Glasmacher


Heißes Glas wird in die richtige groeße geschnitten
  • schedule
    Dauer: 3 Jahr(e)
  • star
    Popularität: Gleichbleibend
  • euro
    Einstiegsgehalt nach der Lehre: € 2490 - €3080

Glasmacher / Glasmacherinnen stellen Gläser und Glasprodukte aus Glasschmelze her. Dazu zählen Vasen, Krüge, Geschenkartikel uvm. In der Glasmacherei unterscheidet man zwischen Glasbläserei (Handglasmachen) und Maschinenglasmachen. Beim Maschinenglasmachen arbeiten Glasmacher / Glasmacherinnen an teil- und vollautomatisierten Maschinen, beim Handglasmachen hingegen kommt die „Glasmacherpfeife“ zum Einsatz. Mit dieser wird ein Stück der erhitzten Glasschmelze aufgenommen und in die gewünschte Form gebracht. Dies geschieht durch Einblasen von Luft und den Einsatz unterschiedlicher Werkzeuge. In diesem Beruf bist du in gewerblichen Werkstätten und in der industriellen Produktion tätig und arbeitest mit BerufskollegInnen und anderen Fach- sowie Hilfskräften zusammen. Da die Nachfrage nach kunstvoll gefertigtem Glas steigt, werden die handwerklichen Techniken heutzutage wieder häufiger angewandt.

Der Lehrberuf "Glasmacher" ist eine wichtige Ergänzung zu den anderen Berufen in diesem Bereich (Glasbläser, Glasinstrumentenerzeuger, Glaser, Hohlglasveredler). Diesen Berufen gemeinsam ist die Bearbeitung fertiger Rohprodukte (Hohlglas oder Flachglas). Die Glasmacher / Glasmacherinnen hingegen formen ihre Produkte aus der Glasschmelze.

 

Aufgaben als Glasmacher

  • Schmelzofen zur Herstellung der Glasschmelze vorbereiten, einstellen, steuern
  • Glasmasse mit Glasmacherpfeife oder Hefteisen entnehmen und formen
  • Grundform mittels Glasmacherpfeife aufblasen
  • Glas mit Werkzeugen in die gewünschte Form bringen
  • Stiele, Bodenplatten, Henkel usw. anbringen
  • Durchführung von Feinarbeiten
  • Einbringung der Produkte in den Kühlofen
  • Überwachung der technischen Anlagen bei maschineller Glasproduktion
  • fertige Glasprodukte stapeln und verpacken
  • Instandhaltung von Formen, Anlagen, Maschinen
  • Durchführung von Qualitätskontrollen

Voraussetzungen für den Lehrberuf Glasmacher

Du bist in guter körperlicher Verfassung, fingerfertig und handwerklich geschickt? Gegenüber Gerüchen und chemischen Stoffen bist du außerdem unempfindlich? Toll! Du bringst bereits wesentliche Voraussetzungen für diesen Lehrberuf mit. Darüber hinaus verfügst du über gestalterische Fähigkeiten und räumliches Vorstellungsvermögen, weiters besitzt du technisches Verständnis. Du bist außerdem flexibel und aufmerksam. Zusätzlich für diesen Beruf erforderlich: Kommunikationsfähigkeit und Umweltbewusstsein. Wenn du auch Kreativität mit in die Lehre bringst, eignest du dich für diesen Beruf. Natürlich sind Eigenschaften wie Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit auch als Glasmacher / Glasmacherin - wie in der Arbeitswelt generell - für eine erfolgreiche Berufsausübung günstig.

 

Berufsaussichten als Glasmacher

Glasmacher / Glasmacherinnen arbeiten in kleinen und mittleren Betrieben der glaserzeugenden Industrie und in Glashandwerksbetrieben. Auch Glashütten bieten Beschäftigungsmöglichkeiten. Obwohl in der Glasproduktion bereits ein hoher Automatisierungsgrad herrscht, besteht Nachfrage nach handwerklich gestalteten Glasprodukten. Qualifizierte Fachkräfte können also mit guten Jobaussichten rechnen. Ausländische Betriebe, die kostengünstiger produzieren, stellen allerdings eine Konkurrenz dar. Der Beruf ist für Männer und Frauen gleichermaßen geeignet, wurde allerdings in den letzten Jahren sehr selten ergriffen.

 

Diese Lehrberufe könnten dich auch interessieren

mechatroniker mit blauem handschuh drueckt knopf auf bedienfeld

schedule Lehrdauer: 3 ½ Jahre

folder Branche: Elektrotechnik / Elektronik / Telekommunikation / IT

Floristin bindet einen straus Blumen

schedule Lehrdauer: 3 Jahre

folder Branche:

Kartoffelsaecke in einer großen Lagerhalle

schedule Lehrdauer: 3 Jahre

folder Branche: Landwirtschaft / Gartenbau / Forstwirtschaft

Huehner werdedn mit Futter aus einem Kuebel gefuettert

schedule Lehrdauer: 3 Jahre

folder Branche: Landwirtschaft / Gartenbau / Forstwirtschaft

Mann schraubt die Wasserleitung in den Tank fest

schedule Lehrdauer: 3 Jahre

folder Branche: Umwelt

Hochbauspezialist telefoniert

schedule Lehrdauer: 4 Jahre

folder Branche: Bau / Baunebengewerbe / Holz

Mann rechnet sich etwas aus

schedule Lehrdauer: 3 Jahre

folder Branche: Büro / Wirtschaft / Finanzwesen / Recht / Sicherheit

zwei glasbauer posieren mit einer Glaswand

schedule Lehrdauer: 4 Jahre

folder Branche: Bergbau / Rohstoffe / Glas / Keramik / Stein

Offene Lehrstellen als Glasmacher

Aktuell werden keine Lehrstellen als Glasmacher angeboten.
Alle anzeigen