Lehrlingseinkommen als Betonbauer-Betonbauerin


bauarbeiter mit Warnwesten am arbeiten auf dem Bau

Gehalt als Betonbauer – Betonbauerin

Du hast dich also für eine Lehre als Betonbauer entschieden. Nun geht es darum, dass Du dich richtig über die Lohnmöglichkeiten informierst und wie es auch nach der Ausbildung weitergeht – gerade im Bereich der Aufstiegsmöglichkeiten gibt es interessante Faktoren, die man beachten sollte.

Gehalt eines Betonbauer in der Ausbildung

Was verdienst man innerhalb der vier Lehrjahre als Betonbauer resp. Betonbauerin? Diese Frage schwebt vielen Lehrstellen suchenden im Kopf. Denn oft ist nicht ganz klar, was man als BetonbauerIn verdienen kann, da dieser Beruf ab 1.1.2020 neu unter dieser Bezeichnung erlernbar wird. Betrachtet man aber die Kollektivverträglichen Mindestsätze für diesen Beruf, sieht man schnell wie weit, dass man kommt. Die Mindestsätze für die verschiedenen Ausbildungsjahre strukturieren sich wie folgt:

  • Im ersten Lehrjahr verdienst Du schon mindestens 1.042 Euro
  • Weiter im zweiten Lehrjahr bekommst Du im Minimum 1.563 Euro
  • Das dritte Lehrjahr bringt dir schon mindestens 2.085 Euro
  • Das vierte und letzte Lehrjahr ergibt einen Mindestsatz von 2.344 Euro

Diese Grundgehälter sind für dich nach dem Schulabschluss – bei Lehrbeginn drin. Speziell erwähnen muss man zudem, dass es eine Sonderregelung für Lehrlinge, welche ab dem 18. Lebensjahr die Ausbildung beginnen, gibt. Diese richten sich nach den Stundensätzen des Kollektivvertrags. Unter anderem verdient man dort schon ab dem ersten Lehrjahr mehr.

Vergleicht man diesen Beruf mit anderen ähnlichen Berufen, so sieht man schnell, dass man um einiges mehr verdienen kann, vor allem auch dann, wenn man die Lehre erfolgreich abgeschlossen hat.

Verdient man Geld nach der Ausbildung?

Da die Berufslage für BetonbauerInnen sehr stabil ist, bietet sich in den meisten Arbeitsstellen für diesen Beruf eine stabile Lohnstruktur. Meistens fällt die Beurteilung der Angestellten über Ihren Lohn als Betonbauer positiv aus. Man verdient zudem mehr Geld als nach dem Abschluss der Ausbildung. Speziell bieten sich auch mit den Aufstiegsmöglichkeiten diverse neue Lohnchancen für dich. Diese Langzeitplanung sollte man unbedingt in Betracht ziehen, wenn man eine Lehre in dieser Branche angehen möchte.

Aufstiegsmöglichkeiten Betonbauer

Wenn die Ausbildung komplett vollendet wurde, hat man neben den guten Aussichten auf eine Anstellung auch die Aussicht auf gute Aufstiegsmöglichkeiten innerhalb eines Betriebes. Oft werden Vorarbeiter und Werkmeister für höhere Aufgaben innerhalb der Firma und auf einer Baustelle gesucht. Diese Chancen ergeben sich zudem nach einigen Jahren Tätigkeit für eine Firma oder Du kannst auch durch sehr gute Arbeit glänzen.

Dieses Gewerbe lässt es auch zu, dass Du als Selbständigerwerbender tätig sein kannst.  Gerade als BaumeisterIn, BrunnenmeisterIn oder auch HolzbaumeisterIn ergeben sich viele gute Möglichkeiten für dich nach der Ausbildung.

Diese Lehrberufe könnten dich auch interessieren

skizze eines Zimmertechnikers

schedule Lehrdauer: 4 Jahre

folder Branche: Bau / Baunebengewerbe / Holz

Glas wird durch Malerei veredelt

schedule Lehrdauer: 3 Jahre

folder Branche: Bergbau / Rohstoffe / Glas / Keramik / Stein

junges Maedchen notiert sich was vor ihrem Laptop

schedule Lehrdauer: 3 Jahre

folder Branche: Büro / Wirtschaft / Finanzwesen / Recht / Sicherheit

Drucker aus einer Druckerei

schedule Lehrdauer: 3 ½ Jahre

folder Branche: Grafik / Druck / Papier / Fotografie

junger mann der Platinen einsetzt

schedule Lehrdauer: 3 ½ Jahre

folder Branche: Informationstechnologie

mann lehnt an Betonrutsche

schedule Lehrdauer: 3 Jahre

folder Branche: Bau / Baunebengewerbe / Holz

Bohrkopf der ein Loch in die Erde bohrt

schedule Lehrdauer: 3 Jahre

folder Branche: Bau / Baunebengewerbe / Holz

medienfachmann im bereich medientechnik

schedule Lehrdauer: 3 ½ Jahre

folder Branche: Medien / Kunst / Kultur

Offene Lehrstellen als Betonbauer-Betonbauerin

Alle anzeigen