Lehrlingseinkommen als Dachdecker


einzelner Dachziegel in den Haenden eines Mannes

Neben vielen anderen Punkten ist das Gehalt während und nach der Lehrzeit ein wichtiger Faktor bei der Berufswahl.
Dieses Thema ist aber sehr komplex. Anhand der folgenden Beispiele erklären wir dir gerne die Höhe deiner Lehrlingsentschädigung als Dachdecker / Dachdeckerin in der Lehrzeit und nach deiner Ausbildung.

Gehalt als Dachdecker

Dein Gehalt als Lehrling nennt sich Lehrlingsentschädigung. Wie hoch dein Lehrlings-Gehalt ist, wird durch den Kollektivvertrag geregelt. Die Höhe deiner Lehrlingsentschädigung ist aber zusätzlich von folgenden Punkten abhängig:

  • In welchem Bundesland befindet sich dein Lehrbetrieb?
  • Welcher Branche ist er zugehörig?
  • Welcher Kollektivvertrag wird für deinen Lehrbetrieb angewandt?

Die kollektivvertraglichen Mindestsätze sehen wie folgt aus.

  • 1. Lehrjahr: 949  € (brutto)
  • 2. Lehrjahr: 1.187 € (brutto)
  • 3. Lehrjahr: 1.424 € (brutto)
  • 4. Lehrjahr: 1.644 € (brutto)

Quelle: Gehaltskompass des AMS (http://www.gehaltskompass.at/)

Beispiel:
Als Dachdecker / Dachdeckerin Lehrling verdienst du im Dachdeckergewerbe als Arbeiter / Arbeiterin im 1. Lehrjahr 949€,  im 2. Lehrjahr 1.187€,  im 3. Lehrjahr 1.424€.

Für Lehrlinge mit Matura gelten Sonderregelungen.

 

Was verdiene ich als Dachdecker, wenn ich ausgelernt bin?

Nach abgeschlossener Lehre zum Dachdecker / zur Dachdeckerin liegt das Einstiegsgehalt bei 2.180€ bis 2.400€ (brutto).

Wie auch bei der Lehrlingsentschädigung gibt es nach der Lehrzeit Faktoren, die deinen Verdienst als Dachdecker / Dachdeckerin beeinflussen, der wichtigste Faktor ist auch hier der Kollektivvertrag. Sofern dein Betrieb an einen Kollektivvertrag gebunden ist, regelt dieser die Beschäftigungsgruppen und dein Mindestgehalt. Jedem Unternehmen steht natürlich frei, einem ausgelernten Dachdecker / einer ausgelernten Dachdeckerin gemäß der Qualifikation auch mehr zu bezahlen.

 

Welche Aufstiegsmöglichkeiten gibt es als Dachdecker?

Dachdecker / Dachdeckerinnen können zu VorarbeiterInnen, WerkmeisterInnen und BaustellenleiterInnen aufsteigen. Generell sind die Aufstiegsmöglichkeiten vom jeweiligen Betrieb abhängig. Auch in diesem Beruf ist die Bereitschaft zur Weiterbildung und die Offenheit für Neuerungen für eine erfolgreiche Berufsausübung vorteilhaft.

Die Möglichkeit der selbstständigen Berufsausübung (als GewerbeinhaberIn, PächterIn oder GeschäftsführerIn) besteht als Dachdecker / Dachdeckerin beispielsweise im Handwerk “Dachdecker”. Dafür ist ein Befähigungsnachweis erforderlich. Eine weitere Möglichkeit bietet das freie Gewerbe “Dachdecken mit Schilf oder Stroh”. Ein freies Gewerbe erfordert keinen Befähigungsnachweis.

Diese Lehrberufe könnten dich auch interessieren

junger verkaeufer beraet eine Kundin

schedule Lehrdauer: 3 Jahre

folder Branche: Grafik / Druck / Papier / Fotografie

schwarzer Rauchfangkehrer am Satteldach

schedule Lehrdauer: 3 Jahre

folder Branche: Reinigung / Hausbetreuung / Anlern- und Hilfsberufe

Operationswerkzeug auf einem stirilen Untergrund

schedule Lehrdauer: 3 ½ Jahre

folder Branche: Maschinen / Kfz / Metall

Knoepfe eins Blasinstrumentes

schedule Lehrdauer: 3 Jahre

folder Branche: Bau / Baunebengewerbe / Holz

ein diamant wird geschliffen

schedule Lehrdauer: 3 ½ Jahre

folder Branche: Maschinen / Kfz / Metall

Pflasterer pflastert eine neue Strasse mit Pflastersteinen

schedule Lehrdauer: 3 Jahre

folder Branche: Bau / Baunebengewerbe / Holz

oberflaechentechniker laackiert in sicherheitsanzug und maske metallteile

schedule Lehrdauer: 3 ½ Jahre

folder Branche: Chemie / Biotechnologie / Lebensmittel / Kunststoffe

Strickpullover in verschiedenen Farben

schedule Lehrdauer: 3 Jahre

folder Branche: Textil / Mode / Leder

Offene Lehrstellen als Dachdecker

Alle anzeigen