Mechatroniker – Hauptmodul Automatisierungstechnik


Mechatroniker steht an schaltgereat
  • schedule
    Dauer: 3.5 Jahr(e)
  • star
    Popularität: Aufsteigend
  • euro
    Einstiegsgehalt nach der Lehre: € 2560 - €2640

Hauptmodule: Alternative Antriebstechnik, Automatisierungstechnik, Büro-und EDV-Systemtechnik, Elektromaschinentechnik, Fertigungstechnik, Medizingerätetechnik;

Spezialmodule: Robotik, SPS-Technik

Außerdem ist eine Kombination des Hauptmoduls Automatisierungstechnik mit folgenden Spezialmodulen des Lehrberufes Elektrotechniker möglich (Lehrzeit: je 4 Jahre): Eisenbahnelektrotechnik, Eisenbahnsicherungstechnik, Eisenbahnfahrzeugtechnik, Eisenbahntransporttechnik, Eisenbahnfahrzeuginstandhaltungstechnik, Eisenbahnbetriebstechnik.

Mechatronik ist die Verbindung von Mechanik und Elektronik. Mechatroniker / Mechatronikerinnen sind in Produktionshallen und Werkstätten tätig, wo sie im Team mit BerufskollegInnen und anderen Fachkräften aus den Bereichen, Elektronik, Elektrotechnik und Maschinenbau zusammenarbeiten. Außerdem sind sie bei Montagearbeiten an wechselnden Arbeitsorten beschäftigt.

 

Aufgaben als Mechatroniker – Hauptmodul Automatisierungstechnik

  • Errichten, Inbetriebnahme, Prüfen von messtechnischen Einrichtungen, von Bauteilen und Baugruppen der Regelungs- und Steuertechnik, von mechatronischen Maschinen und Geräten, Baugruppen der Hydraulik uvm.
  • Errichten, Inbetriebnahme, Prüfen und Dokumentieren von Automatisierungssystemen für mechatronische Anlagen
  • systematische Suche nach Fehlern, Mängeln, Störungen an Automatisierungssystemen mechatronischer Anlagen und deren Beseitigung
  • Wartung und Instandhaltung mechatronischer Anlagen
  • Optimierung und Durchführung von Änderungen an Automatisierungssystemen mechatronischer Anlagen
  • Berücksichtigung der einschlägigen Sicherheitsvorschriften, Normen, Umwelt- und Qualitätsstandards

Voraussetzungen für den Lehrberuf Mechatroniker – Hauptmodul Automatisierungstechnik

Du bist in guter körperlicher Verfassung und hast mathematisches sowie technisches Verständnis? Du verfügst weiters über handwerkliche Geschicklichkeit, denkst logisch-analytisch und hast außerdem räumliches Vorstellungsvermögen? Dann bringst du schon wesentliche Voraussetzungen für diesen Lehrberuf mit. Deine Auge-Hand-Koordination ist ebenfalls gut und deine Haut unempfindlich. Vorteilhaft in diesem Beruf: Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeit. Hilfreich im beruflichen Alltag sind weiters Kundenorientierung, Selbstbewusstsein und Kreativität. Wenn du Probleme lösen kannst und geschickt beim Planen bist, eignest du dich auf jeden Fall für den Lehrberuf Mechatroniker - Hauptmodul Automatisierungstechnik.

 

Berufsaussichten als Mechatroniker – Hauptmodul Automatisierungstechnik

Betriebe, die auf verschiedene Varianten der Mechatronik ausgerichtet sind, nehmen immer mehr zu. Mechatroniker / Mechatronikerinnen sind in Gewerbe- und Industriebetrieben tätig, die mechatronische Geräte und Maschinen herstellen. Außerdem arbeiten sie in Konstruktionsbüros und Werkstätten. Großer Bedarf an qualifizierten Mechatronikern / Mechatronikerinnen besteht in der Erzeugung und Montage von Geräten und Anlagen. Die Ausbildungs- und Beschäftigungsmöglichkeiten in diesem Lehrberuf sind sehr gut, weil Mechatronik immer wichtiger wird. Konkurrenz besteht durch AbsolventInnen verwandter Lehrberufe und AbsolventInnen einschlägiger Fachrichtungen berufsbildender Schulen. Mechatroniker / Mechatronikerinnen arbeiten im Team gemeinsam mit BerufskollegInnen und anderen Fachkräften aus den Bereichen Maschinenbau, Elektronik, Elektrotechnik und IT. Bei Montage-, Einstellungs- und Servicetätigketien sind Mechatroniker / Mechatronikerinnen auch an wechselnden Arbeitsorten bei KundInnen vor Ort im Einsatz.

Derzeit wird der Lehrberuf Mechatroniker - Hauptmodul Automatisierungstechnik vorwiegend von Männern erlernt und ausgeübt. Der Anteil der Frauen wächst aber laufend.

Diese Lehrberufe könnten dich auch interessieren

kellner duo posiert mit einem Tablet in der Hand

schedule Lehrdauer: 4 Jahre

folder Branche: Hotel- / Gastgewerbe

Webbank mit verschiedenen farben

schedule Lehrdauer: 3 Jahre

folder Branche: Textil / Mode / Leder

zwei Bauarbeiter mit Helmen arbeiten an einer Wand

schedule Lehrdauer: 3 Jahre

folder Branche: Bau / Baunebengewerbe / Holz

Hand in Jallousien

schedule Lehrdauer: 3 ½ Jahre

folder Branche: Maschinen / Kfz / Metall

Orgelbauer stimmt die Orgel

schedule Lehrdauer: 3 ½ Jahre

folder Branche: Bau / Baunebengewerbe / Holz

Bursche bearbeitet Brillenglaeser

schedule Lehrdauer: 3 ½ Jahre

folder Branche: Gesundheit / Medizin

Buehne im Sonnenuntergang

schedule Lehrdauer: 3 ½ Jahre

folder Branche: Elektrotechnik / Elektronik / Telekommunikation / IT

Mann steht im Wasser und holt Fische aus dem Netz

schedule Lehrdauer: 3 Jahre

folder Branche: Landwirtschaft / Gartenbau / Forstwirtschaft

Offene Lehrstellen als Mechatroniker – Hauptmodul Automatisierungstechnik

Alle anzeigen