Geoinformationstechniker


Kompass zeigt norden auf einer Karte
  • schedule
    Dauer: 3 Jahr(e)
  • star
    Popularität: Gleichbleibend
  • euro
    Einstiegsgehalt nach der Lehre: € 2660 - €3520

Der Lehrberuf ersetzt seit 01. Juni 2015 den Beruf "Kartograf".

Geoinformationstechniker / Geoinformationstechnikerinnen erstellen und aktualisieren Pläne, Landkarten, geologische Karten und Industriekarten. Dabei übernehmen sie geologische Daten von Satelliten-Messungen, arbeiten mit speziellen Softwareprogrammen am Computer und führen auch selbst Messungen durch. Die kartografischen Produkte werden als Drucke, CDs oder Bildschirmpräsentationen veröffentlicht. Geoinformationstechniker / Geoinformationstechnikerinnen arbeiten in kartografischen Anstalten und Verlagen im Team mit BerufskollegInnen und verschiedenen Fach- und Hilfskräften aus dem Druckwesen.

 

Aufgaben als Geoinformationstechniker

  • Karten- und Vermessungsdaten von Satelliten, GPS, Fotografien usw. übernehmen und auswerten
  • Aufbereitung und Darstellung der Kartendaten mittels Verfahren am Computer
  • Kartenelemente entwerfen, zeichnen
  • Durchführung verschiedener Fein- und Korrekturarbeiten
  • Kartenelemente zusammenmontieren
  • Druckvorlagen herstellen
  • Aktualisierung vorhandener Karten
  • Einarbeitung neuer Geodaten (z.B. Verkehrswege, Siedlungen)
  • Arbeitsmittel und –geräte reinigen, pflegen, instandhalten
  • Führen von Listen, Kundenkarteien, Archiven uvm.

 

Voraussetzungen für den Lehrberuf Geoinformationstechniker

Du besitzt gute EDV-Kenntnisse, Zeichenfähigkeit und gutes Sehvermögen? Du bist außerdem handwerklich geschickt, arbeitest systematisch und besitzt räumliches Vorstellungsvermögen? Toll! Du bringst bereits wesentliche Voraussetzungen für diesen Lehrberuf mit. Zu deinen Stärken zählen weiters Planungsfähigkeit, Organisationsfähigkeit und Konzentrationsfähigkeit. Du bist fingerfertig, hast eine gute Beobachtungsgabe und bist flexibel. Zusätzlich von Vorteil in diesem Beruf: Geduld und Flexibilität. Wenn du auch Kundenorientierung mit in die Lehre bringst, bist du für diesen Beruf geeignet. Natürlich sind Eigenschaften wie Zuverlässigkeit und Pünktlichkeit auch als Geoinformationstechniker / Geoinformationstechnikerin - wie im Arbeitsleben generell - für eine erfolgreiche Berufsausübung günstig.

 

Berufsaussichten als Geoinformationstechniker

Geoinformationstechniker / Geoinformationstechnikerinnen sind hauptsächlich in kartografischen Anstalten und Verlagen tätig. Zum Teil sind sie auch im öffentlichen Dienst oder in Institutionen der Landesplanung, des Städtebaus oder der Raumplanung beschäftigt. Da jährlich nur wenige Lehrstellen in diesem Beruf angeboten werden, ist es relativ schwierig, einen Ausbildungsplatz zu bekommen. Die BewerberInnen werden zusätzlich einem Aufnahmeverfahren unterzogen. Lehrstellen gibt es derzeit ausschließlich in Wien und Innsbruck. Die Berufsaussichten für Geoinformationstechniker / Geoinformationstechnikerinnen sind gut, da nur wenige Lehrlinge in diesem Beruf ausgebildet werden, was dem tatsächlichen Bedarf an Fachkräften in den entsprechenden Betrieben entspricht. Die Auftragslage der kartografischen Verlage ist stabil, zusätzlich begünstigt durch die regelmäßigen Aufträge für den Unterrichtsbereich. Atlanten, Wandkarten, Geografiebücher usw. werden laufend benötigt. Infolge der politischen Veränderungen in Osteuropa hat sich die Auftragslage in den letzten Jahren ebenfalls stark verbessert. Der Anteil der Frauen in diesem Lehrberuf ist in den letzten Jahren übrigens stark gesunken.

Diese Lehrberufe könnten dich auch interessieren


schedule Lehrdauer: 3 Jahre

folder Branche: Büro / Wirtschaft / Finanzwesen / Recht / Sicherheit

Gastroteam im Besprechungsraum

schedule Lehrdauer: 4 Jahre

folder Branche: Hotel- / Gastgewerbe

Siebdruck in der farbe Gelb

schedule Lehrdauer: 3 ½ Jahre

folder Branche: Grafik / Druck / Papier / Fotografie

Chemiker betrachten Gutachten auf einem Bildschirm

schedule Lehrdauer: 3 ½ Jahre

folder Branche: Chemie / Biotechnologie / Lebensmittel / Kunststoffe

verschiedenste Spirituosen auf einem Tisch

schedule Lehrdauer: 3 Jahre

folder Branche: Lebensmittel

junger Mann scannt einen Karton im Lager

schedule Lehrdauer: 3 Jahre

folder Branche: Büro / Wirtschaft / Finanzwesen / Recht / Sicherheit

Frau mit Kugelschreiber, tippt etwas in den Taschenrechner

schedule Lehrdauer: 3 Jahre

folder Branche: Büro / Wirtschaft / Finanzwesen / Recht / Sicherheit

Offene Lehrstellen als Geoinformationstechniker

Aktuell werden keine Lehrstellen als Geoinformationstechniker angeboten.
Alle anzeigen