Lehrabschluss in Österreich

calendar_month folder Allgemein person Lehrlingsportal.at
Lehrlingsportal.at Fünf Personen stehen im Innenbereich und lächeln in die Kamera.

Mitte Juli 2019 ist es wieder soweit: Dann endet die Einsendefrist für den diesjährigen Staatspreis "Fit for Future". Damit zeichnet das Bundesministerium Digitalisierung und Wirtschaftsstandort Österreichs beste Lehrbetriebe aus. Der Staatspreis will nicht bloß herausragende Lehrbetriebe der Alpenrepublik für ihre Qualität ehren und neue Betriebe für die Lehrlingsausbildung gewinnen, sondern vor allem Jugendliche für eine Ausbildung in Lehrberufen interessieren.

Lehrlingsausbildung als Erfolgsmodell

Während andere Länder der Europäischen Union wie etwa Spanien über eine außerordentlich hohe Jugendarbeitslosigkeit klagen, belegt Österreich bei der Jugendbeschäftigung einen Spitzenplatz. Ein wesentlicher Grund dafür besteht im dualen System der Lehrlingsausbildung, die die Jugendlichen topfit für die Herausforderungen des heutigen Berufslebens macht. Die Kombination aus praktischer Ausbildung in den Betrieben und schulischer Vertiefung mit fachbezogenem Theoriewissen verbessert die Chancen jeder Bewerbung auf dem Arbeitsmarkt. Die duale Berufsausbildung kann mit Fug und Recht als rot-weiß-rotes Erfolgsmodell bezeichnet werden.

Bewerber mit Lehrabschluss im Vorteil

Wer lediglich über einen Pflichtschulabschluss verfügt, hat zumeist geringere Chancen auf dem Arbeitsmarkt als Bewerber mit erfolgreichem Lehrabschluss. Pflichtschulabgänger können in der Regel nur für wenig qualifizierte und mäßig entlohnte Tätigkeiten eingesetzt werden. Eine Studie des Arbeitsmarktservice zeigt auf, dass die meisten offenen Stellen in Österreichs Wirtschaft einen Lehrabschluss voraussetzen. Dieser Trend verstärkt sich durch die immer bedeutungsvoller werdenden Auswirkungen der Digitalisierung. Die Nachfrage nach gut ausgebildeten Fachkräften hält unvermindert an.

Lehrabschluss nachholen

Ohne Lehrabschluss dazustehen, ist kein Schicksal. Jeder kann die Vorteile des dualen Ausbildungssystems für sich selbst nutzen und einen Lehrabschluss nachholen. Das Berufsausbildungsgesetz eröffnet jedem, der noch keinen formalen Berufsabschluss vorweisen kann, die Möglichkeit einer außerordentlichen Lehrabschlussprüfung. So bietet zum Beispiel das BFI Oberösterreich volljährigen Bewerbern, die schon eine in Frage kommende Berufspraxis gesammelt haben, den Erwerb eines Lehrabschlusses mit einer verkürzten Lehrzeit an. Die modular aufgestellten Ausbildungselemente sorgen für ein dichtes, aber darstellbares Programm, bei dem die Teilnehmer keine unnötige Zeit verschenken.

Interessen und Vorkenntnisse berücksichtigen

Teilnehmer können gezielt nach ihren Interessen oder Vorkenntnissen aus rund 200 Lehrberufen wählen. Das Spektrum reicht von Tätigkeiten in Tourismus und Gastronomie über technische oder kaufmännische Berufe bis hin zum Bereich IT und Medien. Ein positiver Lehr- oder ein berufsbezogener Schulabschluss bringt einen weiteren Vorteil: Für die Erlangung eines weiteren Lehrabschlusses ist lediglich eine Zusatzprüfung zu absolvieren, die bereits anderweitig bestandene theoretische Prüfung wird angerechnet.

Chancen auf dem Arbeitsmarkt erhöhen

Wer mit Erfolg einen Lehrabschluss nachholt, erhöht seine Chancen auf dem Arbeitsmarkt erheblich. Dort gelten heutzutage nämlich andere Regeln als noch vor zwanzig Jahren. Die Digitalisierung durchdringt alle Sektoren immer weiter. Das bleibt nicht ohne Auswirkungen auf die Beschäftigten und deren Tätigkeiten. Neue Berufsbilder und Ausbildungsberufe wie Informationstechnologie, E-Commerce-Kauffrau/ Kaufmann oder Applikationsentwicklung/ Coding künden davon.

Sich weiter entwickelndes Modell

Wer dank der dualen Ausbildung neben Praxiserfahrungen auch fundierte Theoriekenntnisse mitbringt, kann sich bedeutend flexibler und souveräner auf die geänderte Arbeitswelt einstellen. Obschon es ein Modell mit langer Geschichte ist, wirkt das duale Ausbildungssystem wie erfunden für die heutige Zeit. Das Geheimnis des Erfolgs liegt in ihrer Anpassungsfähigkeit an sich ändernde Entwicklungen. Das Credo der dualen Ausbildung bestand nämlich immer darin, die Flamme weiterzutragen, nicht die Asche.

Weitere Beiträge

Lehrlingsportal.at Ein Werbeplakat für den Film "Downhill Skiers" mit einem Skifahrer in der Mitte in Red Bull-Kleidung und fünf weiteren Skifahrern im Hintergrund, mit Filmabspann und dem Slogan "Ain't No Mountain Steep Enough".

Gewinnspiel zum Kinofilm - "Downhill Skiers" - ab 23. Oktober - nur im Kino!

Gewinnspiel
Gewinne Kinotickets für die neue Ski-Doku Downhill Skiers – Ain’t No Mountain Steep Enough! Adrenalin pur auf der Leinwand! Downhill Skiers – Ain’t No Mountain Steep Enough begleitet die schnellsten Abfahrer der Welt – u. a. Marco Odermatt, Dominik Paris und Vincent Kriechmayr – durch eine ganze Saison voller Speed, Emotionen und Gänsehaut. Der Film […]
Mehr erfahren
Lehrlingsportal.at Eine Brille ruht auf einem aufgeschlagenen Buch auf einem Holztisch, auf dem ein Glas Wasser und ein verschwommener Hintergrund zu sehen sind.

Berufsausbildung: Die Basis für deine Karriere

Allgemein
Die Entscheidung für eine qualifizierte Berufsausbildung markiert einen entscheidenden Wendepunkt im Leben junger Menschen. In einer Arbeitswelt, die sich kontinuierlich wandelt und neue Anforderungen stellt, bildet eine fundierte Ausbildung das unverzichtbare Fundament für langfristigen beruflichen Erfolg. Während viele Schulabgänger zwischen verschiedenen Bildungswegen schwanken, zeigt sich immer deutlicher, dass eine praxisorientierte Berufsausbildung zahlreiche Vorteile bietet. Sie […]
Mehr erfahren
Lehrlingsportal.at Eine Frau schaut überrascht auf ihr Telefon, während um sie herum vor einem grauen Hintergrund US-Dollar-Noten schweben.

Von der Couch zum Einkommen: 5 Games, die Echtgeld bringen

Allgemein
Früher galt Gaming als reines Hobby – heute ist es ein Teil der digitalen Wirtschaft geworden. Mit Smartphones, Konsolen und PCs stehen Millionen Menschen in Verbindung, während die Gaming-Industrie ständig wächst und neue Möglichkeiten eröffnet. Immer mehr Spieler entdecken Wege, mit ihrer Leidenschaft Geld zu verdienen. Ob durch Wettbewerbe, Streaming oder gewisse Plattformen, die Gewinne […]
Mehr erfahren
Lehrlingsportal.at Modernes, mehrstöckiges Haus mit vertikaler Holzverkleidung, geometrischen Formen, schmalen vertikalen Fenstern und einem Betoneingang auf einem abschüssigen Grundstück mit Grün im Hintergrund.

Warum die Lehre im Holzbau ein Zukunftsberuf ist

Allgemein
Mit dem steigenden Bewusstsein für Umwelt- und Ressourcenschonung rückt auch das Bauen mit Holz stärker in den Fokus. Eine Ausbildung im Holzbau eröffnet viele praktische Wege und berufliche Chancen. Die Branche entwickelt sich stetig weiter und bringt vielseitige Aufgaben mit sich. Wer im Bereich Holzbau arbeiten möchte, findet hier ein stabiles Arbeitsumfeld mit konkreten Entwicklungsmöglichkeiten […]
Mehr erfahren
Lehrlingsportal.at Nahaufnahme einer runden Holzbrille mit strukturiertem Rahmen, die vor einem unscharfen Hintergrund auf einer Holzoberfläche liegt.

Optimale Sehkraft: Für welche Lehrberufe ist sie unabdingbar?

Allgemein
"Augen auf bei der Berufswahl" ist eine Redewendung, die darauf hinweisen soll, dass man die Wahl eines Berufes mit Bedacht angehen sollte, und das nicht nur in Bezug auf Arbeitszeiten, Gehalt und Benefits. Je mehr man sich mit der jeweiligen Tätigkeit identifizieren kann, desto eher wird der Job den eigenen Erwartungen auch entsprechen. Neben den […]
Mehr erfahren
Lehrlingsportal.at Schwarzweißbild einer Kamera, Objektive, einer Filmklappe und eines Streifens Filmnegative auf einem Tisch.

Die Welt der bildenden Kunst erkunden: Wege für junge Kreative

Allgemein
Innerhalb des lebhaften Bereichs der bildenden Kunst stehen junge Kreative oft an einem Scheideweg und suchen nach Orientierung und Inspiration. Die Reise in dieses faszinierende Feld bietet immense Möglichkeiten, kann aber auch entmutigend sein. Mit den verschiedenen verfügbaren Wegen kann es überwältigend sein, die Optionen zu navigieren. Das Verständnis dieser Möglichkeiten kann jedoch die künstlerische […]
Mehr erfahren
Lehrlingsportal.at Ein modernes Wohnzimmer mit einem an der Wand montierten Fernseher, einem elektrischen Kamin, blauen Sesseln und Vorhängen. Große Fenster sorgen für reichlich Tageslicht.

Akustikpaneel: Die perfekte Lösung für eine bessere Raumakustik

Allgemein
Ein Akustikpaneel ist eine effektive Möglichkeit, die Akustik in verschiedenen Räumen zu optimieren. In Österreich, wo großer Wert auf Komfort und funktionale Gestaltung gelegt wird, gewinnen Akustikpaneele immer mehr an Beliebtheit. Ob in modernen Büros, stilvollen Wohnräumen oder öffentlichen Einrichtungen – eine gute Akustik trägt entscheidend zum Wohlbefinden und zur Effizienz bei. In diesem Artikel […]
Mehr erfahren
Lehrlingsportal.at Goldene Bullen- und Bärenstatuen auf einer Finanzzeitung mit Diagrammen und Marktdaten.

Jedes Vermögen beginnt einmal klein

Aktuelles
Geld zu veranlagen heißt, angespartes Vermögen zu investieren. Die Möglichkeiten dafür sind vielfältig und reichen vom einfachen Sparbuch bis hin zu Investments in Unternehmen, Immobilien oder Rohstoffe. Im Sprachgebrauch unterscheidet man zwischen dem Sparen – also dem Deponieren von Geld auf Sparbüchern – und dem Veranlagen, also dem Investment in Wertpapiere. Beides zielt darauf ab, […]
Mehr erfahren