Waagenhersteller


alte waage von nah
  • schedule
    Dauer: 3 Jahr(e)
  • star
    Popularität: Aufsteigend
  • euro
    Einstiegsgehalt nach der Lehre: € 2560 - €2640

Waagen bestimmen als Messgeräte unbekannte Massen oder Gewichte. Waagenhersteller / Waagenherstellerinnen stellen Waagen und Gewichte her (z.B. Kontroll- und Palettenwaagen, Großwaagen, Laborwaagen uvm.). Außerdem stellen sie die Waagen auf, montieren, warten und reparieren sie. Waagenhersteller / Waagenherstellerinnen kontrollieren die Gewichtsanzeigen mittels Prüfgewichten und stellen Abweichungen fest. Bei Wartung und Reparatur werden die Waagen zerlegt und gereinigt. Waagenherstellern / Waagenherstellerinnen stellen Ersatzteile teilweise selbst her. Bei elektronischen Waagen werden elektrische Kenngrößen (Widerstand, Spannung u.a.) mit unterschiedlichen Messgeräten überprüft, so lassen sich Fehlerquellen besser finden. Für Hebelwaagen werden die einzelnen Hebel aus Stahlprofilen angefertigt und anschließend montiert.

Eine Waage muss  nach jeder Wartung genau eingestellt (justiert) werden, bei Neuanfertigungen natürlich ebenfalls. Entspricht die Waage allen Vorschriften in Hinsicht auf Genauigkeit und Empfindlichkeit, wird sie von den Waagenherstellern / Waagenherstellerinnen zur Eichung durch das Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen freigegeben. Dort wird eine genaue Kontrolle durchgeführt.

Als Waagenhersteller / Waagenherstellerin bist du gemeinsam mit BerufskollegInnen und anderen Fach- und Hilfskräften tätig. Die Ausbildung in diesem Beruf erfordert eine Vielzahl an Anforderungen.

 

Aufgaben als Waagenhersteller

  • Anfertigung der einzelnen Hebelteile aus Stahlprofilen (für Hebelwaagen)
  • Herstellen spezieller Lagerungen
  • Montage von Einzelteilen ins Waagengehäuse
  • fertige Waagen feineinstellen (justieren)
  • Übergabe der Waagen zur Eichung an das Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen
  • Reparatur und Wartung von Waagen
  • Durchführung von regelmäßigen Servicearbeiten
  • Kontrolle der Gewichtsanzeige
  • Reinigung von Bestandteilen
  • Austausch schadhafter Teile
  • Überprüfung elektronischer Waagen mit Messgeräten
  • Dokumentation physikalischer Größen (z.B: Spannung)
  • Wartung und Reinigung von Maschinen, Geräten und Werkzeugen
  • KundInnen beraten und informieren

 

Voraussetzungen für den Lehrberuf Waagenhersteller

Du hast eine gute körperliche Verfassung, bist fingerfertig und verfügst über eine ausgezeichnete Auge-Hand-Koordination? Du besitzt weiters EDV-Kenntnisse, handwerkliche Geschicklichkeit und technisches Verständnis? Toll! Du bringst bereits wesentliche Voraussetzungen für diesen Lehrberuf mit. Deine Arbeitsweise ist systematisch, dein Denken logisch-analytisch. Zu deinen Stärken zählen außerdem: Konzentrationsfähigkeit, Beurteilungsvermögen und Sicherheitsbewusstsein. Von Vorteil für diesen Beruf ist zusätzlich Kundenorientierung, Kommunikationsfähigkeit und Geduld. Wenn du auch teamfähig bist, selbstständig arbeiten kannst und generelle Lernfähigkeit mitbringst, bist du für diesen Beruf geeignet.

 

Berufsaussichten als Waagenhersteller

Der Großteil der Waagenhersteller / Waagenherstellerinnen arbeitet in Klein- und Mittelbetrieben des Gewerbes. Hier werden vorrangig Reparaturen und Wartungen durchgeführt. In Österreich gibt es nur wenige Betriebe, die auf Waagenherstellung spezialisiert sind, daher ist die Zahl der Beschäftigten in Industriebetrieben gering. Die Nachfrage nach Wartungs- und Reparaturleistungen wird stabil bleiben, weshalb von gleich bleibendem Bedarf an Fachkräften und somit von stabilen Beschäftigungsaussichten auszugehen ist. Die hohen körperlichen Anforderungen in diesem Beruf machen die Berufsausübung für Frauen schwierig.

Diese Lehrberufe könnten dich auch interessieren

Mann mt Brille sieht auf Laptop und Monitore

schedule Lehrdauer: 4 Jahre

folder Branche: Informationstechnologie

Katalog auf einem Rollband

schedule Lehrdauer: 3 Jahre

folder Branche: Grafik / Druck / Papier / Fotografie

polsterer prueft stoff mit farbmusterkarte

schedule Lehrdauer: 3 Jahre

folder Branche: Textil / Mode / Leder

Rohholz in einer tischelerei

schedule Lehrdauer: 4 Jahre

folder Branche: Bau / Baunebengewerbe / Holz

schmied der kupfer bearbeitet

schedule Lehrdauer: 3 Jahre

folder Branche: Maschinen / Kfz / Metall

Gitarre wird gebaut

schedule Lehrdauer: 3 Jahre

folder Branche: Bau / Baunebengewerbe / Holz

Maedchen bekommt beim Schreibtisch ein Buch überreicht

schedule Lehrdauer: 4 Jahre

folder Branche: Medien / Kunst / Kultur

junger mann vor einem Baufahrzeug

schedule Lehrdauer: 4 Jahre

folder Branche: Bau / Baunebengewerbe / Holz

Offene Lehrstellen als Waagenhersteller

Aktuell werden keine Lehrstellen als Waagenhersteller angeboten.
Alle anzeigen