Destillateur


Glas Whiskey neben anderen Spirituosen auf einem Tisch
  • schedule
    Dauer: 3 Jahr(e)
  • star
    Popularität: Aufsteigend
  • euro
    Einstiegsgehalt nach der Lehre: € 2070 - €3250

Destillateure / Destillateurinnen stellen aus Obst, Kräutern und anderen Naturprodukten alkoholische Getränke her. Sie erzeugen reinen Alkohol, alkoholische Auszüge und Essenzen. Neben Branntweinen, Obstschnäpsen, Likören und Rum sind Extrakte aus pflanzlichen Rohstoffen (z.B. Aromastoffe für Wurstwaren, Kräuterauszüge für verschiedene Getränke) die Haupterzeugnisse von Destillateuren / Destillateurinnen. Als Destillateur / Destillateurin arbeitest du in Brennereien und in Betrieben der Spirituosenherstellung. Meist bist du dabei im Team mit BerufskollegInnen tätig.

 

Aufgaben als Destillateur

  • Einkauf, Reinigung und Zerkleinerung der Rohstoffe (z.B. Zuckerrüben, Obst, Getreide)
  • Beimischen von Malz und Hefe
  • Überwachung des Gärprozesses
  • Verbrennen der Maische (Stoffgemisch) zu Alkohol (Rohbrand)
  • Rohbrand reinigen und konzentrieren
  • Alkoholmeter zwecks Kontrollmessungen betätigen
  • Zucker-, Geschmacks-, Aromastoffe etc. bei der Likörerzeugung beimengen
  • Durchführen von Geruchs- und Geschmacksproben (Qualität und Alkoholgehalt überprüfen)
  • Kräuterauszüge aus Kräutern, Blüten, Wurzeln, Früchten oder Rinden herstellen
  • Brennanlagen, Destilliermaschinen, Geräte reinigen, desinfizieren und warten
  • Hygienebestimmungen beachten
  • Dokumentation der Arbeit
  • Aufzeichnungen für Abrechnung mit der Finanzbehörde führen
  • fachgerechte Abfüllung und Lagerung der Erzeugnisse

 

Voraussetzungen für den Lehrberuf Destillateur

Du hast einen ausgezeichneten Geruchs- und Geschmacksinn und bist in guter körperlicher Verfassung? Gegenüber Gerüchen bist du unempfindlich? Toll! Du bringst bereits wesentliche Voraussetzungen für diesen Lehrberuf mit. Körperliche Wendigkeit und physische Ausdauer sind in diesem Lehrberuf ebenfalls gefragt. Du verfügst weiters über chemisches und technisches Verständnis, arbeitest systematisch und hast Geduld. Zusätzlich bist du flexibel, kundenorientiert und kommunikativ. Ebenfalls vorteilhaft für diesen Lehrberuf: Hygiene- und Sicherheitsbewusstsein. Wenn du auch mathematisch-rechnerische Fähigkeiten und gute Reaktionsfähigkeit in die Lehre mitbringst, bist du für diesen Beruf geeignet.

Berufsaussichten als Destillateur

Vorrangig werden Destillateure / Destillateurinnen in Großbetrieben beschäftigt, von denen es aber in dieser Branche nur wenige gibt. Die häufig anzutreffenden Kleinbetriebe sind meist Familienunternehmen, die keine weiteren Arbeitskräfte einstellen. Die Jobaussichten für LehrabsolventInnen sind trotzdem relativ stabil, da die Lehrlinge nach der Ausbildung meist von den Betrieben weiterbeschäftigt werden. Die Anzahl der angebotenen Lehrstellen ist generell gering. Obwohl die Lehre Männern und Frauen gleichermaßen ohne Einschränkung offen steht, gibt es fast keine weiblichen Fachkräfte in diesem Beruf.

 

Diese Lehrberufe könnten dich auch interessieren

medienfachmann und medienfachfrau besprechen neues designe

schedule Lehrdauer: 3 ½ Jahre

folder Branche: Medien / Kunst / Kultur

Frau mit Zopf greift nach einem Ordner im Schrank

schedule Lehrdauer: 3 Jahre

folder Branche:

Blonde frau beim lachend beim telefonieren

schedule Lehrdauer: 3 Jahre

folder Branche: Handel / Logistik / Verkauf

Maedchen stellt etwas an der Naehmaschine ein

schedule Lehrdauer: 2 Jahre

folder Branche: Textil / Mode / Leder

Schiff von oben begutachtet

schedule Lehrdauer: 3 Jahre

folder Branche: Verkehr / Transport / Zustelldienste

Kompass vor einer Landkarte

schedule Lehrdauer: 3 Jahre

folder Branche: Grafik / Druck / Papier / Fotografie

Pinguine fressen

schedule Lehrdauer: 3 Jahre

folder Branche: Landwirtschaft / Gartenbau / Forstwirtschaft

Drogistin vor einer Produktpalette

schedule Lehrdauer: 3 Jahre

folder Branche:

Offene Lehrstellen als Destillateur

Aktuell werden keine Lehrstellen als Destillateur angeboten.
Alle anzeigen