Metallurge und Umformtechniker


umformtechniker steht vor Hochofen
  • schedule
    Dauer: 3.5 Jahr(e)
  • star
    Popularität: Gleichbleibend
  • euro
    Einstiegsgehalt nach der Lehre: € 2560 - €2570

Dieser Lehrberuf ersetzt seit Juni 2015 den Lehrberuf „Hüttenwerkschlosser“.

Für die Herstellung von Eisen, Nichteisen-Metallen, Stahl und Edelstahl werden verschiedene Schmelzverfahren angewandt. Metallurgen und Umformtechniker / Metallurginnen und Umformtechnikerinnen arbeiten vorrangig an Hochöfen und Konvertern in Industriebetrieben. Bei ihrer Tätigkeit sind sie im Team mit Vorgesetzten und verschiedenen Fach- und Hilfskräften tätig. Da Metallurgen und Umformtechniker / Metallurginnen und Umformtechnikerinnen teilweise Lärm und großer Hitze ausgesetzt sind, müssen sie entsprechende Schutzkleidung tragen.

 

Aufgaben als Metallurge und Umformtechniker

  • Auswahl und Überprüfung der Einsatzstoffe, die für die Herstellung von Eisen, Stahl oder Nichteisenmetallen erforderlich sind
  • Auswahl und Überprüfung der Vormaterialien zum Umformen von Eisen, Stahl oder Nichteisenmetallen
  • Vorbereitung und Reinigung betriebsspezifischer Maschinen und Anlagen
  • Zerkleinern von Erzen, sortieren und aufbereiten
  • Maschinen und Anlagen rüsten, bedienen, überwachen, umstellen (z.B. Gießpfannen, Hochofen)
  • Erkennen und Beseitigen von Ablaufstörungen in der Produktion
  • Zusammensetzung der Schmelze aus Stahlschrott, Roheisen und Zusatzstoffen berechnen
  • Steuerung des Produktionsprozesses (auch rechnergestützt)
  • Durchführung von Prozesskontrollen
  • Überwachung und Sicherstellung der Produktqualität
  • Warten, Instandhaltung und Pflege der Maschinen und Anlagen
  • Erfassung technischer Daten über Arbeitsablauf und –ergebnisse
  • Berücksichtigung einschlägiger Normen, Qualitäts-, Sicherheits- und Umweltstandards

Voraussetzungen für den Lehrberuf Metallurge und Umformtechniker

Du bist in guter körperlicher Verfassung und unempfindlich gegen Hitze? Außerdem ist dein chemisches Verständnis gut?  Ebenso deine Reaktionsfähigkeit und dein räumliches Vorstellungsvermögen? Dann bringst du schon wesentliche Voraussetzung für den Lehrberuf  Metallurge und Umformtechniker / Metallurgin und Umformtechnikerin mit. Zu deinen Stärken zählen weiter handwerkliche Geschicklichkeit, Problemlösungsfähigkeit und eine systematische Arbeitsweise. Als Metallurge und Umformtechniker / Metallurgin und Umformtechnikerin ist zusätzlich technisches Verständnis sowie Sicherheits- und Umweltbewusstsein wichtig. Vorteilhaft: Belastbarkeit, Flexibilität und Aufmerksamkeit. Wenn du auch noch über eine gute Beobachtungsgabe verfügst und entscheidungsfreudig bist, bringst du alle wesentlichen Voraussetzungen für diesen Beruf mit.

 

Berufsaussichten als Metallurge und Umformtechniker

Metallurgen und Umformtechniker / Metallurginnen und Umformtechnikerinnen sind vorwiegend in Werkhallen von Betrieben der Eisenhütten-, Stahl- und Aluminiumindustrie tätig. Außerdem arbeiten sie in Recyclingunternehmen wie z.B. Schrott-Recycling. Beschäftigungsbetriebe gibt es vorrangig in der Steiermark und in Oberösterreich. Die Berufsaussichten  hängen wesentlich von der weltweiten Situation der Stahlindustrie ab. Obwohl es zugunsten der Wettbewerbsfähigkeit in österreichischen Betrieben immer wieder zu Rationalisierungsmaßnahmen kommt, sind gut ausgebildete Fachkräfte mit Zusatzkenntnissen geringfügiger von dieser Entwicklung betroffen. Die Zusatzkenntnisse können z.B. in CNC-Technik, Hydraulik und Pneumatik oder in den neuesten elektronischen Steuerungs- und Regelungstechniken erworben werden.

Da dieser Beruf mit teils starken Belastungen durch Hitze und Schwerarbeit verbunden ist, gilt er als typischer Männerberuf. Außerdem schränken gesetzliche Regelungen die Einsatzmöglichkeiten von Frauen in Stahlwerken ein. Die Beschäftigungsmöglichkeiten und Ausbildungsplätze für Frauen sind daher sehr gering.

Diese Lehrberufe könnten dich auch interessieren

Innenausbau eines Hauses

schedule Lehrdauer: 4 Jahre

folder Branche: Bau / Baunebengewerbe / Holz

Frau die gerade ein Foto macht

schedule Lehrdauer: 3 ½ Jahre

folder Branche: Medien / Kunst / Kultur

2 Jugednliche arbeiten mit Gehehoerschutz und Schutzbrille

schedule Lehrdauer: 3 ½ Jahre

folder Branche: Maschinen / Kfz / Metall

Hammer und meissel die Stein bearbeiten

schedule Lehrdauer: 3 Jahre

folder Branche: Bergbau / Rohstoffe / Glas / Keramik / Stein

zwei burschen vor einem automaten

schedule Lehrdauer: 4 Jahre

folder Branche: Chemie / Biotechnologie / Lebensmittel / Kunststoffe

junge Dame schüttelt Frau die Hand

schedule Lehrdauer: 3 Jahre

folder Branche: Handel / Logistik / Verkauf

Mitarbeiter fuellt Beton zwiischen Schalumngsmauern

schedule Lehrdauer: 4 Jahre

folder Branche: Bau / Baunebengewerbe / Holz

Pharmazeutisch-kaufmännischer Assistent holt ein MEdikament aus dem Regal

schedule Lehrdauer: 3 Jahre

folder Branche:

Offene Lehrstellen als Metallurge und Umformtechniker

Aktuell werden keine Lehrstellen als Metallurge und Umformtechniker angeboten.
Alle anzeigen