Aufrüsten für die Zukunft

calendar_month folder Allgemein person Lehrlingsportal.at
Lehrlingsportal.at Ein Mechaniker im blauen Overall hält einen Laptop und steht neben einem Auto mit offener Motorhaube. Im Vordergrund ist eine transparente digitale Schnittstelle mit Fahrzeugdiagnose zu sehen.

Die technologische Entwicklung schreitet rasch voran: Deshalb dürfen sich Lehrlinge auf die Zukunft freuen!

Mediale Technologien sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. In Zeiten, in denen sich die Industrie ständig neu erfindet, muss sich die moderne Wirtschaft an die Schnelllebigkeit unserer Zeit anpassen.

In diesem Zusammenhang wird bis 2020 die neue Lehrlingsoffensive umgesetzt, in der ganze 54 Lehrberufe auf die rasch voranschreitende Digitalisierung abgestimmt werden.

Neue Lehrlingsoffensive

Wirtschaftsminister Reinhold Mitterlehner betont, dass Österreich mit der neuen Lehrlingsoffensive bei der Lehrlingsausbildung am Puls der Zeit  bleiben muss. Die duale Lehrlingsausbildung sorgt für ausgezeichnete Fachkräfte in unserem Land und um diesen hohen Standard halten zu können, braucht es den technologischen Fortschritt auch im Ausbildungssystem. Es ist wichtig, auf die Veränderungen auch in der Berufslandschaft sowohl im In- wie im Ausland zu reagieren.

Am Puls der Zeit

Klassische Lehrbetriebe müssen die Digitalisierung nicht fürchten; durch sie wird die Arbeit eines Karosseriebautechnikers, eines Informationstechnikers oder eines Gebäudetechnikers nicht überflüssig, sondern vielmehr unterstützt! Bereits im Lehrberufspaket 2017 werden acht angepasste Berufsbilder eingeführt. Der Schwerpunkt „Digitaler Verkauf“ des Lehrberufs Einzelhandel ist einer davon. Außerdem wird unter anderem die verstärkte Anwendung von Diagnosecomputern in der Reifen- und Vulkanisationstechnik gefördert.

Mehr Unterstützung für Lehrlinge

Doch nicht nur die Lehrausbildung in Österreich soll modernisiert werden. Für junge, wissensdurstige Lehrlinge soll auch mehr Geld für Sprachkurse im Ausland fließen. Bis zu zwei Wochen werden kostenlose Sprachkurse im Ausland ermöglicht.

Weiters gibt es gute Nachrichten bezüglich der Lehrabschlussprüfung: sämtliche Kosten, die für die Vorbereitungskurse der Lehrabschlussprüfung anfallen, werden ab 1. Juli übernommen.

Die Situation in Ziffern/Die heutige Situation

Die Zahlen sprechen für sich: jedes Jahr fassen an die 33.000 junge Menschen den Entschluss, eine Lehre in einem heimischen Lehrbetrieb zu beginnen. Zur Zeit existieren mehr als 28.000 Lehrbetriebe in Österreich, in denen rund 107.000 Lehrlinge ausgebildet werden. Das AMS bietet aktuell auch 3.391 offene Lehrstellen an. 361 Millionen Euro fließen in AMS-Mittel sowie in betriebliche Lehrstellenförderungen. So können sich Lehrlinge auf  ihre Zukunft freuen.

Weitere Beiträge

Lehrlingsportal.at Ein Mann in einer gelben Jacke sitzt in der Nähe eines Zeitschriftenstands auf einer Stadtstraße, während im Hintergrund drei uniformierte Beamte vorbeigehen.

Gewinnspiel zum Kinofilm "HAPPY" AB 30. MAI NUR IM KINO

Allgemein
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren HAPPY | Ab 30. Mai im KinoGenre: DramaRegie: Sandeep KumarFilmstart: 30. Mai 2025Besetzung: Sahidur Rahaman, Lilian Klebow, Roland Düringer Kurzbeschreibung: […]
Mehr erfahren
Lehrlingsportal.at Modernes, mehrstöckiges Haus mit vertikaler Holzverkleidung, geometrischen Formen, schmalen vertikalen Fenstern und einem Betoneingang auf einem abschüssigen Grundstück mit Grün im Hintergrund.

Warum die Lehre im Holzbau ein Zukunftsberuf ist

Allgemein
Mit dem steigenden Bewusstsein für Umwelt- und Ressourcenschonung rückt auch das Bauen mit Holz stärker in den Fokus. Eine Ausbildung im Holzbau eröffnet viele praktische Wege und berufliche Chancen. Die Branche entwickelt sich stetig weiter und bringt vielseitige Aufgaben mit sich. Wer im Bereich Holzbau arbeiten möchte, findet hier ein stabiles Arbeitsumfeld mit konkreten Entwicklungsmöglichkeiten […]
Mehr erfahren
Lehrlingsportal.at Nahaufnahme einer runden Holzbrille mit strukturiertem Rahmen, die vor einem unscharfen Hintergrund auf einer Holzoberfläche liegt.

Optimale Sehkraft: Für welche Lehrberufe ist sie unabdingbar?

Allgemein
"Augen auf bei der Berufswahl" ist eine Redewendung, die darauf hinweisen soll, dass man die Wahl eines Berufes mit Bedacht angehen sollte, und das nicht nur in Bezug auf Arbeitszeiten, Gehalt und Benefits. Je mehr man sich mit der jeweiligen Tätigkeit identifizieren kann, desto eher wird der Job den eigenen Erwartungen auch entsprechen. Neben den […]
Mehr erfahren
Lehrlingsportal.at Schwarzweißbild einer Kamera, Objektive, einer Filmklappe und eines Streifens Filmnegative auf einem Tisch.

Die Welt der bildenden Kunst erkunden: Wege für junge Kreative

Allgemein
Innerhalb des lebhaften Bereichs der bildenden Kunst stehen junge Kreative oft an einem Scheideweg und suchen nach Orientierung und Inspiration. Die Reise in dieses faszinierende Feld bietet immense Möglichkeiten, kann aber auch entmutigend sein. Mit den verschiedenen verfügbaren Wegen kann es überwältigend sein, die Optionen zu navigieren. Das Verständnis dieser Möglichkeiten kann jedoch die künstlerische […]
Mehr erfahren
Lehrlingsportal.at Ein modernes Wohnzimmer mit einem an der Wand montierten Fernseher, einem elektrischen Kamin, blauen Sesseln und Vorhängen. Große Fenster sorgen für reichlich Tageslicht.

Akustikpaneel: Die perfekte Lösung für eine bessere Raumakustik

Allgemein
Ein Akustikpaneel ist eine effektive Möglichkeit, die Akustik in verschiedenen Räumen zu optimieren. In Österreich, wo großer Wert auf Komfort und funktionale Gestaltung gelegt wird, gewinnen Akustikpaneele immer mehr an Beliebtheit. Ob in modernen Büros, stilvollen Wohnräumen oder öffentlichen Einrichtungen – eine gute Akustik trägt entscheidend zum Wohlbefinden und zur Effizienz bei. In diesem Artikel […]
Mehr erfahren
Lehrlingsportal.at Goldene Bullen- und Bärenstatuen auf einer Finanzzeitung mit Diagrammen und Marktdaten.

Jedes Vermögen beginnt einmal klein

Aktuelles
Geld zu veranlagen heißt, angespartes Vermögen zu investieren. Die Möglichkeiten dafür sind vielfältig und reichen vom einfachen Sparbuch bis hin zu Investments in Unternehmen, Immobilien oder Rohstoffe. Im Sprachgebrauch unterscheidet man zwischen dem Sparen – also dem Deponieren von Geld auf Sparbüchern – und dem Veranlagen, also dem Investment in Wertpapiere. Beides zielt darauf ab, […]
Mehr erfahren
Lehrlingsportal.at Ein Polizeiauto mit blinkenden Blaulichtern auf dem Dach, in Nahaufnahme gezeigt.

Die immer im Einsatz Bank.

Aktuelles
Das kostenlose Gehaltskonto Das kostenfreie Konto Blaulicht für alle hauptamtlichen und ehrenamtlichen Helfer:innen von österreichischen Feuerwehr- & Rettungsorganisationen z. B. Rotes Kreuz, Arbeiter-Samariter Bund, etc.) HYPO NOE sagt Danke! Mit dem Konto Blaulicht profitiere ab sofort von vielen attraktiven Sonderkonditionen. Mehr Informationen
Mehr erfahren
Lehrlingsportal.at Ein Kartenleser auf verstreuten Euro-Banknoten.

Wir schützen deine Debitkarte noch besser durch „GeoControl“!

Aktuelles
Seit 2014 ist deine österreichische Debitkarte (Bankomatkarte) noch besser vor Missbrauch im Ausland geschützt. Schon jetzt verwenden die österreichischen Banken den höchsten Sicherheitslevel für deine Maestro-Bankomatkarte (Debitkarte, durch die „Chip“-Autorisierung). Dennoch gibt es eine Betrugsform, die in den letzten Jahren leider etwas im Steigen begriffen ist: das sogenannte Skimming („Abschöpfen“). Dabei wird an manipulierten Geldausgabeautomaten der Magnetstreifen der Karte […]
Mehr erfahren