Holzblasinstrumentenerzeuger


Schaft zweier Blockfloeten
  • schedule
    Dauer: 3 Jahr(e)
  • star
    Popularität: Gleichbleibend
  • euro
    Einstiegsgehalt nach der Lehre: € 1840 - €2040

Holzblasinstrumentenerzeuger / Holzblasinstrumentenerzeugerinnen stellen Blasinstrumente her, die aus Holz sind oder ein Mundstück bzw. ein Rohrblatt aus Holz haben. Dazu zählen Blockflöte, Querflöte, Sopran-, Tenor- und Bassflöten, Klarinetten, Oboen, Fagotte, Englischhörner und Saxophone. Außerdem reparieren, warten und restaurieren sie Holzblasinstrumente. Sie fertigen zunächst Werkzeichnungen und Skizzen der Instrumententeile an, wobei diese Entwürfe meistens bereits vorliegen und nur noch den Kundenwünschen entsprechend abgeändert werden. Im Anschluss stellen Holzblasinstrumentenerzeuger / Holzblasinstrumentenerzeugerinnen Schablonen her und wählen die entsprechenden Werkstoffe aus. Bei der Produktion kommen einheimische und exotische Hölzer, Metalle und Metalllegierungen zum Einsatz. Die meisten Holzblasinstrumentenerzeuger / Holzblasinstrumentenerzeugerinnen arbeiten gemeinsam mit BerufskollegInnen und Vorgesetzten in Werkstätten von Kleinbetrieben. Fallweise arbeiten sie auch in Theaterbetrieben als Orchester- bzw. Instrumentenwarte.

 

Aufgaben als Holzblasinstrumentenerzeuger

  • Pläne, technische Unterlagen und Werkzeichnungen lesen und umsetzen
  • Arbeitsschritte, Arbeitsmethoden und Arbeitsmittel festlegen
  • Planung und Steuerung der Arbeitsabläufe
  • fachgerechte Auswahl der Werk- und Hilfsstoffe
  • Bearbeitung der Werkstoffe unter Berücksichtigung der Sicherheitsvorschriften und Normen
  • Einsatz unterschiedlicher Werkzeuge und Techniken zur Bearbeitung (z.B. Fräsen, Schleifen, Beizen uvm.)
  • Anfertigung von Holzblasinstrumenten und Holzblasinstrumententeilen
  • Einbau der Einzelteile
  • Wartung, Reparatur, Restaurierung von Holzblasinstrumenten
  • Oberflächenbehandlung
  • Erstellung von Dokumentationen über Arbeitsabläufe
  • KundInnenberatung

 

Voraussetzungen für den Lehrberuf Holzblasinstrumentenerzeuger

Du verfügst über gestalterische Fähigkeiten, bist handwerklich geschickt und hast ein gutes Augenmaß? Außerdem bist du fingerfertig, besitzt räumliches Vorstellungsvermögen und gutes Hörvermögen? Wunderbar! Du bringst bereits wesentliche Voraussetzungen für diesen Lehrberuf mit. Deine Arbeitsweise ist darüber hinaus systematisch, organisiert und konzentriert. Kaufmännisches und technisches Verständnis sowie Ausdauer zählen ebenfalls zu deinen Eigenschaften. Zusätzlich vorteilhaft in diesem Beruf: Kundenorientierung und Kommunikationsfähigkeit. Unerlässlich: Musikalität und Kreativität. Wenn du auch Kritikfähigkeit und Ausdauer mit in die Lehre bringst, eignest du dich für diesen Beruf. Natürlich sind Eigenschaften wie Zuverlässigkeit und Freundlichkeit auch als Holzblasinstrumentenerzeuger / Holzblasinstrumentenerzeugerin - wie in der Arbeitswelt generell - für eine erfolgreiche Berufsausübung günstig.

Berufsaussichten als Holzblasinstrumentenerzeuger

Der Bedarf an AbsolventInnen dieses Lehrberufes ist derzeit leider gering, da der Großteil der beschäftigten Holzblasinstrumentenerzeuger / Holzblasinstrumentenerzeugerinnen noch jung ist und es unwahrscheinlich ist, dass neue Stellen am Arbeitsmarkt geschaffen werden. Billige Importprodukte machen das berufliche Überleben der LehrabsolventInnen zusätzlich schwierig. Viele Betriebe beschäftigen sich daher verstärkt mit Reparatur und Wartungsarbeiten oder wandern in den Handel mit Musikinstrumenten ab. Der Beruf wird vorrangig von Männern ausgeübt, obwohl er grundsätzlich Frauen und Männern gleichermaßen offen steht. Es werden aufgrund der geringen Aussicht auf Beschäftigung derzeit kaum Lehrlinge in diesem Lehrberuf ausgebildet. Die Inlandsfertigung beschränkt sich übrigens auf die Produktion von hochwertigen Instrumenten für BerufsmusikerInnen.

Diese Lehrberufe könnten dich auch interessieren

Frau die im Stall ihr Pferd streichelt

schedule Lehrdauer: 3 Jahre

folder Branche: Landwirtschaft / Gartenbau / Forstwirtschaft

Tieraerzte mit Hund

schedule Lehrdauer: 3 Jahre

folder Branche: Gesundheit / Medizin

junger mann schleift metall ab

schedule Lehrdauer: 3 Jahre

folder Branche: Bau / Baunebengewerbe / Holz

Mann pflanzt einen Baum

schedule Lehrdauer: 3 Jahre

folder Branche: Landwirtschaft / Gartenbau / Forstwirtschaft

blonde Frau haengt jacke auf

schedule Lehrdauer: 3 Jahre

folder Branche:

medienfachfrau arbeitet am computer mit digitalem stift

schedule Lehrdauer: 3 Jahre

folder Branche: Büro / Wirtschaft / Finanzwesen / Recht / Sicherheit

Dekostrick in Trachtenmuster

schedule Lehrdauer: 3 Jahre

folder Branche: Textil / Mode / Leder

junger Mann in einem Lager

schedule Lehrdauer: 3 Jahre

folder Branche: Büro / Wirtschaft / Finanzwesen / Recht / Sicherheit

Offene Lehrstellen als Holzblasinstrumentenerzeuger

Aktuell werden keine Lehrstellen als Holzblasinstrumentenerzeuger angeboten.
Alle anzeigen