Offene Lehrstellen in Salzburg

Das Bundesland Salzburg ist wirtschaftlich sehr stark, ist vielseitig und bietet hervorragende Möglichkeiten für eine Lehre. Bekannt ist das Bundesland Salzburg vorrangig für die Stadt Salzburg und die Skigebiete. Es ist daher auch möglich, eine Lehre in einem Ski Gebiet zu machen. Wie in anderen Teilen Österreichs bietet Salzburg viele Lehren im Gastro- und Dienstleistungsbereich, wobei man in Hotels mit wunderschönen Aussichten in Berglandschaften absolvieren kann. Ebenso bieten sich viele Lehrstellen in der Stadt, in der das Angebot breit ausgestreckt ist.

Finde deinen freie Ausbildungsplatz in Salzburg!

Filteroptionen:

Branche

Land

Bundesland

Lehrling Maschinenbautechnik

The Flying Bulls GmbH, die Luftfahrttochter von Red Bull, hat es sich zur Aufgabe gemacht,…

Koch/Köchin

Die Ausbildung unserer “Helden von Morgen” liegt uns besonders am Herzen. Das WIR Gefühl &…

Hotelkaufmann/-frau

Die Ausbildung unserer “Helden von Morgen” liegt uns besonders am Herzen. Das WIR Gefühl &…

Gastronomie fachmann/-frau

Die Ausbildung unserer “Helden von Morgen” liegt uns besonders am Herzen. Das WIR Gefühl &…

Hotel- & Gastgewerbeassisten/in

Die Ausbildung unserer “Helden von Morgen” liegt uns besonders am Herzen. Das WIR Gefühl &…

Restaurantfachmann/-frau

Die Ausbildung unserer “Helden von Morgen” liegt uns besonders am Herzen. Das WIR Gefühl &…

Lehre Elektrotechniker*in (w/m/d)

Das sind wir und das bewegt uns Wir sind ein modernes Logistikunternehmen mit hochtechnisierter Infrastruktur…

Lehre im A1 Shop Europark–Einzelhandelskauffrau/-mann mit Schwerpunkt Telekommunikation (w/m/d)

Starte mit uns durch zum Sales Architect, bewirb dich um eine Lehre bei A1! Du…

Lehre im A1 Shop Zell am See–Einzelhandelskauffrau/-mann mit Schwerpunkt Telekommunikation (w/m/d)

Starte mit uns durch zum Sales Architect, bewirb dich um eine Lehre bei A1! Du…

123Letzte Seite

Lehrberufe

Platten- und Fliesenleger

5 offene Lehrstellen

von 5 Lehrbetrieben angeboten


Speditionskaufmann

15 offene Lehrstellen

von 6 Lehrbetrieben angeboten


Oberflächentechniker

4 offene Lehrstellen

von 3 Lehrbetrieben angeboten


Friseur und Perückenmacher (Stylist)

146 offene Lehrstellen

von 6 Lehrbetrieben angeboten


Einzelhandelskaufmann - Einzelhandelskauffrau

601 offene Lehrstellen

von 41 Lehrbetrieben angeboten


Neueste Ausbildungsbetriebe

Logo Signatur Ab 2015.jpg
Se Logo Color Rgb.png
Svi Austria Gmbh Logo
Unternehmenslogo H7.jpg
Logo2 300x86.png
Strabag Ag Logo
Dr. Reek & Dr. Reek – Zahnmedizin Am Winterhafen Logo
Evn Rz Logo Klein Rgb.png
Unbenannt.png
Xiro Innenausbau Logo2.png
Offene Lehrstellen Karte Salzburg Lehrlingsportal

Dank dem Lehrlingsportal ist es nicht schwer, eine Lehrstelle zu finden. Zuerst muss man natürlich wissen, was man genau für eine Lehre machen möchte – es ist für die junge Generation nicht immer einfach eine Lehre für nach dem Schulabschluss zu finden, dennoch ist es notwendig, wenn man nicht den Weg eines Studiums gehen möchte. Eine Lehrstelle in Salzburg zu beginnen bringt hervorragende Vorteile, wie etwa eine hochwertige Ausbildung für alle Fachbereiche, einen fairen Lohn und Top-Weiterbildungsmöglichkeiten in allen Branchen. Dank der sehr starken Infrastruktur ist es sehr einfach in Salzburg von einem Ort zum anderen zu gelangen. Der Ausbau des Straßennetzes und des öffentlichen Verkehrs erleichtern den Arbeitsweg um ein Vielfaches.

Sucht man in Salzburg eine Lehrstelle, bemerkt man auch rasch, dass viele große Unternehmen ihren Sitz im Bundesland Salzburg haben. Dies hat unter anderem mit der wirtschaftlichen Lage zu tun und auch damit, dass Salzburg an Deutschland und das Bundesland Bayern grenzt. Viele wirtschaftliche Partnerschaften gehen daher bis über die Grenzen, was auch die Arbeitnehmer (Angestellte, Lehrlinge etc.)  Anhand der guten Berufschancen und Löhnen zu spüren bekommen.

Das Bundesland Salzburg

Salzburg hat den Vorteil, dass sein Gebiet sowohl für den Sommer als auch für den Winter eine mächtige Touristenattraktion bieten kann. Neben dem eher flacheren Gebiet rund um die Stadt Salzburg bieten vorrangig im Süden die Berge einige Touristenmagnete. Da die Tourismusbranche sowohl im Sommer als auch im Winter durchgehend funktioniert, sind Lehren in Tourismusgebieten des Bundeslands Salzburg keine Seltenheit. Ein besonders beliebter Ort ist Zell am See, wobei es auch dort verschiedene Lehrstellen in allen möglichen Branchen gibt. Entscheidet man sich für eine Lehrstelle in Salzburg, dann entscheidet man sich dafür, seine Lehre an einem der schönsten Orte in Österreich zu machen.

Natürlich gibt es in Salzburg auch Lehrstellen für andere Bereiche. Man muss sich nicht für eine Lehrstelle in der Tourismus Branche entscheiden, sondern kann auch andere Dienstleistungsberufen, Handwerksberufen oder Wirtschaftsberufen nachgehen. Abseits der Tourismus Regionen finden sich in den Dörfern immer wieder Angebote für Lehrstellen. Außerdem gibt es vorrangig in der Stadt Salzburg eine große Anzahl an Lehrstellen, überwiegend auch in der Industrie mit handwerklichen Berufen.

Immer mehr Lehrstellen in Salzburg

Die schon erwähnte positive Wirtschaftslage des Bundeslands, verhilft zu einem starken Wachstum in verschiedenen Bereichen. Gerade im Arbeitsmarkt sind in den letzten Jahren zahlreiche neue Arbeitsstellen dazu gekommen. Dies wirkt sich auch positiv auf die Anzahl der Lehrstellen aus, denn das wirtschaftliche Wachstum geht mit der Ausbildung neuer Fachkräfte Hand in Hand. Als Schüler solltest Du Dich deswegen aber schon so früh wie möglich mit den verschiedenen Lehrberufen befassen. Anhand der offenen Lehrstellen in Salzburg siehst Du wie die Situation ist und worauf man sich auch gefasst machen muss. Idealerweise findet man seine Lehrstelle schon vor dem Schulabschluss.

Berufsschulen in Salzburg

Wenn man eine Lehre macht, dann gehört der Besuch an einer Berufsschule dazu. Die Berufsschule lehrt nicht nur den Lehrberuf in der Theorie, sondern fördert gleichzeitig auch noch die Allgemeinbildung. Auch die Berufsschulen in Salzburg gehören zu den besten des Landes und sind einem sehr hohen Standard unterlegt. Diese müssen den staatlichen sowie auch den wirtschaftlichen Forderungen standhalten und die Lehrlinge optimal auf die berufliche Zukunft vorbereiten.