Glasbautechniker (mit MODULEN)


zwei Glasbauer mit einer Glasscheibe
  • schedule
    Dauer: 4 Jahr(e)
  • star
    Popularität: Absteigend
  • euro
    Einstiegsgehalt nach der Lehre: € 2180 - €2500

Diese Ausbildung ersetzt seit 1. Juli 2010 den Lehrberuf "Glaser".

Die Ausbildung in diesem Lehrberuf besteht aus einem Grundmodul und mindestens einem der Hauptmodule "Glasbau" und "Glaskonstruktion". Zusätzlich kann entweder das andere Hauptmodul oder das Spezialmodul „Planung und Konstruktion“ (Dauer: 1 Jahr) absolviert werden. Glasbautechniker / Glasbautechnikerinnen nehmen Neuverglasungen vor, führen aber auch Reparaturarbeiten und Wartungsarbeiten an existierenden Verglasungen durch. Sie montieren Glasdächer und verglasen den Außenbereich von Gebäuden (z.B. Fassaden, Tür-, Fenster- und Schaufensterverglasungen). Außerdem stellen sie Möbel, Schiebetüren, Geländer, Spiegel und Fahrzeugverglasungen her. Glasbautechniker / Glasbautechnikerinnen arbeiten gemeinsam mit BerufskollegInnen in Werkstätten von Betrieben des Glasereigewerbes sowie in Produktionshallen von glasverarbeitenden Firmen. Außerdem sind sie direkt vor Ort auf Baustellen tätig, weshalb in diesem Beruf Mobilität gefragt ist.

 

Aufgaben als Glasbautechniker (mit Modulen)

  • Skizzen, Zeichnungen, Schablonen anfertigen und lesen
  • Montage- und Konstruktionspläne lesen
  • Entwürfe für Glaskonstruktionen erstellen
  • Berechnung des Materialbedarfes
  • Glas veredeln und Glas belegen
  • Anwendung verschiedener Schleif-, Bohr- und Trenntechniken
  • Glaskanten- und Flächenschliffe herstellen
  • Transport und Lagerung von Glas
  • Verglasungen anfertigen und montieren
  • Ein- und Ausbauen von Glas
  • Durchführung von Wärme-, Brand- und Schallschutzarbeiten
  • Ausführung von Glasreparaturen
  • Herstellung von Glaskonstruktionen
  • Bearbeitungsmaschinen einrichten und steuern
  • KundInnenberatung
  • Einzelbauteile oder ganze Glaskonstruktionen nach KundInnenwunsch anfertigen

Voraussetzungen für den Lehrberuf Glasbautechniker (mit Modulen)

Du bist in guter körperlicher Verfassung, handwerklich geschickt und hast technisches Verständnis? Außerdem verfügst du über räumliches Vorstellungsvermögen, gutes Augenmaß und Beurteilungsvermögen? Toll! Du bringst bereits wesentliche Voraussetzungen für diesen Lehrberuf mit. Du arbeitest weiters aufmerksam, konzentriert und bist flexibel. Körperlich bist du wendig und belastbar und verfügst auch über ein gutes Gleichgewichtsgefühl. Vorteilhaft ist zusätzlich eine unempfindliche Haut und schnelle Reaktionsfähigkeit. Zusätzlich für diesen Beruf notwendig: Sicherheitsbewusstsein, Umweltbewusstsein sowie Mobilität. Wenn du auch mathematisch-rechnerische Fertigkeiten und die Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit in die Lehre bringst, eignest du dich für diesen Beruf. Natürlich sind Eigenschaften wie Kommunikationsfähigkeit und Kundenorientierung auch als Glasbautechniker / Glasbautechnikerin - wie in der Arbeitswelt generell - für eine erfolgreiche Berufsausübung vorteilhaft.

 

Berufsaussichten für Glasbautechniker (mit Modulen)

Die meisten Glasbautechniker / Glasbautechnikerinnen sind in kleinen und mittleren Betrieben des Glasergewerbes tätig. Da der Trend bei Neuverglasung und Renovierung von Altbauten in Richtung Qualitätsprodukt geht, bestehen gute Jobaussichten für qualifizierte Fachkräfte dieser Branche. Die Montage von Sicherheitsgläsern und Wärmeschutzgläsern liegt ebenfalls im Trend. Aufgrund der hohen körperlichen Berufsanforderungen werden hauptsächlich Männer beschäftigt. Rund ein Zehntel der Lehrlinge sind allerdings Frauen.

Diese Lehrberufe könnten dich auch interessieren

zwei junge Frauen beim Trainieren

schedule Lehrdauer: 3 Jahre

folder Branche: Reise / Freizeit / Sport

Strickpullover in verschiedenen Farben

schedule Lehrdauer: 3 Jahre

folder Branche: Textil / Mode / Leder

Drucker aus einer Druckerei

schedule Lehrdauer: 3 ½ Jahre

folder Branche: Grafik / Druck / Papier / Fotografie

Kunststoffflaschen in einer Maschine

schedule Lehrdauer: 4 Jahre

folder Branche: Chemie / Biotechnologie / Lebensmittel / Kunststoffe

schmied der kupfer bearbeitet

schedule Lehrdauer: 3 Jahre

folder Branche: Maschinen / Kfz / Metall

Kran hebt gefaellten Baum an

schedule Lehrdauer: 3 Jahre

folder Branche: Landwirtschaft / Gartenbau / Forstwirtschaft

Mann sitzt an seinem Schreibtisch vor einem Bildschirm

schedule Lehrdauer: 3 Jahre

folder Branche: Büro / Wirtschaft / Finanzwesen / Recht / Sicherheit

Offene Lehrstellen als Glasbautechniker (mit MODULEN)

Alle anzeigen