Archivassistenten, Bibliotheksassistenten und Informationsassistenten / Archivassistentin, Bibliotheksassistentin und Informationsassistentin arbeiten in Einrichtungen, die Informationen systematisch sammeln, aufbereiten und ihren Kunden zur Verfügung stellen. Das können Bibliotheken, Archive, Dokumentationsstellen, diverse Mediensammlungen, Museen oder betriebliche Informationsstellen sein. Als Informationsmedien gelten Bücher, Zeitungen und Zeitschriften, Ton- und Bildträger, Dateiformate und verschiedene Software zur Speicherung auf dem Computer. Interesse für diese Medien ist von Vorteil, wenn man diesen Lehrberuf ins Auge fasst. Je nach Betriebsgröße arbeitest du in diesem Beruf in einem Team oder alleine.
Du interessierst dich für Informationsmedien und arbeitest genau? Dein Verständnis für Ordnungssysteme, Katalogisierungen und Karteien ist gut und systematisches Arbeiten entspricht dir? Wunderbar! Du bringst einige der wesentlichen Voraussetzungen für diesen Lehrberuf mit. Weiters verfügst du über Zahlenverständnis sowie logisches Denken und scheust auch die Arbeit mit verschiedenen Computerprogrammen nicht. Du informierst und berätst Menschen gerne und bist hilfsbereit. Mündliche und schriftliche Sprachfertigkeit zählt ebenfalls zu deinen Stärken, ebenso Organisationstalent und die Fähigkeit zur Zusammenarbeit. Wenn du auch generelle Lernfähigkeit und Selbstständigkeit mit in die Lehre bringst, bist du als Archivassisten, Bibliotheksassisten und Informationsassistent / Archivassistentin, Bibliotheksassistentin und Informationsassistentin geeignet.
Der Beruf Archivassisten, Bibliotheksassisten und Informationsassistent / Archivassistentin, Bibliotheksassistentin und Informationsassistentin ist ein kaufmännischer Büroberuf, weshalb in der Ausbildung viel Wert auf kaufmännische Inhalte gelegt wird. Im Jahr 2004 wurde der Lehrberuf neu eingerichtet und an die EU-Norm angepasst. Neben der Lehre im Bundesdienst (z.B. in Universitätsbibliotheken) ist auch eine Ausbildung in der Nationalbibliothek, in Bibliotheken verschiedener Bildungseinrichtungen, Archiven (z.B. von Zeitungen) oder auch in Museen und betrieblichen Informationsstellen möglich. Die Nachfrage nach Fachkräften in diesem Bereich ist aber leicht sinkend, weil die Bereiche Verwaltung und Kultur von Einsparungen betroffen sind. In vielen Betrieben werden Stellen nicht nachbesetzt. Kenntnisse im Bereich digitaler Datenspeicherung können die Berufsaussichten als Archivassisten, Bibliotheksassisten und Informationsassistent / Archivassistentin, Bibliotheksassistentin und Informationsassistentin verbessern. Der Beruf ist bei Mädchen beliebter als bei Burschen. Zuletzt lag der Frauenanteil unter den Lehrlingen bei 80 Prozent.