Wie weit ist der Weg zum österreichischen Pass?

calendar_month folder Allgemein person Lehrlingsportal.at
Lehrlingsportal.at Person mit Reisepass und Bordkarte an einem Flughafen, im Hintergrund sind unscharfe Reisende und ein Koffer zu sehen.

Es gibt drei Möglichkeiten, wie Menschen in Besitz der österreichischen Staatsbürgerschaft kommen können. Gebürtige Österreicher bekommen sie mit ihrer Geburt, anders sieht es bei zugereisten Personen aus. Sie haben folgende Optionen zur Verfügung.

Automatischer Erwerb durch Abstammung

Mit dem Zeitpunkt ihrer Geburt erhalten Kinder in Österreich die Staatsbürgerschaft, sofern die leibliche Mutter sie ebenfalls besitzt. Ein Sonderfall herrscht vor, wenn der leibliche Vater gebürtiger Österreicher oder Person mit österreichischer Staatsbürgerschaft ist und die Vaterschaft offiziell anerkennt. Er hat hierfür nach der Geburt acht Wochen Zeit. Auch eine gerichtliche Vaterschaftsfeststellung ermöglicht den Erhalt der Staatsbürgerschaft durch das Kind.

Wurden die Fristen nicht eingehalten, hat das Kind die Möglichkeit zu einem späteren Zeitpunkt die Staatsbürgerschaft des Landes zu bekommen. Die Bedingungen werden hierfür erleichtert.

Sonderfall: Haben beide Eltern verschiedene Nationalitäten (Österreich plus eine weitere) und gilt im Herkunftsland das Abstammungsprinzip, erhält das Kind die doppelte Staatsbürgerschaft. In Österreich gibt es kein Gesetz, dass eine Entscheidung zum 18. Geburtstags vorsieht. Es ist aber denkbar, dass der zweite Staat darauf besteht.

Verleihung der österreichischen Staatsbürgerschaft

Auf Antrag ist es möglich, die österreichische Staatsbürgerschaft zu erhalten. Welche Voraussetzungen dafür erforderlich sind, hängt von den persönlichen Umständen ab. Liegt ein Rechtsanspruch vor sind sie anders als bei einem freien Antrag, wo die Entscheidungsgewalt bei den Behörden liegt. In jeder Situation müssen die Einbürgerungsvoraussetzungen des Landes erfüllt werden. Im Sinne des Fachkräftemangels in Österreich scheint es so, als ob die Behörden in Österreich proaktiv für Zuzug und Einbürgerung entscheiden.

Bedingungen für die erfolgreiche Einbürgerung in Österreich

Zu den Einbürgerungsvoraussetzungen gehört ein mindestens zehnjähriger und nicht unterbrochener Aufenthalt im Land, die Hälfte dieser Zeit muss niedergelassen sein. Weitere Punkte sind:

  • Unbescholtenheit: Es darf kein Strafverfahren aktiv sein, es würfen keine schwerwiegenden Verwaltungsübertretungen in der Vergangenheit bekannt worden sein und gerichtliche Verurteilungen sollten ebenfalls nicht vorlegen
  • Lebensunterhalt: Eine Einbürgerung ist nur möglich, wenn Einkünfte nachgewiesen werden können.
  • Deutschkenntnisse: Zu den Voraussetzungen gehören ausreichende Deutschkenntnisse und Grundwissen zur demokratischen Ordnung des Landes.
  • Abschluss von Modul 2: Um die eigenen Deutschkenntnisse nachzuweisen, muss Modul 2 mit Erfolg bestanden werden.
  • Grundeinstellung: Die einzubürgernde Person muss der Republik Österreich gegenüber positiv eingestellt sein. Von ihr darf keine Gefahr für Sicherheit, Ordnung und öffentliche Ruhe ausgehen.
  • Verfahren: Es darf kein Verfahren zur Aufenthaltsbeendigung laufen. Darüber hinaus darf kein laufendes Einreiseverbot vorbestehen und auch keine Rückführungsentscheidung getroffen worden sein.

Das Amt der Landesregierung ist für die Erteilung der Staatsbürgerschaft verantwortlich. Sie wird nur dann verliehen, wenn keine Gefahr für die Republik Österreich droht.

Wichtig zu wissen: Braucht es eine beglaubigte Übersetzung Deutsch fremdsprachiger Urkunden, darf diese nur von zertifizierten und vereideten Dolmetschern vorgenommen werden. Das Bundesministerium für Justiz nennt auf Anfrage die geeigneten Personen. Es macht Sinn, solche Übersetzungen rechtzeitig vor der formlosen Antragstellung vornehmen zu lassen, da sie in ordnungsgemäßer Form vorliegen müssen.

Weitere Beiträge

Lehrlingsportal.at Ein Werbeplakat für den Film "Downhill Skiers" mit einem Skifahrer in der Mitte in Red Bull-Kleidung und fünf weiteren Skifahrern im Hintergrund, mit Filmabspann und dem Slogan "Ain't No Mountain Steep Enough".

Gewinnspiel zum Kinofilm - "Downhill Skiers" - ab 23. Oktober - nur im Kino!

Gewinnspiel
Gewinne Kinotickets für die neue Ski-Doku Downhill Skiers – Ain’t No Mountain Steep Enough! Adrenalin pur auf der Leinwand! Downhill Skiers – Ain’t No Mountain Steep Enough begleitet die schnellsten Abfahrer der Welt – u. a. Marco Odermatt, Dominik Paris und Vincent Kriechmayr – durch eine ganze Saison voller Speed, Emotionen und Gänsehaut. Der Film […]
Mehr erfahren
Lehrlingsportal.at Eine Brille ruht auf einem aufgeschlagenen Buch auf einem Holztisch, auf dem ein Glas Wasser und ein verschwommener Hintergrund zu sehen sind.

Berufsausbildung: Die Basis für deine Karriere

Allgemein
Die Entscheidung für eine qualifizierte Berufsausbildung markiert einen entscheidenden Wendepunkt im Leben junger Menschen. In einer Arbeitswelt, die sich kontinuierlich wandelt und neue Anforderungen stellt, bildet eine fundierte Ausbildung das unverzichtbare Fundament für langfristigen beruflichen Erfolg. Während viele Schulabgänger zwischen verschiedenen Bildungswegen schwanken, zeigt sich immer deutlicher, dass eine praxisorientierte Berufsausbildung zahlreiche Vorteile bietet. Sie […]
Mehr erfahren
Lehrlingsportal.at Eine Frau schaut überrascht auf ihr Telefon, während um sie herum vor einem grauen Hintergrund US-Dollar-Noten schweben.

Von der Couch zum Einkommen: 5 Games, die Echtgeld bringen

Allgemein
Früher galt Gaming als reines Hobby – heute ist es ein Teil der digitalen Wirtschaft geworden. Mit Smartphones, Konsolen und PCs stehen Millionen Menschen in Verbindung, während die Gaming-Industrie ständig wächst und neue Möglichkeiten eröffnet. Immer mehr Spieler entdecken Wege, mit ihrer Leidenschaft Geld zu verdienen. Ob durch Wettbewerbe, Streaming oder gewisse Plattformen, die Gewinne […]
Mehr erfahren
Lehrlingsportal.at Modernes, mehrstöckiges Haus mit vertikaler Holzverkleidung, geometrischen Formen, schmalen vertikalen Fenstern und einem Betoneingang auf einem abschüssigen Grundstück mit Grün im Hintergrund.

Warum die Lehre im Holzbau ein Zukunftsberuf ist

Allgemein
Mit dem steigenden Bewusstsein für Umwelt- und Ressourcenschonung rückt auch das Bauen mit Holz stärker in den Fokus. Eine Ausbildung im Holzbau eröffnet viele praktische Wege und berufliche Chancen. Die Branche entwickelt sich stetig weiter und bringt vielseitige Aufgaben mit sich. Wer im Bereich Holzbau arbeiten möchte, findet hier ein stabiles Arbeitsumfeld mit konkreten Entwicklungsmöglichkeiten […]
Mehr erfahren
Lehrlingsportal.at Nahaufnahme einer runden Holzbrille mit strukturiertem Rahmen, die vor einem unscharfen Hintergrund auf einer Holzoberfläche liegt.

Optimale Sehkraft: Für welche Lehrberufe ist sie unabdingbar?

Allgemein
"Augen auf bei der Berufswahl" ist eine Redewendung, die darauf hinweisen soll, dass man die Wahl eines Berufes mit Bedacht angehen sollte, und das nicht nur in Bezug auf Arbeitszeiten, Gehalt und Benefits. Je mehr man sich mit der jeweiligen Tätigkeit identifizieren kann, desto eher wird der Job den eigenen Erwartungen auch entsprechen. Neben den […]
Mehr erfahren
Lehrlingsportal.at Schwarzweißbild einer Kamera, Objektive, einer Filmklappe und eines Streifens Filmnegative auf einem Tisch.

Die Welt der bildenden Kunst erkunden: Wege für junge Kreative

Allgemein
Innerhalb des lebhaften Bereichs der bildenden Kunst stehen junge Kreative oft an einem Scheideweg und suchen nach Orientierung und Inspiration. Die Reise in dieses faszinierende Feld bietet immense Möglichkeiten, kann aber auch entmutigend sein. Mit den verschiedenen verfügbaren Wegen kann es überwältigend sein, die Optionen zu navigieren. Das Verständnis dieser Möglichkeiten kann jedoch die künstlerische […]
Mehr erfahren
Lehrlingsportal.at Ein modernes Wohnzimmer mit einem an der Wand montierten Fernseher, einem elektrischen Kamin, blauen Sesseln und Vorhängen. Große Fenster sorgen für reichlich Tageslicht.

Akustikpaneel: Die perfekte Lösung für eine bessere Raumakustik

Allgemein
Ein Akustikpaneel ist eine effektive Möglichkeit, die Akustik in verschiedenen Räumen zu optimieren. In Österreich, wo großer Wert auf Komfort und funktionale Gestaltung gelegt wird, gewinnen Akustikpaneele immer mehr an Beliebtheit. Ob in modernen Büros, stilvollen Wohnräumen oder öffentlichen Einrichtungen – eine gute Akustik trägt entscheidend zum Wohlbefinden und zur Effizienz bei. In diesem Artikel […]
Mehr erfahren
Lehrlingsportal.at Goldene Bullen- und Bärenstatuen auf einer Finanzzeitung mit Diagrammen und Marktdaten.

Jedes Vermögen beginnt einmal klein

Aktuelles
Geld zu veranlagen heißt, angespartes Vermögen zu investieren. Die Möglichkeiten dafür sind vielfältig und reichen vom einfachen Sparbuch bis hin zu Investments in Unternehmen, Immobilien oder Rohstoffe. Im Sprachgebrauch unterscheidet man zwischen dem Sparen – also dem Deponieren von Geld auf Sparbüchern – und dem Veranlagen, also dem Investment in Wertpapiere. Beides zielt darauf ab, […]
Mehr erfahren