Hier stellst du Prototypen aus Kunststoff her, zum Beispiel für Haushaltsgeräte oder Kunststoffteile für die Automobilbranche, die Medizintechnik, die Werkzeugherstellung oder die Lichttechnik. Die Prototypen dienen dazu, um zu testen, ob das spätere Produkt auch wirklich so funktioniert, wie vorgesehen. Dabei lernst du die Arbeit an CNC Maschinen genauso kennen wie spannende Verfahrenstechniken für den Modellbau mit Kunststoffen.
Wie
Im Unternehmen 1zu1 Prototypen sowie 10 Wochen Blockunterricht pro Lehrjahr in Steyr/Oberösterreich.
Was
Im 1. Lehrjahr: Grundausbildung in der Lehrwerkstatt: einfache Werkbankarbeiten, Feilen, Bohren, Senken, Reiben, Drehen, Fräsen, Gewindeschneiden.
Im 2. Lehrjahr: Abwechselnd für jeweils 4 Wochen in den einzelnen Abteilungen, Oberflächentechniken in der Lackiererei, Metallbearbeitung auf CNC Maschinen, Programmieren der Lasersinteranlage, Werkzeugbau.
Im 3. Lehrjahr: Produktives Arbeiten im Vakuumguss, Erstellen von Silikonformen und Kunststoffprototypen mittels Vakuumgießverfahren, richtige Anwendung und Mischen von Gießharzen.
Lehrlingsentschädigung
Deine Lehrlingsentschädigung beträgt derzeit jährlich Euro 9.576,- brutto. Mit dem 1zu1 Prämiensystem für Top-Lehrlinge kannst du aber bis zu 20 Prozent mehr verdienen, wenn du dich anstrengst.
Abschluss
Lehrabschlussprüfung, Facharbeiter/in.
Aussichten
Karrierechancen bei 1zu1 Prototypen im Modellbau, Formenbau, Vakuumguss und Spritzguss.
Weitere Aufstiegsmöglichkeiten
Gruppenleiter-Maschinenführer/in, Lehrlingsausbilder/in, Abteilungsleiter/in.
Weiterbildung nach dem 2. Lehrjahr
Kunststofftechniker/in. Nach der Lehre Besuch der HTL, Werkmeisterschule, Berufsreifeprüfung, Fachhochschule.
1zu1 LehrePlus
Wer sich für eine Lehre bei uns entscheidet, trifft eine kluge Wahl. Wir zählen nicht nur zu den führenden Prototypenunternehmen in Europa, wir sind vor allem hier im Land verankert. Das bedeutet: Du arbeitest nicht in einem anonymen Großunternehmen, bei uns kennt noch jeder jeden, vom Lehrling bis zum Chef.
- Überschaubares, familiäres Arbeitsklima mit 140 Fachkräften und 27 Lehrlingen. Standort Dornbirn, im Herzen von Vorarlberg.
- Bei uns bist du Teil einer Tüftler-Kultur. Wir fördern Lehrlinge, die es gern genau wissen möchten und sich voll reinknien in die Aufgaben.
- Kein Tag gleicht dem anderen. Prototypen sind Einzelstücke oder kleine Serien. Das bringt viel Abwechslung in deinen Beruf.
- Die Lehre ist einfach top. Als “Ausgezeichneter Vorarlberger Lehrbetrieb” bekommen unsere Lehrlinge die beste Ausbildung, die derzeit möglich ist.
- Du hast lohnende Zukunftsaussichten. Technische Qualifikationen sind überall gefragt, auch im Ausland, und die Einstiegsgehälter sind oft höher als in anderen Branchen.