Lehre als Kältetechniker*in
Wenn du Interesse an einem spannenden Beruf hast und handwerkliches
Home Lehrberufe Kälteanlagentechniker
3 ½ Jahre
Gleichbleibend
€ 2.130,00 - € 2.160,00
Kälteanlagentechniker / Kälteanlagentechnikerinnen bauen, montieren und reparieren Kühlmaschinen und Kühlanlagen sowie klimatechnische Einrichtungen (z.B. Klimaanlagen, Kühlvitrinen, Computer-Schankanlagen uvm.), die im Haushalt, in der Gastronomie, im Handel und im Transport von Lebensmitteln, in Kühl- und Lagerhäusern sowie in der Getränke- und Nahrungsmittelindustrie eingesetzt werden. Außerdem installieren und warten Kälteanlagentechniker / Kälteanlagentechnikerinnen Klimaanlagen in Wohngebäuden, öffentlichen Gebäuden, in Spitälern, Labors, Fahrzeugen, in der Luft- und Raumfahrttechnik. In diesem Beruf bist du in Produktionshallen, Werkstätten und direkt bei KundInnen tätig und arbeitest mit BerufskollegInnen sowie mit verschiedenen Fach- und Hilfskräften der Kälte- und Klimatechnik zusammen.
Du bist in guter körperlicher Verfassung, hast mathematisches, chemisches und technisches Verständnis sowie räumliches Vorstellungsvermögen? Deine Auge-Hand-Koordination ist gut und dein Beurteilungsvermögen ebenso? Toll! Du bringst bereits wesentliche Voraussetzungen für diesen Lehrberuf mit. Du bist darüber hinaus generell lernfähig und denkst logisch-analytisch. Arbeit im Team ist für dich kein Problem. Außerdem ist deine Haut gegenüber Kühl- und Reinigungsmitteln unempfindlich. Zusätzlich in diesem Beruf erforderlich: Konzentrationsfähigkeit, Umweltbewusstsein, Mobilität und Kundenorientierung. Vorteilhaft für die Tätigkeit als Kälteanlagentechniker / Kälteanlagentechnikerin ist Schwindelfreiheit und gutes Gleichgewichtsgefühl, da die Montage klimatechnischer Einrichtungen mitunter auch die Arbeit auf Gerüsten und Leitern erfordert. Natürlich sind Eigenschaften wie Zuverlässigkeit und Flexibilität auch als Kälteanlagentechniker / Kälteanlagentechnikerin - wie im Arbeitsleben generell - für eine erfolgreiche Berufsausübung vorteilhaft.
Kälteanlagentechniker / Kälteanlagentechnikerinnen sind vorrangig in Klein- und Mittelbetrieben beschäftigt. Neben Betrieben, die auf Störungs- und Wartungsdienst im Bereich Kälte- und Klimatechnik spezialisiert sind, gibt es auch in Serviceabteilungen von Industriebetrieben des Kühlanlagenbaus sowie in Lager- und Kühlhäusern Beschäftigungsmöglichkeiten. Zusätzliche Jobchancen bieten Verwaltungsgebäude und Krankenhäuser. Die Berufsaussichten sind für qualifizierte Fachkräfte als günstig einzustufen. Kenntnisse elektronischer Steuer- und Regeleinrichtungen sind in der heutigen Zeit besonders wichtig. Vorrangig arbeiten Männer als Kälteanlagentechniker / Kälteanlagentechnikerinnen, was vor allem auf die hohen körperlichen Anforderungen zurückzuführen ist.
Wenn du Interesse an einem spannenden Beruf hast und handwerkliches
Du bist auf der Suche nach dem passenden Ausbildungsplatz und besitzt
Du bist auf der Suche nach dem passenden Ausbildungsplatz und besitzt
Multitalentierter Einsteiger Hier steigst Du auf Augenhöhe ein, weil wir