Lerntipps für die Berufsschule

calendar_month folder Allgemein person Lehrlingsportal.at

Die Berufsschule ist für dich ein besonders heikles Thema? Du fühlst dich dort überfordert und weißt nicht, wie du den Stoff auf die Reihe bekommst? Dir fehlen die notwendigen Grundlagen, du hast Probleme alles zu verstehen oder hast null Bock die unlösbaren Hausaufgaben zu machen?

Berufsschule – Teil der Ausbildung

Die Berufsschule ist leider unumgänglich, denn sie ist ein wichtiger Bestandteil deiner dualen Ausbildung als Lehrling. Daher gehört es auch zu deinen Pflichten, die Berufsschule regelmäßig zu besuchen und deine Zeugnisse dem Lehrherrn vorzulegen. Nur so kommst du zu einem erfolgreichen Lehrabschluss. Es hilft also nichts, du musst da durch. Die gute Nachricht: Wenn du Troubles in der Schule hast, dann gibt es Hilfe für dich!

Hol dir rechtzeitig Hilfe

Wichtig ist, dass du mit deinen Lernproblemen nicht zu lange wartest, sondern dir bei Schwierigkeiten in der Schule rechtzeitig Hilfe holst. Wenn dir deine Eltern, Geschwister oder Freunde nicht weiterhelfen wollen oder können, dann wende dich an professionelle Beratungsstellen. Je nachdem, wo deine Schwierigkeiten liegen, stehen dir zwei Möglichkeiten offen: Nachhilfe oder Lernbegleitung (Lerncoaching).

Nachhilfe für Lehrlinge

Solltest du den Stoff eines Unterrichtsfaches einfach nicht verstehen oder große Wissenslücken aufweisen, dann ist Nachhilfe genau das Richtige für dich. Für Lehrlinge in einem aufrechten Dienstverhältnis ist über das WIFI-Berufsinformationszentrum kostenlose Nachhilfe möglich. Diese wird bei einem geeigneten Nachhilfelehrer für maximal 7 Einheiten pro Gegenstand genehmigt, wenn alle Voraussetzungen erfüllt sind.

Also, wenn du im einem Fach auf einem „Nicht Genügend“ stehst und eine Frühwarnung bekommen hast, dann wende dich an die regionalen Geschäftsstellen der Wirtschaftskammer oder des Arbeitsmarktsservice (AMS) für nähere Informationen zu diesem Angebot.

Infos:

Wien: WIFi WIEN, Tel: +43 1 476 77-5212, lernhilfe@wifiwien.at

NÖ: WIFI-BIZ St. Pölten, Tel: +43 2742 890-2702, biz@noe.wifi.at

OÖ: WKO ÖO, Tel: +43 590909-2010, lehre.foerdern@wkooe.at

Tirol: AK Tirol, Tel: +43 800 225522-1566, jugend@ak-tirol.com

Lerncoaching

Du hast Schwierigkeiten beim Lernen? Du kannst dir selbst nach stundenlangem Büffeln nichts merken oder vergisst nach kurzer Zeit das Gelernte? Dann ist es Zeit für ein Lerncoaching. Ein ausgebildeter Lerncoach oder Lernbegleiter hilft dir Defizite oder Hemmnisse in deinem Lernprozess zu finden und diese zu verändern, um deine Schwächen auszugleichen. Du erhältst Tipps und Tricks, wie du Ablenkungen vermeiden und deine Konzentrationsfähigkeit steigern kannst. Dein Coach zeigt dir in Lerntechniktrainings unterschiedliche Lernmethoden, die dir helfen, deinen Lernplan leichter zu bewältigen. Du wirst sehen, mit den neuen Techniken geht das Lernen gleich viel leichter und es macht vielleicht auch ein bisschen Spaß.

Bei Fragen wende dich an die Schüler- und Bildungsberatung in deiner Berufsschule oder google nach Personen und Institutionen, die Lernbegleitung oder Lerncoaching in deiner Nähe anbieten.

Hilfe bei Mobbing

Es gibt auch professionelle Hilfe, wenn du mit deinen Mitschülern oder Arbeitskollegen Probleme hast und dich gemobbt fühlst. Mobbing darfst du dir nicht gefallen lassen!

Die Hotline RATAUFDRAHT hört dir unter der Telefonnummer 147 rund um die Uhr anonym und ohne Vorwahl kostenfrei zu.

Weitere Beiträge

Lehrlingsportal.at Ein Mann in Sportkleidung läuft an einer grauen Wand vorbei, die mit verschiedenfarbigen Handabdrücken bedeckt ist.

Karrierechancen nach der Lehre als Sportadministrator: Wege zum beruflichen Erfolg

Allgemein
Die Ausbildung zum Sportadministrator öffnet jungen Menschen vielfältige Türen in der dynamischen Sportwelt. Nach erfolgreichem Abschluss der Lehre erwarten Absolventen spannende Karrierechancen in verschiedenen Bereichen der Sportbranche. Von Vereinsmanagement über Eventorganisation bis hin zur Sportvermarktung bieten sich zahlreiche Entwicklungsmöglichkeiten, die eine solide Grundlage für eine erfolgreiche berufliche Laufbahn schaffen. Direkteinstieg in die Sportbranche nach der […]
Mehr erfahren
Lehrlingsportal.at Eine Brille ruht auf einem aufgeschlagenen Buch auf einem Holztisch, auf dem ein Glas Wasser und ein verschwommener Hintergrund zu sehen sind.

Berufsausbildung: Die Basis für deine Karriere

Allgemein
Die Entscheidung für eine qualifizierte Berufsausbildung markiert einen entscheidenden Wendepunkt im Leben junger Menschen. In einer Arbeitswelt, die sich kontinuierlich wandelt und neue Anforderungen stellt, bildet eine fundierte Ausbildung das unverzichtbare Fundament für langfristigen beruflichen Erfolg. Während viele Schulabgänger zwischen verschiedenen Bildungswegen schwanken, zeigt sich immer deutlicher, dass eine praxisorientierte Berufsausbildung zahlreiche Vorteile bietet. Sie […]
Mehr erfahren
Lehrlingsportal.at Eine Frau schaut überrascht auf ihr Telefon, während um sie herum vor einem grauen Hintergrund US-Dollar-Noten schweben.

Von der Couch zum Einkommen: 5 Games, die Echtgeld bringen

Allgemein
Früher galt Gaming als reines Hobby – heute ist es ein Teil der digitalen Wirtschaft geworden. Mit Smartphones, Konsolen und PCs stehen Millionen Menschen in Verbindung, während die Gaming-Industrie ständig wächst und neue Möglichkeiten eröffnet. Immer mehr Spieler entdecken Wege, mit ihrer Leidenschaft Geld zu verdienen. Ob durch Wettbewerbe, Streaming oder gewisse Plattformen, die Gewinne […]
Mehr erfahren
Lehrlingsportal.at Modernes, mehrstöckiges Haus mit vertikaler Holzverkleidung, geometrischen Formen, schmalen vertikalen Fenstern und einem Betoneingang auf einem abschüssigen Grundstück mit Grün im Hintergrund.

Warum die Lehre im Holzbau ein Zukunftsberuf ist

Allgemein
Mit dem steigenden Bewusstsein für Umwelt- und Ressourcenschonung rückt auch das Bauen mit Holz stärker in den Fokus. Eine Ausbildung im Holzbau eröffnet viele praktische Wege und berufliche Chancen. Die Branche entwickelt sich stetig weiter und bringt vielseitige Aufgaben mit sich. Wer im Bereich Holzbau arbeiten möchte, findet hier ein stabiles Arbeitsumfeld mit konkreten Entwicklungsmöglichkeiten […]
Mehr erfahren
Lehrlingsportal.at Nahaufnahme einer runden Holzbrille mit strukturiertem Rahmen, die vor einem unscharfen Hintergrund auf einer Holzoberfläche liegt.

Optimale Sehkraft: Für welche Lehrberufe ist sie unabdingbar?

Allgemein
"Augen auf bei der Berufswahl" ist eine Redewendung, die darauf hinweisen soll, dass man die Wahl eines Berufes mit Bedacht angehen sollte, und das nicht nur in Bezug auf Arbeitszeiten, Gehalt und Benefits. Je mehr man sich mit der jeweiligen Tätigkeit identifizieren kann, desto eher wird der Job den eigenen Erwartungen auch entsprechen. Neben den […]
Mehr erfahren
Lehrlingsportal.at Schwarzweißbild einer Kamera, Objektive, einer Filmklappe und eines Streifens Filmnegative auf einem Tisch.

Die Welt der bildenden Kunst erkunden: Wege für junge Kreative

Allgemein
Innerhalb des lebhaften Bereichs der bildenden Kunst stehen junge Kreative oft an einem Scheideweg und suchen nach Orientierung und Inspiration. Die Reise in dieses faszinierende Feld bietet immense Möglichkeiten, kann aber auch entmutigend sein. Mit den verschiedenen verfügbaren Wegen kann es überwältigend sein, die Optionen zu navigieren. Das Verständnis dieser Möglichkeiten kann jedoch die künstlerische […]
Mehr erfahren
Lehrlingsportal.at Ein modernes Wohnzimmer mit einem an der Wand montierten Fernseher, einem elektrischen Kamin, blauen Sesseln und Vorhängen. Große Fenster sorgen für reichlich Tageslicht.

Akustikpaneel: Die perfekte Lösung für eine bessere Raumakustik

Allgemein
Ein Akustikpaneel ist eine effektive Möglichkeit, die Akustik in verschiedenen Räumen zu optimieren. In Österreich, wo großer Wert auf Komfort und funktionale Gestaltung gelegt wird, gewinnen Akustikpaneele immer mehr an Beliebtheit. Ob in modernen Büros, stilvollen Wohnräumen oder öffentlichen Einrichtungen – eine gute Akustik trägt entscheidend zum Wohlbefinden und zur Effizienz bei. In diesem Artikel […]
Mehr erfahren
Lehrlingsportal.at Goldene Bullen- und Bärenstatuen auf einer Finanzzeitung mit Diagrammen und Marktdaten.

Jedes Vermögen beginnt einmal klein

Aktuelles
Geld zu veranlagen heißt, angespartes Vermögen zu investieren. Die Möglichkeiten dafür sind vielfältig und reichen vom einfachen Sparbuch bis hin zu Investments in Unternehmen, Immobilien oder Rohstoffe. Im Sprachgebrauch unterscheidet man zwischen dem Sparen – also dem Deponieren von Geld auf Sparbüchern – und dem Veranlagen, also dem Investment in Wertpapiere. Beides zielt darauf ab, […]
Mehr erfahren