
Neben vielen anderen Punkten ist das Gehalt während und nach der Lehrzeit ein wichtiger Faktor bei der Berufswahl.
Dieses Thema ist aber sehr komplex. Anhand der folgenden Beispiele erklären wir dir gerne die Höhe deiner Lehrlingsentschädigung als Mechatroniker / Mechatronikerin – Hauptmodul Büro- und EDV-Systemtechnik in der Lehrzeit und nach deiner Ausbildung.
Dein Gehalt als Lehrling nennt sich Lehrlingsentschädigung. Wie hoch dein Lehrlings-Gehalt ist, wird durch den Kollektivvertrag geregelt. Die Höhe deiner Lehrlingsentschädigung ist aber zusätzlich von folgenden Punkten abhängig:
Die kollektivvertraglichen Mindestsätze sehen wie folgt aus.
Quelle: Gehaltskompass des AMS (http://www.gehaltskompass.at/)
Beispiel:
Als Mechatroniker / Mechatronikerin – Hauptmodul Büro- und EDV-Systemtechnik Lehrling verdienst du in einem Betrieb des Metall- und Elektrogewerbes als Arbeiter / Arbeiterin im 1. Lehrjahr 594€, im 2. Lehrjahr 796€, im 3. Lehrjahr 1.072€ und im 4. Lehrjahr 1.440€.
Die Metallindustrie bezahlt dir als Arbeiter / Arbeiterin im 1. Lehrjahr 619€, im 2. Lehrjahr 830€, im 3. Lehrjahr 1.124€ und im 4. Lehrjahr 1.520€.
In der Elektro- und Elektronikindustrie verdienst du als Arbeiter / Arbeiterin oder Angestellter / Angestellte im 1. Lehrjahr 602€, im 2. Lehrjahr 799€, im 3. Lehrjahr 1.080€ und im 4. Lehrjahr 1.462€.
Für Lehrlinge mit Matura gelten Sonderregelungen.
Nach abgeschlossener Lehre zum Mechatroniker / zur Mechatronikerin – Hauptmodul Büro- und EDV-Systemtechnik liegt das Einstiegsgehalt bei 1.690€ bis 1.870€ (brutto).
Wie auch bei der Lehrlingsentschädigung gibt es nach der Lehrzeit Faktoren, die deinen Verdienst als Mechatroniker / Mechatronikerin – Hauptmodul Büro- und EDV-Systemtechnik beeinflussen, der wichtigste Faktor ist auch hier der Kollektivvertrag. Sofern dein Betrieb an einen Kollektivvertrag gebunden ist, regelt dieser die Beschäftigungsgruppen und dein Mindestgehalt. Jedem Unternehmen steht natürlich frei, einem ausgelernten Mechatroniker /einer ausgelernten Mechatronikerin – Hauptmodul Büro- und EDV-Systemtechnik gemäß der Qualifikation auch mehr zu bezahlen.
Mechatroniker / Mechatronikerinnen – Hauptmodul Büro- und EDV-Systemtechnik können zu VorarbeiterInnen, WerkmeisterInnen, WerkstättenmeisterInnen oder ProduktionsleiterInnen aufsteigen. In Großbetrieben sind die Aufstiegsmöglichkeiten größer als in Kleinbetrieben. Generell sind die Aufstiegschancen aber vom jeweiligen Betrieb abhängig. Auch in diesem Beruf ist die Bereitschaft zur Weiterbildung und die Offenheit für Neuerungen für eine erfolgreiche Berufsausübung vorteilhaft.
Selbstständig kannst du diesen Beruf im Handwerk / Gewerbe “Mechatroniker für Elektronik” oder “Mechatroniker für Büro- und EDV-Systemtechnik” ausüben. Voraussetzung dafür sind die notwendigen Befähigungsnachweise und eine Gewerbeberechtigung.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von TikTok. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen