktische Unterricht umfasst unter anderem diverse Instandhaltungsprozesse und Reparaturtechniken, die die Auszubildenden selbst durchführen. Dabei kann es sich sowohl um die Inspektion eines Motors, als auch um das Anbringen oder die Instandhaltung einer Anhängerkupplung handeln, wie man sie beispielsweise bei kupplung.at findet. Der theoretische Unterricht bezieht sich hingegen in erster Linie auf die oben erwähnten Lernfelder, schließt aber auch den richtigen, serviceorientierten Umgang mit Kunden ein. In Vollzeit erfolgt der Unterricht ganztags an der jeweiligen Fachschule. Wer sich hingegen für eine Teilzeitausbildung entscheidet, kann in der Regel eine berufsbegleitende Weiterbildung am Abend oder am Wochenende in Anspruch nehmen.

Berufliche Perspektiven von KFZ-Techniker und KFZ-Technikerinnen

Das umfassende Fachwissen, das im Laufe der Weiterbildung vermittelt wird, verbessert die Chancen am Arbeitsmarkt für gewöhnlich erheblich. Je nach Standort und Größe des Betriebes erhält eine staatlich anerkannter KFZ-Techniker durchschnittlich 30.000 bis 40.000 Euro brutto im Jahr. Darüberhinaus bietet die Automobilindustrie zahlreiche interessante Arbeitsplätze, weshalb sich das Tätigkeitsfeld längst nicht nur auf die Arbeit in einer kleinen Werkstatt beschränken muss. So finden Techniker der Fachrichtung Kraftfahrzeugtechnik beispielsweise auch Beschäftigung in Ingenieurbüros für die technische Fachplanung, bei Unternehmen, Baustoffmaschinen produzieren, im Fahrzeugbau, in Reparaturwerkstätten von Kraftfahrzeug-Händlern, bei Automobilzulieferern sowie bei Verkehrsbehörden. Nach Abschluss der Weiterbildung zum KFZ-Techniker bietet sich zudem eine weitere Aufstiegsweiterbildung oder ein einschlägiges Studium an (zum Beispiel im Bereich Maschinenbau oder Betriebswirtschaft), was die Chancen auf einen sicheren, gut bezahlten Arbeitsplatz noch einmal verdoppelt.

Weitere Beiträge

Lehrlingsportal.at Schwarzweißbild einer Kamera, Objektive, einer Filmklappe und eines Streifens Filmnegative auf einem Tisch.

Die Welt der bildenden Kunst erkunden: Wege für junge Kreative

Allgemein
Innerhalb des lebhaften Bereichs der bildenden Kunst stehen junge Kreative oft an einem Scheideweg und suchen nach Orientierung und Inspiration. Die Reise in dieses faszinierende Feld bietet immense Möglichkeiten, kann aber auch entmutigend sein. Mit den verschiedenen verfügbaren Wegen kann es überwältigend sein, die Optionen zu navigieren. Das Verständnis dieser Möglichkeiten kann jedoch die künstlerische […]
Mehr erfahren
Lehrlingsportal.at Poster von „Die drei ??? und der Karpatenhund“ mit einem Hundekopf im geometrischen Stil. Der Text enthält „2025 nur im Kino.

Gewinnspiel zum Kinofilm "DIE DREI ??? - UND DER KARPATENHUND"

Gewinnspiel
Begleite „Die drei ???“ auf ihr neuestes Abenteuer und tauche ein in die spannende Welt voller Rätsel und Geheimnisse. Gewinne tolle Preise und erlebe den Filmstart am 23. Januar 2025 im Kino hautnah! Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, […]
Mehr erfahren
Lehrlingsportal.at Ein modernes Wohnzimmer mit einem an der Wand montierten Fernseher, einem elektrischen Kamin, blauen Sesseln und Vorhängen. Große Fenster sorgen für reichlich Tageslicht.

Akustikpaneel: Die perfekte Lösung für eine bessere Raumakustik

Allgemein
Ein Akustikpaneel ist eine effektive Möglichkeit, die Akustik in verschiedenen Räumen zu optimieren. In Österreich, wo großer Wert auf Komfort und funktionale Gestaltung gelegt wird, gewinnen Akustikpaneele immer mehr an Beliebtheit. Ob in modernen Büros, stilvollen Wohnräumen oder öffentlichen Einrichtungen – eine gute Akustik trägt entscheidend zum Wohlbefinden und zur Effizienz bei. In diesem Artikel […]
Mehr erfahren
Lehrlingsportal.at Goldene Bullen- und Bärenstatuen auf einer Finanzzeitung mit Diagrammen und Marktdaten.

Jedes Vermögen beginnt einmal klein

Aktuelles
Geld zu veranlagen heißt, angespartes Vermögen zu investieren. Die Möglichkeiten dafür sind vielfältig und reichen vom einfachen Sparbuch bis hin zu Investments in Unternehmen, Immobilien oder Rohstoffe. Im Sprachgebrauch unterscheidet man zwischen dem Sparen – also dem Deponieren von Geld auf Sparbüchern – und dem Veranlagen, also dem Investment in Wertpapiere. Beides zielt darauf ab, […]
Mehr erfahren
Lehrlingsportal.at Ein Polizeiauto mit blinkenden Blaulichtern auf dem Dach, in Nahaufnahme gezeigt.

Die immer im Einsatz Bank.

Aktuelles
Das kostenlose Gehaltskonto Das kostenfreie Konto Blaulicht für alle hauptamtlichen und ehrenamtlichen Helfer:innen von österreichischen Feuerwehr- & Rettungsorganisationen z. B. Rotes Kreuz, Arbeiter-Samariter Bund, etc.) HYPO NOE sagt Danke! Mit dem Konto Blaulicht profitiere ab sofort von vielen attraktiven Sonderkonditionen. Mehr Informationen
Mehr erfahren
Lehrlingsportal.at Ein Kartenleser auf verstreuten Euro-Banknoten.

Wir schützen deine Debitkarte noch besser durch „GeoControl“!

Aktuelles
Seit 2014 ist deine österreichische Debitkarte (Bankomatkarte) noch besser vor Missbrauch im Ausland geschützt. Schon jetzt verwenden die österreichischen Banken den höchsten Sicherheitslevel für deine Maestro-Bankomatkarte (Debitkarte, durch die „Chip“-Autorisierung). Dennoch gibt es eine Betrugsform, die in den letzten Jahren leider etwas im Steigen begriffen ist: das sogenannte Skimming („Abschöpfen“). Dabei wird an manipulierten Geldausgabeautomaten der Magnetstreifen der Karte […]
Mehr erfahren
Lehrlingsportal.at Filmplakat für „Venom: The Last Dance“ mit Tom Hardy und Venoms Gesicht sowie dem deutschen Text „Erlebe das epische Finale.“

VENOM: THE LAST DANCE - GEWINNSPIEL

Archiv
In VENOM: THE LAST DANCE kehrt Tom Hardy als Venom, einer der bedeutendsten und komplexesten Charaktere aus dem MARVEL-Universum, für das große Finale der Trilogie zurück. Eddie und Venom sind auf der Flucht. Gejagt von ihren beiden Welten, wird das Netz immer enger und zwingt das Duo zu einer verheerenden Entscheidung, die den Vorhang für […]
Mehr erfahren
Lehrlingsportal.at Eine Hand legt eine Münze auf einen Stapel Münzen, der eine kleine Pflanze umgibt. Im Hintergrund scheint das Sonnenlicht.

Das digitale Sparen der HYPO NOE

Aktuelles
Parke dein Geld einfach und problemlos auf dem HYPO NOE Powerkonto zum vorteilhaften Zinssatz! Das Powerkonto ist das moderne digitale Sparen, das unabhängig von Banköffnungszeiten rund um die Uhr zugänglich und wahlweise mit PowerCard ausgestattet ist, um kostenlos an jedem Geldausgabeautomaten beheben zu können. Alternative zum klassischen Sparbuch Modernes Sparkonto Ansparen ohne Bindung, täglich fällig […]
Mehr erfahren