Betonfertigungstechniker

junger Mann lehnt sich an Betonmischer an
Quelle: Shutterstock.com , Bildnummer:53830405, Urheberrecht: Dmitry Kalinovsky

Dauer

3 Jahre

Popularität

Absteigend

Einstiegsgehalt nach der Lehre

€ 2.160,00 - € 2.340,00

Beton, ein Gemisch aus Zement, Schotter, Wasser und diversen Zusatzstoffen, ist heute einer der wichtigsten Baustoffe.

Betonfertigungstechniker / Betonfertigungstechnikerinnen stellen Betonwaren oder Betonfertigteile für den Hoch- und Tiefbau her. Zu ihren Erzeugnissen gehören u.a. Betonpflastersteine, Mauersteine, Randsteine, Treppen, Schächte, Fundamente, Wandelemente für den Wohnbau und Decken für Hallen. Die Betonfertigteile werden vorwiegend in automatisierten Prozessen hergestellt. Aber auch Einzelanfertigungen sind je nach Erzeugnis und Betrieb möglich. Betonfertigungstechniker / Betonfertigungstechnikerinnen sind in in Industrie- oder Gewerbebetrieben in Hallen oder auf Baustellen tätig, wo sie mit KollegInnen und anderen Fach- und Hilfskräften zusammenarbeiten.

Der Lehrberuf „BetonfertigungstechnikerIn“ ging aus den Lehrberufen "Betonfertiger" und "Betonwarenerzeuger" hervor.

 

Aufgaben als Betonfertigungstechniker

  • Formen und Schalungen nach Zeichnungen anfertigen
  • Betonstahldrähte und –rahmen schneiden, biegen und in die Schalungen legen
  • Betonmischungen berechnen und Materialien auswählen und mischen (z.B. Sand, Kies, Schotter, Farbstoffe, Wasser, Zement usw.)
  • Betonmischanlagen und Förderanlagen bedienen
  • Betonmischungen in die Schalungen und Formen füllen
  • Nach Aushärten des Betons Formenteile und Schalungen entfernen
  • Oberflächen der Betonwaren behandeln (z.B. mit Dampf oder Wasser)
  • Reinigung und Wartung von Maschinen und Anlagen
  • Betonfertigteile transportieren und montieren

Voraussetzungen für den Lehrberuf Betonfertigungstechniker

Du bist kräftig, ausdauernd und handwerklich geschickt? Außerdem verfügst du über mathematisch-rechnerische Fertigkeiten, technisches Verständnis und räumliche Vorstellungsfähigkeit?  Darüber hinaus stört dich das Tragen von Arbeits- und Schutzkleidung nicht? Toll! Du bringst bereits wesentliche Voraussetzungen für diesen Lehrberuf mit. Deine Haut sollte gegenüber Schmutz und Staub unempfindlich sein. Wichtig ist auch, dass du mit Belastung durch Akkordarbeit und Lärm umgehen kannst. Vorteilhaft als Betonfertigungstechniker / Betonfertigungstechnikerin ist auch die Fähigkeit zur Teamarbeit. Natürlich ist generelle Lernfähigkeit  für eine erfolgreiche Berufsausübung günstig. Wenn du auch Flexibilität und Geduld mitbringst, bist du wahrscheinlich als Betonfertigungstechniker / Betonfertigungstechnikerin geeignet.

Berufsaussichten als Betonfertigungstechniker

Da die Tätigkeit als Betonfertigungstechniker / Betonfertigungstechnikerin viel körperlichen Krafteinsatz erfordert, gibt es in diesem Beruf fast keine Frauen. In Betrieben mit hoher Automatisierung sieht dies aber anders aus. Generell ist zu sagen, dass das Lehrstellenangebot für Betonfertigungstechniker / Betonfertigungstechnikerinnen eher gering ist, die Lehrlinge eher nach Bedarf in den jeweiligen Betrieben ausgebildet werden, wo ihre Berufsaussichten dann aber relativ stabil sind. In diesem Beruf der Baubranche kommt es zu jahreszeitlichen Schwankungen des Arbeitskräftebedarfs. Im Jahr 2017 wurden nur männliche Lehrlinge in diesem Beruf ausgebildet. Generell ist zu sagen, dass der Bedarf an Fachkräften in den nächsten Jahren eher sinken wird.

Tools

Teilen auf Facebook
Teilen auf Twitter
Teilen auf Whatsapp
Teilen per E-Mail

Diese Lehrberufe könnten dich auch interessieren

Bauwerksabdichtungstechniker


Lehrdauer: 3 Jahre
Branche: Bau / Baunebengewerbe / Holz Jahre

Gleisbautechniker


Lehrdauer: 3 Jahre
Branche: Bau / Baunebengewerbe / Holz Jahre

Maler und Beschichtungstechniker


Lehrdauer: 3 Jahre
Branche: Bau / Baunebengewerbe / Holz Jahre

Hochbauer


Lehrdauer: 3 Jahre
Branche: Bau / Baunebengewerbe / Holz Jahre

Drechsler


Lehrdauer: 3 Jahre
Branche: Bau / Baunebengewerbe / Holz Jahre

Vermessungstechniker


Lehrdauer: 3 12 Jahre
Branche: Bau / Baunebengewerbe / Holz Jahre

Wagner


Lehrdauer: 3 Jahre
Branche: Bau / Baunebengewerbe / Holz Jahre

Betonbauspezialist – Schwerpunkt Konstruktiver Betonbau


Lehrdauer: 4 Jahre
Branche: Bau / Baunebengewerbe / Holz Jahre

OFFENE LEHRSTELLEN