Miederwaren sollen den Körper stützen und ihm Form geben. Großteils werden Miederwaren in industrieller Serienfertigung produziert. Miedererzeuger / Miedererzeugerinnen stellen Miederwaren in Serie (Konfektion) oder Maßanfertigung her und führen Reparaturen und Änderungen durch. Die wichtigsten Produkte von Miedererzeugern / Miedererzeugerinnen sind: Mieder, Spezialmieder, Büstenhalter, Badeanzüge, Korsette usw.
Bei Maßanfertigungen nehmen Miedererzeuger / Miedererzeugerinnen auch zahlreiche Vorarbeiten wie Kundenberatung, Maßnehmen und Anfertigen von Schnittzeichnungen vor. In der Konfektion hingegen werden große Stückzahlen in verschiedenen Größen nach vorgefertigten Schnitten produziert. Die Arbeit ist in einzelne Arbeitsschritte unterteilt, wobei vorrangig angelernte Arbeitskräfte eingesetzt werden. In einem gewerblichen Betrieb, der auch Änderungen und Reparaturen durchführt, arbeiten Miedererzeuger / Miedererzeugerinnen oft in allen Teilbereichen des Berufes und stellen ein Werkstück vom Entwurf bis zur Endausfertigung her. Oft sind sie zusätzlich auch noch im Verkauf beschäftigt, wo sie KundInnen direkt beraten und bei der Wahl eines Modells unterstützen. In diesem Beruf arbeitest du in Industriebetrieben in Werkstätten und Nähräumen sowie in gewerblichen Betrieben und bist gemeinsam mit BerufskollegInnen, Fach- und Hilfskräften tätig.
Gewerbliche Maßanfertigung:
Industrielle Konfektionsfertigung:
Du bist fingerfertig, verfügst über gutes Sehvermögen und handwerkliche Geschicklichkeit? Toll! Du bringst wesentliche Voraussetzungen für diesen Lehrberuf mit. Du hast darüber hinaus gestalterische Fähigkeiten, bist modebewusst und kreativ. Zu deinen Stärken zählen weiters: Flexibilität und Kommunikationsfähigkeit. Wenn du auch über Kundenorientierung verfügst, bist du für diesen Beruf geeignet. Natürlich sind Eigenschaften wie Zuverlässigkeit, Pünktlichkeit und Genauigkeit als Miedererzeuger / Miedererzeugerin - wie generell im Arbeitsleben - für eine erfolgreiche Berufsausübung günstig.
Miedererzeuger / Miedererzeugerinnen sind vorrangig in Gewerbebetrieben der Miederwarenherstellung beschäftigt. Ein geringer Teil ist in der Miederwarenindustrie tätig, wo allerdings vorrangig angelernte Arbeitskräfte eingesetzt werden. Zusätzliche Beschäftigungsaussichten finden sich in der Bekleidungsindustrie sowie im Wäsche- und Bekleidungshandel. Die Beschäftigungsaussichten für Miedererzeuger / Miedererzeugerinnen sind allerdings ungünstig, da nur wenig Nachfrage nach Fachkräften besteht. Die Verringerung der Anzahl der gewerblichen Betriebe ist zu befürchten, was zu einer weiteren Verschlechterung der Beschäftigungsaussichten führen wird. Der Beruf wird fast ausschließlich von Frauen ausgeübt.