Orgelbauer


Orgel wird gestimmt
  • schedule
    Dauer: 3.5 Jahr(e)
  • star
    Popularität: Gleichbleibend
  • euro
    Einstiegsgehalt nach der Lehre: € 1840

Orgelbauer / Orgelbauerinnen erzeugen, reparieren und renovieren Orgeln (z.B. Pfeifenorgeln, Hausorgeln, Drehorgeln). Zu ihren Aufgaben zählen vorbereitende Tätigkeiten (Entwerfen, Konstruieren), Anfertigen der Einzelteile der Orgeln, Montagearbeiten in der Werkstatt, Instrumentenaufbau am Zielort sowie zahlreiche Wartungs-, Restaurations- und Reparaturarbeiten von Orgeln. Für den Orgelbau verwendest du in diesem Beruf unterschiedliche Materialien wie Holz, Metall, Kunststoff, Filz und arbeitest mit verschiedenen Werkzeugen wie Fräs-, Hobel- oder Bohrmaschinen.

Vor dem Beginn der eigentlichen Arbeit muss mit eine Vorbesprechung mit dem jeweiligen Auftraggeber durchgeführt werden. Außerdem ist es notwendig, die räumlichen und akustischen Gegebenheiten festzustellen, Berechnungen und technische Zeichnungen anzufertigen und ein Modell der Orgel zu bauen. Die einzelnen Bestandteile einer Orgel bestehen aus Hölzern, Metallen, Filz, Leder, Kunststoff und anderen Werkstoffen. Als Orgelbauer / Orgelbauerin sägst, hobelst und bohrst du die verschiedenen Gehäuseteile in der Werkstatt. Weiters baust du Windladen, das sind die Verteiler, die die Pfeifen mit Wind versorgen, bohrst und frähst Windleitungskanäle und stellst den Spieltisch der Orgel her sowie auch die unterschiedlichen Bestandteile der Mechanik.

Als Orgelbauer / Orgelbauerin bist du in Werkstätten von Klein- und Mittelbetrieben des Orgelbauergewerbes tätig. Außerdem arbeitest du direkt bei KundInnen. Vor allem Kirchen und Kapellen benötigen den Einsatz von Orgelbauern / Orgelbauerinnen.

 

Aufgaben als Orgelbauer

  • Lesen und Anwenden von technischen Unterlagen, Plänen und Zeichnungen
  • Festlegen von Arbeitsschritten, -methoden und –mitteln
  • Auswahl von Werk- und Hilfsstoffen
  • Überprüfung der Werkstoffe
  • Be- und Verarbeitung von Metall, Holz, Kunststoff, Filz und Leder
  • Anfertigung und Zusammenbau von Orgelteilen
  • Orgeln reinigen und warten, reparieren und restaurieren
  • Orgeln stimmen und einstellen
  • Trakturen, Koppeln, Schaltgeräte justieren und regulieren
  • Durchführung von Funktionsprüfungen und Qualitätskontrollen
  • Arbeitsabläufe dokumentieren
  • technische Daten erfassen
  • KundInnen beraten und informieren

 

 

Voraussetzungen für den Lehrberuf Orgelbauer

Du bist fingerfertig, kräftig und in guter körperlicher Verfassung? Dein Hörvermögen ist sehr gut, ebenso deine handwerkliche Geschicklichkeit? Toll! Du bringst bereits wesentliche Voraussetzungen für diesen Lehrberuf mit. Du besitzt weiters gestalterische Fähigkeiten, räumliches Vorstellungsvermögen und technisches Verständnis. Außerdem arbeitest du systematisch und genau. Konzentrationsfähigkeit und Planungsfähigkeit zählen darüber hinaus zu deinen Stärken. Unbedingt in diesem Beruf erforderlich: Musikalität, Geduld, Mobilität. Ebenfalls von Vorteil: Aufgeschlossenheit, Beurteilungsvermögen. Wenn du auch über KundInnenorientierung und Kommunikationsfähigkeit verfügst, bist du für diesen Beruf geeignet. Natürlich sind Eigenschaften wie Zuverlässigkeit, Pünktlichkeit und Freundlichkeit in diesem Lehrberuf - wie in der Arbeitswelt generell - für eine erfolgreiche Berufsausübung günstig.

 

Berufsaussichten als Orgelbauer

Der Großteil der wenigen Beschäftigungsbetriebe für Orgelbauer / Orgelbauerinnen sind gewerbliche Betriebe, die es in ganz Österreich gibt. Da Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften besteht, sind die Berufsaussichten gut. Obwohl keine Einschränkungen für Frauen bestehen, ist der Frauenanteil in diesem Beruf sehr gering.

Diese Lehrberufe könnten dich auch interessieren

kosmetikerin pflegt kundin

schedule Lehrdauer: 2 Jahre

folder Branche: Körper- / Schönheitspflege

bemalte Keramikschuesseln

schedule Lehrdauer: 2 Jahre

folder Branche: Bergbau / Rohstoffe / Glas / Keramik / Stein

alte waage

schedule Lehrdauer: 3 Jahre

folder Branche: Maschinen / Kfz / Metall

Blumenbeet

schedule Lehrdauer: 3 Jahre

folder Branche: Landwirtschaft / Gartenbau / Forstwirtschaft

Mann notiert sich etwas aus dem Ordner

schedule Lehrdauer: 3 Jahre

folder Branche: Büro / Wirtschaft / Finanzwesen / Recht / Sicherheit

fertighausteil haengt an einem Kran

schedule Lehrdauer: 3 Jahre

folder Branche: Bau / Baunebengewerbe / Holz

Mann rechnet sich etwas aus

schedule Lehrdauer: 3 Jahre

folder Branche: Büro / Wirtschaft / Finanzwesen / Recht / Sicherheit

medienfachmann im bereich medientechnik

schedule Lehrdauer: 3 ½ Jahre

folder Branche: Medien / Kunst / Kultur

Offene Lehrstellen als Orgelbauer

Aktuell werden keine Lehrstellen als Orgelbauer angeboten.
Alle anzeigen