Offene Lehrstellen im Burgenland

Du suchst eine freie Lehrstelle im Burgenland? Dann klicke dich durch unsere Inserate. Sollte keine passende Lehrstelle dabei sein, sende eine Initiativbewerbung an deinen Wunschlehrbetrieb.

Finde deine freie Lehrstelle!

Filteroptionen:

Branche

Land

Bundesland

Lehre Einzelhandelskauffrau /-mann mit Schwerpunkt Fleisch- und Wurstabteilung TANN

SPAR ist nicht nur einer der größten heimischen Arbeitgeber, sondern auch größter privater österreichischer Lehrlingsausbildner.…

Lehrling Drogist:in in 7132 Frauenkirchen

Du liebst die Herausforderung und willst zeigen, was du kannst? Du hast kreative Ideen, wie…

Lehrling Einzelhandelskaufmann /-frau (m /w /d)

Deine Aufgaben Einleitung Lidl feiert 25 Jahre Jubiläum in Österreich! Und darauf sind wir stolz!…

Lehrling Einzelhandelskaufmann /-frau (m /w /d)

Deine Aufgaben Einleitung Lidl feiert 25 Jahre Jubiläum in Österreich! Und darauf sind wir stolz!…

Lehrling Einzelhandelskaufmann /-frau (m /w /d)

Deine Aufgaben Einleitung Lidl feiert 25 Jahre Jubiläum in Österreich! Und darauf sind wir stolz!…

Lehrling Einzelhandelskaufmann /-frau (m /w /d)

Deine Aufgaben Einleitung Lidl feiert 25 Jahre Jubiläum in Österreich! Und darauf sind wir stolz!…

Lehrling Drogist:in in 7210 Mattersburg

Du liebst die Herausforderung und willst zeigen, was du kannst? Du hast kreative Ideen, wie…

Lehrling Drogist:in in 7400 Oberwart

Du liebst die Herausforderung und willst zeigen, was du kannst? Du hast kreative Ideen, wie…

Lehrling Friseur:in in 7000 Eisenstadt

Du liebst die Herausforderung und willst zeigen, was du kannst? Du möchtest eine Aufgabe, die…

123Letzte Seite

Lehrberufe

Lebensmitteltechniker

4 offene Lehrstellen

von 3 Lehrbetrieben angeboten


Gartengestalter und Grünflächengestalter

1 offene Lehrstellen

von 1 Lehrbetrieben angeboten


Mechatroniker – Hauptmodul Automatisierungstechnik

9 offene Lehrstellen

von 9 Lehrbetrieben angeboten


Betonbauer-Betonbauerin

20 offene Lehrstellen

von 4 Lehrbetrieben angeboten


Industriekaufmann

13 offene Lehrstellen

von 13 Lehrbetrieben angeboten


Neueste Ausbildungsbetriebe

Se Logo Color Rgb.png
Svi Austria Gmbh Logo
Unternehmenslogo H7.jpg
Logo2 300x86.png
Strabag Ag Logo
Dr. Reek & Dr. Reek – Zahnmedizin Am Winterhafen Logo
Evn Rz Logo Klein Rgb.png
Unbenannt.png
Xiro Innenausbau Logo2.png
Head Logo2.jpg
Karte Lehrstellen Im Burgenland Auf Lehrlingsportal

Lehrstellen gibt es in Burgenland einige, trotz seiner geringen Größe. Burgenland ist das kleinste Bundesland in Österreich, hat aber wie der Rest des Landes eine stabile wirtschaftliche Situation und verschiedene Möglichkeiten für allerlei Berufswege, die man als Lehrling eingehen kann. Mit seiner Grenze zu Ungarn, Slowenien und Slowakei, bildet das Burgenland ein wichtiges Bindeglied für Transportwesen nach Osteuropa.

Lehre in Burgenland

Wenn Du aus Burgenland kommst, bieten sich Dir für die Lehre verschiedene Möglichkeiten. Wie auch im Rest des Landes, entscheiden sich immer mehr dafür, nach dem Schulabschluss eine Lehre zu machen, anstatt noch weiterzustudieren. Derzeit ist die Berufsbildung im Vergleich zum Studium ausgeglichen, mit Tendenz Richtung Lehre. Ein sehr motivierender Faktor auch auf die Wirtschaft, welche immer wieder gerne dazu bereit ist, neue Lehrlinge auszubilden und diese direkt in den Betrieb und die Berufswelt einzugliedern. Auch das Bundesland Burgenland hat, mehre Großbetriebe innerhalb der Industrie, welche seit Jahrzehnten mit Erfolg neue Lehrlinge ausbildet. Aber auch in anderen Branchen, die Dienstleistungsunternehmen oder Handwerksbetriebe werden immer wieder neue Lehrlinge gesucht. In den größeren Städten gibt es zudem viele Warenhäuser, die jedes Jahr gleich ein paar neue Lehrlinge anstellen.

Landwirtschaftslehre im Burgenland

Angesichts seiner historischen Gegebenheiten gibt es im Burgenland sehr viele landwirtschaftliche Betriebe, die aber auch Lehrlinge ausbilden. Für eine lange Zeit war das Burgenland Vorreiter bei landwirtschaftlichen Betrieben im ganzen Land. Mit seiner Nähe zur Hauptstadt Wien hatte das Bundesland ein klares Exportziel. Auch heute noch gibt es traditionelle Betriebe.

Interessierst Du Dich für eine Lehre in der Landwirtschaft, dann bist Du im Burgenland genau richtig. Industrielle Landschaftsbetriebe oder auch einzelne Höfe bieten Lehrstellen in verschiedenen Fachgebieten an, welche Dir in Deinen 3 oder 4 Lehrjahren alles beibringen.

Mit verschiedenen Weiterbildungsmöglichkeiten kannst Du Dir für die spätere Berufsausübung in diesem Bereich gewisse Spezialisierungen, die sehr gefragt sind, aneignen. Dadurch bekommst Du dann auch einen höheren Lohn und eine höhere Stellung innerhalb des landwirtschaftlichen Betriebs.

Das Burgenland als Arbeitsort

Burgenland gilt als Vorreiter im Bereich Windenergie. Das Bundesland erstellt neue Windparks, die zur Energiegewinnung für das ganze Land beitragen sollen. In wenigen Jahren soll ganz Österreich davon abhängig sein. Diese Ausgangslage fördert deshalb neue Berufe und Betriebe, wobei man als Lehrling gute Chancen hat, eine zukunftsorientierte Lehre zu erhalten.
Neben den landwirtschaftlichen Betrieben, den Windparks und der Industrie, gibt es auch Tourismus im Burgenland. Bekannt ist das Burgenland für seinen Sommertourismus. Zwar ist das Lehrangebot im Tourismus Bereich im Vergleich zu anderen Bundesländern eher gering. Es gibt aber dennoch einige Nischenberufe, welche spezifische Lehren anbieten. Sollte man deshalb auf so eine Lehre aus sein, dann lohnt sich eine Bewerbung allemal.

Berufsschulen in Burgenland

Gute Berufsschulen in Burgenland gibt es einige, trotz seiner eher geringen Größe deckt das Angebot die Nachfrage. In der Berufsschule werden Dir wichtige Dinge für Deine Lehre beigebracht und auch Dein Allgemeinwissen wird Dir in der Berufsschule erweitert. Die Berufsschulen in Burgenland sind den gleichen Standards unterstellt wie die Berufsschulen in anderen Bundesländern. Es ist Dir also möglich eine Lehre in Burgenland zu machen, wenn Du außerhalb des Bundeslandes wohnst. Verschiedene Prüfstellen von Staat und Wirtschaft überprüfen zudem die Lehrpläne und helfen dabei mit, dass ein gewisses Bildungsniveau entsteht. Meistens musst Du die Berufsschule während der Ausbildung 1 oder 2 Tage pro Woche besuchen. In dieser Hinsicht hängt es sehr stark von Deinem Lehrberuf ab.