FertigungsmesstechnikerIn - Schwerpunkt Produktionssteuerung


Messgerät misst was aus
  • schedule
    Dauer: 4 Jahr(e)
  • star
    Popularität: Aufsteigend
  • euro
    Einstiegsgehalt nach der Lehre: € 1740 - €2870

Lehre als FertigungsmesstechnikerIn - Schwerpunkt Produktionssteuerung

Der Lehrberuf als FertigungsmesstechnikerIn ist ein neuer Lehrberuf in Österreich und kann seit dem 01.07.2020 bundesweit erlernt werden. Der Lehrberuf hat zwei Schwerpunkte: «Produktmessung» und «Produktionssteuerung». Beide Lehren sind befristete Ausbildungsversuche und können bis und mit Eintritt am 31.08.2027 angefangen werden.

FertigungsmesstechnikerIn - Schwerpunkt Produktionssteuerung Berufsbild

Um ein genaueres Bild über den Lehrberuf FertigungsmesstechnikerIn - Schwerpunkt Produktionssteuerung zu machen, wollen wir dir zuerst den Lehrberuf «Fertigungsmesstechnik» etwas genauer vorstellen. Grundsätzlich fallen alle Mess- und Prüfverfahren aus der industriellen Produktion darunter. Hierzu zählen auch die Daten zur Qualitätskontrolle von Zwischen- und Endprodukten. Für alle produzierten Güter werden, auf die eine oder andere Weise Daten erhoben, wie zum Beispiel geometrische Masse: Länge, Breite, Durchmesser etc...

Diese Daten müssen nun von einer Fachperson mit verschiedenen Mess- und Prüfmethoden ermittelt werden. Durch die Automatisierung in der industriellen Produktion, sind Unternehmen immer mehr auf bestens ausgewertete Daten angewiesen. Als Beispielunternehmen fallen zum Beispiel Pharmaunternehmen, die chemische Industrie oder auch die Autoindustrie. Mit dem eingeführten Lehrberuf und den zwei Schwerpunkten soll nun dieser Bedarf an Fachpersonen gedeckt werden und vielen Unternehmen zur Entlastung oder zum Fortschritt dienen.

Was macht man im Schwerpunkt Produktionssteuerung:

In deiner Lehrausbildung zum FertigungsmesstechnikerIn - Schwerpunkt Produktionssteuerung arbeitest Du in grossen Teilen im Labor. In der Laborarbeit entnimmst Du verschiedene Stoffproben von festen, flüssigen oder gasförmigem Messgut. Innerhalb einer laufenden Produktion entnimmst Du Stichproben und überprüfst das Material auf seine Richtigkeit. Abweichungen können zu massiven Schäden und Produktionsstops führen. In der Lehre lernst Du verschiedene Betriebsspezifische Messverfahren kennen, welche dir auch nach deinem Lehrabschluss weiterhin nützlich sein werden.

Zur Messung verwendest Du verschiedene Geräte, welche Du nach und nach näher kennenlernen wirst. Darunter fallen auch Oberflächenmessgeräte oder Ultraschallgeräte. Weiter erlernst Du in der Lehre als FertigungsmesstechnikerIn - Schwerpunkt Produktionssteuerung auch vertiefte Kenntnisse über die Zusammenwirkung der Vernetzung verschiedener Apparaten und Maschinen und Du lernst verschiedene Arbeitsabläufe kennen.

  • Lesen und verstehen von Dokumenten und Unterlagen der Produktion
  • Betriebsspezifisches Herstellen von Elementen und Bauteilen
  • Entnehmen von Proben in der Produktion zur Kontrolle der Produktqualität
  • Prozessoptimierungen
  • Verschiedene Daten Messen und Auswerten, welche die Produktion dann zur Optimierung benötigt
  • Prüfen von Messdaten
  • Bedienen von verschiedenen Messgeräten
  • Beraten von Personal und Verständlichmachung der gemessenen Daten.

Dies sind einige der wichtigsten Aufgabengebiete, mit welcher Du es während der Lehre als FertigungsmesstechnikerIn - Schwerpunkt Produktionssteuerung zu tun haben wirst.

Anforderungen FertigungsmesstechnikerIn - Schwerpunkt Produktionssteuerung

In diesem Lehrberuf arbeitest du oft in grossen Fabrikhallen, es ist deshalb sinnvoll eine gute und gesunde physische Ausdauer zu besitzen. Auch körperlich sollte man deshalb robust sein – natürlich muss man keine Sportskanone sein.

Für die Lehre braucht man zudem über ein gutes technisches Verständnis, da man immer wieder mit verschiedenen Geräten für Messarbeiten und Auswertungen arbeitet. Ein weiteres Plus ist in den meisten Betrieben eine gewisse Selbständigkeit und die Fähigkeit, logisch und analytisch zu denken. Gerade wenn man mit Proben aus Messvorgängen arbeitet, ist diese Eigenschaft sehr sinnvoll.

Diese Lehrberufe könnten dich auch interessieren

Hochbauspezialist telefoniert

schedule Lehrdauer: 4 Jahre

folder Branche: Bau / Baunebengewerbe / Holz

Kunststoffflaschen in einer Maschine

schedule Lehrdauer: 4 Jahre

folder Branche: Chemie / Biotechnologie / Lebensmittel / Kunststoffe

Mitarbeiter fuellt Beton zwiischen Schalumngsmauern

schedule Lehrdauer: 4 Jahre

folder Branche: Bau / Baunebengewerbe / Holz

Mechatroniker liest mittels Laptop daten aus

schedule Lehrdauer: 3 ½ Jahre

folder Branche: Elektrotechnik / Elektronik / Telekommunikation / IT

junge blonde Dame positioniert sich in einem Lehrsaal

schedule Lehrdauer: 3 Jahre

folder Branche: Büro / Wirtschaft / Finanzwesen / Recht / Sicherheit

Bauarbeiter misst etwas mit der Schiebelehre

schedule Lehrdauer: 4 Jahre

folder Branche: Maschinen / Kfz / Metall

junger Bursche und sein Spiegelbild

schedule Lehrdauer: 3 Jahre

folder Branche: Bergbau / Rohstoffe / Glas / Keramik / Stein

mechatroniker misst an stromzaehler die spannung

schedule Lehrdauer: 3 ½ Jahre

folder Branche: Elektrotechnik / Elektronik / Telekommunikation / IT

Offene Lehrstellen als FertigungsmesstechnikerIn - Schwerpunkt Produktionssteuerung

Aktuell werden keine Lehrstellen als FertigungsmesstechnikerIn - Schwerpunkt Produktionssteuerung angeboten.
Alle anzeigen