Vorstellungsgespräch: Erste Hilfe bei Nervosität

calendar_month folder Allgemein person Lehrlingsportal.at
Lehrlingsportal.at Ein Mann und eine Frau geben sich in einem Büro die Hand, wobei die Frau ein Dokument in der Hand hält.

Vorstellungsgespräch: Erste Hilfe bei Nervosität

Du bewirbst dich als Lehrling in einem Betrieb und wirst zu einem Vorstellungsgespräch (Link intern: https://www.lehrlingsportal.at/tipps-infos/bewerbungstipps/vorstellungsgespraech/ eingeladen? Herzliche Gratulation! Das ist eine tolle Chance, die du bestmöglich für dich nutzen solltest. Aber was tun, wenn die Nerven nicht mitspielen und du schon beim Gedanken an deinen Termin nervös wirst und alles vergisst, was du über dich erzählen wolltest?

Wir haben ein paar hilfreiche Tipps, wie du dein Lampenfieber in den Griff bekommst. Was du dafür brauchst? Eine gute Freundin oder einen guten Freund und ein bisschen Übung.

Spiele das Vorstellungsgespräch durch

Ein Gespräch  mit deinem zukünftigen Chef bzw. Lehrherrn ist keine alltägliche Situation für dich, daher fehlt dir die nötige Erfahrung und du bist nervös. Immerhin gehst du nicht einfach nur zum Bäcker oder auf die Post, nein, du sollst über dich selbst berichten, warum du genau diesen Beruf ergreifen möchtest, wo deine Stärken und Begabungen liegen. Neues macht oft Angst, vor allem, weil du nicht genau weißt, was dich erwartet. Das lässt sich zwar nicht ändern, aber du kannst dich so gut wie möglich auf das Vorstellungsgespräch und die Situation vorbereiten. Spiele das Vorstellungsgespräch mit einem Freund oder einer Freundin durch. Beantworte Fragen, stelle selbst welche, überlegt euch Standardfragen und ausgefallene Formulierungen. Versucht, die Situation so realitätsnah wie möglich zu gestalten und sie etliche Male durchzuspielen. Hole dir Rückmeldung von deinem Gegenüber. Was hast du gut gemacht? Wo kannst du dich verbessern? Wir wirkst du im Gespräch? Wenn du genug geübt hast, rufe dir die Situation gedanklich immer wieder ab, das wird dich ruhiger und selbstsicherer machen.


Informiere dich

Was weißt du über deinen Lehrberuf? Wie groß ist die Firma, wie viele MitarbeiterInnen beschäftigt sie und was macht sie genau? Wenn du dich bewirbst, solltest du die wichtigsten Fakten über deinen zukünftigen Arbeitsplatz kennen. Auch das gibt dir mehr Selbstsicherheit für dein Vorstellungsgespräch. Mach´dich einfach einmal auf der Website des Unternehmens schlau um für das Vorstellungsgesrpäch vorbereitet zu sein.


Atme tief durch

Wer nervös ist, verkrampft seine Muskulatur und vergisst oft, bewusst tief zu atmen. Die Stimme rutscht nach oben oder man muss sich ständig räuspern. Nutze daher die Bauchatmung für dich, denn diese hilft dir ruhig zu werden und deine eigene Mitte wieder zu finden. Übung macht den Meister! Stelle dir die Situation vor, in der du das Vorstellungsgespräch führst und atme ein paar Mal bewusst in den Bauchraum ein und wieder aus. Wenn der große Tag da ist, kannst du diese einfache Übung auch direkt vor dem Vorstellungsgepräch wiederholen. Eine kräftige, ruhig geführte Stimme wirkt selbstsicher und sympathisch. Denke auch an einen kräftigen Händedruck und an Augenkontakt mit deinem Gegenüber.


Nimm´s nicht zu schwer

Niemand ist perfekt! Je mehr Vorstellungsgespräche du führst, umso gelassener wirst du mit diesen Situationen umgehen können. Wenn du beim ersten Mal nicht gleich alles auf Anhieb so hinbekommst, wie du gerne möchtest, sei nicht zu streng mit dir selbst. Auch dein zukünftiger Chef ist nur ein Mensch und weiß, dass BewerberInnen oft nervös sind. Solltest du aufgrund deiner Nervosität etwas vergessen, das du eigentlich sagen wolltest, kannst du das im Gespräch auch erwähnen. Nervös zu sein ist keine Schande.

Vermeide zusätzlichen Stress vor dem Vorstellungsgespräch

Wenn der Tag des Gesprächs da ist, teile dir deine Zeit gut ein. Stehe rechtzeitig auf, gönne dir ein Frühstück und nimm dir ausreichend Zeit für die Vorbereitung. Vergiss nicht, dass ein gepflegtes Äußeres wichtig für den ersten Eindruck ist, den man im Unternehmen von dir bekommt. Verlasse das Haus so, dass du pünktlich bzw. ein paar Minuten vor deinem Termin bei deiner zukünftigen Lehrstelle eintriffst.

Alles Gute für dein Vorstellungsgespräch!

Weitere Beiträge

Lehrlingsportal.at Ein Mann in einem roten Hemd steht im hohen Gras mit einem Wildschwein über den Schultern, das schlammig und verzweifelt aussieht, mit einem Waldgebiet im Hintergrund.

Gewinnspiel zum Kinofilm - "ANACONDA" - ab 25. Dezember nur im Kino!

Gewinnspiel
Gewinne Kinotickets für ANACONDA! Eine Freundesgruppe mitten in der Midlife-Crisis will ihrem Alltag entfliehen und endlich wieder etwas erleben! Ihr Plan: ein Remake ihres Lieblingsfilms aus Jugendtagen drehen – „Anaconda“. Und weil sie es richtig authentisch wollen, verschlägt es sie direkt in den tiefen Regenwald. Doch das Abenteuer wird schnell zum Überlebenskampf: Der Dschungel zeigt […]
Mehr erfahren
Lehrlingsportal.at Ein Mann in Sportkleidung läuft an einer grauen Wand vorbei, die mit verschiedenfarbigen Handabdrücken bedeckt ist.

Karrierechancen nach der Lehre als Sportadministrator: Wege zum beruflichen Erfolg

Allgemein
Die Ausbildung zum Sportadministrator öffnet jungen Menschen vielfältige Türen in der dynamischen Sportwelt. Nach erfolgreichem Abschluss der Lehre erwarten Absolventen spannende Karrierechancen in verschiedenen Bereichen der Sportbranche. Von Vereinsmanagement über Eventorganisation bis hin zur Sportvermarktung bieten sich zahlreiche Entwicklungsmöglichkeiten, die eine solide Grundlage für eine erfolgreiche berufliche Laufbahn schaffen. Direkteinstieg in die Sportbranche nach der […]
Mehr erfahren
Lehrlingsportal.at Eine Brille ruht auf einem aufgeschlagenen Buch auf einem Holztisch, auf dem ein Glas Wasser und ein verschwommener Hintergrund zu sehen sind.

Berufsausbildung: Die Basis für deine Karriere

Allgemein
Die Entscheidung für eine qualifizierte Berufsausbildung markiert einen entscheidenden Wendepunkt im Leben junger Menschen. In einer Arbeitswelt, die sich kontinuierlich wandelt und neue Anforderungen stellt, bildet eine fundierte Ausbildung das unverzichtbare Fundament für langfristigen beruflichen Erfolg. Während viele Schulabgänger zwischen verschiedenen Bildungswegen schwanken, zeigt sich immer deutlicher, dass eine praxisorientierte Berufsausbildung zahlreiche Vorteile bietet. Sie […]
Mehr erfahren
Lehrlingsportal.at Modernes, mehrstöckiges Haus mit vertikaler Holzverkleidung, geometrischen Formen, schmalen vertikalen Fenstern und einem Betoneingang auf einem abschüssigen Grundstück mit Grün im Hintergrund.

Warum die Lehre im Holzbau ein Zukunftsberuf ist

Allgemein
Mit dem steigenden Bewusstsein für Umwelt- und Ressourcenschonung rückt auch das Bauen mit Holz stärker in den Fokus. Eine Ausbildung im Holzbau eröffnet viele praktische Wege und berufliche Chancen. Die Branche entwickelt sich stetig weiter und bringt vielseitige Aufgaben mit sich. Wer im Bereich Holzbau arbeiten möchte, findet hier ein stabiles Arbeitsumfeld mit konkreten Entwicklungsmöglichkeiten […]
Mehr erfahren
Lehrlingsportal.at Nahaufnahme einer runden Holzbrille mit strukturiertem Rahmen, die vor einem unscharfen Hintergrund auf einer Holzoberfläche liegt.

Optimale Sehkraft: Für welche Lehrberufe ist sie unabdingbar?

Allgemein
"Augen auf bei der Berufswahl" ist eine Redewendung, die darauf hinweisen soll, dass man die Wahl eines Berufes mit Bedacht angehen sollte, und das nicht nur in Bezug auf Arbeitszeiten, Gehalt und Benefits. Je mehr man sich mit der jeweiligen Tätigkeit identifizieren kann, desto eher wird der Job den eigenen Erwartungen auch entsprechen. Neben den […]
Mehr erfahren
Lehrlingsportal.at Schwarzweißbild einer Kamera, Objektive, einer Filmklappe und eines Streifens Filmnegative auf einem Tisch.

Die Welt der bildenden Kunst erkunden: Wege für junge Kreative

Allgemein
Innerhalb des lebhaften Bereichs der bildenden Kunst stehen junge Kreative oft an einem Scheideweg und suchen nach Orientierung und Inspiration. Die Reise in dieses faszinierende Feld bietet immense Möglichkeiten, kann aber auch entmutigend sein. Mit den verschiedenen verfügbaren Wegen kann es überwältigend sein, die Optionen zu navigieren. Das Verständnis dieser Möglichkeiten kann jedoch die künstlerische […]
Mehr erfahren
Lehrlingsportal.at Ein modernes Wohnzimmer mit einem an der Wand montierten Fernseher, einem elektrischen Kamin, blauen Sesseln und Vorhängen. Große Fenster sorgen für reichlich Tageslicht.

Akustikpaneel: Die perfekte Lösung für eine bessere Raumakustik

Allgemein
Ein Akustikpaneel ist eine effektive Möglichkeit, die Akustik in verschiedenen Räumen zu optimieren. In Österreich, wo großer Wert auf Komfort und funktionale Gestaltung gelegt wird, gewinnen Akustikpaneele immer mehr an Beliebtheit. Ob in modernen Büros, stilvollen Wohnräumen oder öffentlichen Einrichtungen – eine gute Akustik trägt entscheidend zum Wohlbefinden und zur Effizienz bei. In diesem Artikel […]
Mehr erfahren
Lehrlingsportal.at Goldene Bullen- und Bärenstatuen auf einer Finanzzeitung mit Diagrammen und Marktdaten.

Jedes Vermögen beginnt einmal klein

Aktuelles
Geld zu veranlagen heißt, angespartes Vermögen zu investieren. Die Möglichkeiten dafür sind vielfältig und reichen vom einfachen Sparbuch bis hin zu Investments in Unternehmen, Immobilien oder Rohstoffe. Im Sprachgebrauch unterscheidet man zwischen dem Sparen – also dem Deponieren von Geld auf Sparbüchern – und dem Veranlagen, also dem Investment in Wertpapiere. Beides zielt darauf ab, […]
Mehr erfahren