Speditionslogistiker


checkliste im Lager
  • schedule
    Dauer: 3 Jahr(e)
  • star
    Popularität: Aufsteigend
  • euro
    Einstiegsgehalt nach der Lehre: € 2070 - €2410

Speditionslogistiker / Speditionslogistikerinnen organisieren die Arbeiten in der Lagerbewirtschaftung, kalkulieren Dienstleistungen der Logistik und erstellen Logistikkonzepte. Diese dienen dazu, dass benötigte Güter zur richtigen Zeit am richtigen Ort zur Verfügung stehen. Das Wort "Logistik" stammt vom französischen Wort "logis" ("Quartier") bzw. "logistique" ("Logistik") und wurde beim Militär zur Bezeichnung der Truppenversorgung verwendet. In der heutigen Zeit meint man damit die Gesamtheit der Aktivitäten eines Unternehmens in Bezug auf Beschaffung, Lagerung und Transport von Material und Zwischenprodukten sowie zur Auslieferung von Fertigprodukten. Die Speditionslogistik versteht sich als Spezialzweig der Logistik, der immer mehr an Bedeutung gewinnt. Daher werden gut ausgebildete Fachkräfte benötigt, die in diesem neuen Lehrberuf ausgebildet werden.

Als Speditionslogistiker / Speditionslogistikerin bist du in Kontakt mit BerufskollegInnen des Speditions- und Verkehrswesens (z.B. mit BerufskraftfahrerInnen), mit LagerarbeiterInnen sowie mit KundInnen und LieferantInnen.

 

Aufgaben als Speditionslogistiker

  • Erarbeiten von Transport- und Logistikkonzepten
  • Kalkulation von logistischen Dienstleistungen
  • Organisation und Durchführung von Arbeiten in der Lagerbewirtschaftung und der logistischen Prozesssteuerung
  • Analyse, Auswertung und Kontrolle von Daten
  • KundInnen betreuen, beraten und über Transport- und Lagerarten sowie Kosten informieren
  • Planung, Steuerung und Kontrolle der Arbeitsabläufe
  • Beurteilung der erbrachten Leistung
  • Qualitätsmanagementsysteme anwenden
  • administrative Arbeiten erledigen (z.B. Abrechnungen durchführen und Schriftverkehr führen)
  • Mitwirkung an betrieblicher Buchführung und Kostenrechnung
  • Anlegen, Wartung und Auswertung von Statistiken

Voraussetzungen für den Lehrberuf Speditionslogistiker

Du besitzt gutes Sehvermögen, EDV-Kenntnisse und eine systematische Arbeitsweise? Außerdem verfügst du über Fremdsprachenkenntnisse und kaufmännisches Verständnis? Wunderbar! Du bringst bereits einige der wesentlichen Voraussetzungen für diesen Lehrberuf mit. Weiters denkst du logisch-analytisch und arbeitest systematisch. Zu deinen Stärken zählen außerdem: Problemlösungs- und Planungsfähigkeit, Konzentrations- und Koordinationsfähigkeit sowie Entscheidungsfähigkeit. Ebenfalls in diesem Beruf notwendig: Kontaktfreude, Belastbarkeit, Sicherheits- und Umweltbewusstsein. Zusätzlich von Vorteil ist Flexibilität. Wenn du auch über Kommunikationsfähigkeit und Kundenorientierung sowie über ein gepflegtes Erscheinungsbild verfügst, bist du für diesen Beruf geeignet. Natürlich sind auch in diesem Beruf Eigenschaften wie Teamfähigkeit, Pünktlichkeit und Genauigkeit für eine erfolgreiche Berufsausübung vorteilhaft.

Berufsaussichten als Speditionslogistiker

Speditionslogistiker / Speditionslogistikerinnen arbeiten vorrangig in Betrieben des Spediteurgewerbes. Aber auch Transport- und Exportabteilungen großer Industriebetriebe bieten Beschäftigungsmöglichkeiten. Die wirtschaftliche Situation des Spediteurgewerbes und somit auch die Berufsaussichten für Fachkräfte hängen stark von der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung ab. Viele Industrie- und Handelsbetriebe lagern ihren Logistikbereich heutzutage an Speditionsunternehmen aus, wodurch sich zusätzliche Beschäftigungsmöglichkeiten für Speditionslogistiker / Speditionslogistikerinnen ergeben. Konkurrenz am Arbeitsmarkt besteht durch AbsolventInnen kaufmännischer Schulen (Handelsschulen, Handelsakademien). LehrabsolventInnen haben aber aufgrund ihrer umfassenden und praxisorientierten Ausbildung oft die besseren Chancen auf Beschäftigung.

 

Diese Lehrberufe könnten dich auch interessieren

Drucker aus einer Druckerei

schedule Lehrdauer: 3 ½ Jahre

folder Branche: Grafik / Druck / Papier / Fotografie

Gießer, gießt Metall in die Form

schedule Lehrdauer: 4 Jahre

folder Branche: Maschinen / Kfz / Metall

medienfachmann mitarbeiter arbeiten mit VR Brille

schedule Lehrdauer: 3 Jahre

folder Branche: Grafik / Druck / Papier / Fotografie

umformtechniker steht vor Flamme und bearbeitet metall

schedule Lehrdauer: 3 ½ Jahre

folder Branche: Chemie / Biotechnologie / Lebensmittel / Kunststoffe

Plan mit geodreieck

schedule Lehrdauer: 3 ½ Jahre

folder Branche: Elektrotechnik / Elektronik / Telekommunikation / IT

kakaopulver in seinem Rohzustand

schedule Lehrdauer: 3 Jahre

folder Branche: Lebensmittel

Buehne im Sonnenuntergang

schedule Lehrdauer: 3 ½ Jahre

folder Branche: Elektrotechnik / Elektronik / Telekommunikation / IT

Frau schneidet erdbeeren vom Strauch

schedule Lehrdauer: 3 Jahre

folder Branche: Landwirtschaft / Gartenbau / Forstwirtschaft

Offene Lehrstellen als Speditionslogistiker

Alle anzeigen